InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Von Bewegungsmelder bis Wachhund - so schützen sich die Deutschen vor Einbrechern

ID: 1424630


(ots) - Kostengünstige Maßnahmen stehen hoch im Kurs /
Jeder 5. Deutsche setzt beim Kampf gegen Einbrecher auf einen Hund,
wie eine repräsentative Studie von immowelt.de zeigt / Trotz
steigender Fälle: 22 Prozent der Mieter verzichten komplett auf
Präventionsmaßnahmen, Eigentümer sind vorsichtiger

Alle 3 Minuten wurde im vergangenen Jahr in Deutschland
eingebrochen. Immerhin 37 Prozent der Deutschen kennen einen Fall in
der Nachbarschaft oder im Bekanntenkreis, 6 Prozent wurden selbst
bereits Opfer. Das zeigt eine aktuelle Studie von immowelt.de, einem
der führenden Immobilienportale. Mit den Zahlen steigt die Angst.
Günstige und kleine Maßnahmen stehen hoch im Kurs, um sich zu
schützen. Einen kostenlosen Trick nutzt die Hälfte der Befragten: Sie
verzichten beispielsweise auf Urlaubsfotos auf Facebook, um
potentielle Täter gar nicht erst auf eine heiße Fährte zu stoßen.
Jeder 4. Befragte täuscht mithilfe von Zeitschaltuhren und
Bewegungsmeldern seine Anwesenheit vor.

Sollten Ganoven es dann doch versuchen, würden sie bei 37 Prozent
der Befragten an besonderen Sicherheitsschlössern scheitern - oder an
geschlossenen Rollläden, die 34 Prozent der Deutschen abends immer
herunterlassen. Sehr beliebt ist auch vier- und zweibeiniger
Einbruchsschutz: Jeder 5. Deutsche hofft, dass der eigene Hund
ungebetene Besucher im Fall des Falles abschreckt und jeder 3. setzt
auf aufmerksame Nachbarn, die Alarm schlagen sollen.

Mieter sind sorgloser als Eigentümer

Obwohl es Einbrecher meist auf persönliche Wertsachen wie
Computer, Schmuck und Bargeld abgesehen haben, greifen Mieter eher
selten zu präventiven Maßnahmen: 22 Prozent schützen sich gar nicht.
Bei Haus- und Wohnungseigentümern liegt die Quote der Sorglosen mit 9
Prozent deutlich niedriger. Mit sinkendem Einkommen nimmt wohl auch




Angst vor den Langfingern ab, jeder 4. Geringverdiener verzichtet
komplett auf Einbruchschutz.

Für die von immowelt.de beauftragte, repräsentative Studie "Wohnen
und Leben 2016" wurden im Februar 2016 deutschlandweit 1.000 Personen
befragt.

Die Ergebnisse im Überblick:
Wurde bei Ihnen schon mal eingebrochen?

- Ja, bei mir wurde schon mal eingebrochen: 6 Prozent
- Nein, aber bei den Nachbarn: 17 Prozent
- Nein, aber im Freundes-/Bekanntenkreis: 20 Prozent
- Nein, auch nicht bei Nachbarn, Freunden oder Bekannten: 57
Prozent

Wie schützen Sie sich vor Einbrechern?

- verbreite keine Informationen über meine Abwesenheit in der
Öffentlichkeit (z. B. Urlaubsfotos auf Facebook): 49 Prozent
- besonderes Sicherheitsschloss an der Tür: 37 Prozent
- lasse abends immer die Rollläden runter: 34 Prozent
- beauftrage aufmerksame Nachbarn aufzupassen/Housesitting: 33
Prozent
- täusche die Einbrecher (automatische
Beleuchtung/Bewegungsmelder): 24 Prozent
- mechanische Sicherungen an den Fenstern (z. B. abschließbare
Fenster): 21 Prozent
- Hund: 19 Prozent
- Alarmanlage: 11 Prozent
- hohe Mauern/Sicherheitszaun: 4 Prozent
- gar nicht: 17 Prozent

Ausführliche Ergebnisgrafiken stehen hier zum Download bereit:
http://ots.de/Gp0qA

Auf bauen.de, unserem Fachportal für Bauherren, Eigenheimbesitzer
und Renovierer, bekommen Sie weitere Tipps zum Einbruchschutz unter
folgendem Link:
www.bauen.de/a/einbruchschutz-mehr-sicherheit-fuers-zuhause.html

Diese und andere Pressemitteilungen von immowelt.de finden Sie in
unserem Pressebereich unter http://presse.immowelt.de.

Über immowelt.de:

Das Immobilienportal www.immowelt.de ist einer der führenden
Online-Marktplätze für Wohnungen, Häuser und Gewerbeimmobilien.
Immowelt.de wird von der Nürnberger Immowelt Group betrieben, zu der
auch die Immonet GmbH mit deren Immobilienportal immonet.de gehört.
Immowelt.de und immonet.de haben gemeinsam eine Reichweite von 44
Millionen Visits* monatlich. Zum Portfolio der Group gehören auch die
Portale bauen.de, Umzugsauktion.de und ferienwohnung.com. Zweites
Hauptgeschäftsfeld ist die Entwicklung von Softwarelösungen für die
Immobilienbranche.

* gemeinsame Visits von immowelt.de und immonet.de (Google
Analytics / Adobe Analytics; Stand: August 2016)



Pressekontakt:

Immowelt AG
Nordostpark 3-5
90411 Nürnberg

Barbara Schmid
+49 (0)911/520 25-462
presse(at)immowelt.de

Tim Kempen
+49 (0)911/520 25-871
presse(at)immowelt.de

www.twitter.com/immowelt
www.facebook.com/immowelt

Original-Content von: Immowelt AG, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Rote Grütze küsst Vermicelles - Autobiografie erzählt von Liebe und vom Kochen
Verein zur Förderung der Zusammenarbeit zwischen San Francisco und Schleswig Holstein gegründet
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 15.11.2016 - 11:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1424630
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Nürnberg


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 40 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Von Bewegungsmelder bis Wachhund - so schützen sich die Deutschen vor Einbrechern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Immowelt AG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Schwarzarbeit: Durchschnittsverdiener am ehrlichsten ...

Zwei Drittel der deutschen Durchschnittsverdiener lehnen die Beschäftigung von Schwarzarbeitern ab. Das hat eine repräsentative Studie von Immowelt.de ergeben, eines der führenden Immobilienportale in Deutschland. Der Durchschnittsverdien ...

Urlaubszeit: Keine Chance für Einbrecher ...

Einbrecher sind pfiffige Kerle: Während ihre Opfer gen Süden reisen, packen sie das Handwerkszeug für den nächsten Coup. Damit es bei der Rückkehr aus dem Urlaub keine böse Überraschung gibt, sollten laut Immobilienportal Immowelt.de einige R ...

Natürliche Kampfansage gegen Insekten ...

Lästige Insekten wie Mücken oder Wespen mögen bestimmte Gerüche nicht. Wer ihre Abneigungen kennt, kann sich einfach und umweltfreundlich schützen. Das Immobilienportal Immowelt.de verrät die wichtigsten Kniffe. Kaum ist das Wetter wie ...

Alle Meldungen von Immowelt AG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.