InternetIntelligenz 2.0 - Jarzombek/Nick: Digitalisierung ist Chance für Entwicklungszusammenarbeit

InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Jarzombek/Nick: Digitalisierung ist Chance für Entwicklungszusammenarbeit

ID: 1423108


(ots) - Fachgespräch im Ausschuss Digitale Agenda

Der Ausschuss Digitale Agenda hat am gestrigen Mittwoch ein
öffentliches Fachgespräch zur Digitalisierung in der
Entwicklungszusammenarbeit durchgeführt. Dazu erklären der
Vorsitzende der Arbeitsgruppe Digitale Agenda der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas Jarzombek, und der zuständige
Berichterstatter Andreas Nick:

Thomas Jarzombek: Der digitale Wandel birgt enormes Potenzial für
die Entwicklungsländer. Durch den Einsatz digitaler Technologien und
Anwendungen können entwicklungspolitische Ziele effizienter und
nachhaltiger erreicht werden. Das hat das gestrige Fachgespräch
eindeutig gezeigt. Beispiele dafür sind e-Governance und e-Health,
aber auch digitale Anwendungen in der Landwirtschaft,
Stadtentwicklung oder der Energieversorgung. Gerade im
Bildungsbereich haben digitale Technologien hohe
entwicklungspolitische Relevanz. Aufgrund der raschen Verbreitung von
Internet und Smartphones in vielen Entwicklungsländern werden
außerdem Start-ups in die Entwicklungszusammenarbeit einbezogen. Die
deutschen Organisationen in der Entwicklungszusammenarbeit engagieren
sich dazu in innovativen Projekten. Dadurch werden Effizienz,
Transparenz und Effektivität der Vorbereitung und Durchführung der
Vorhaben vor Ort verbessert.

Andreas Nick: Neben wirtschaftlicher Entwicklung können digitale
Technologien und Anwendungen auch bessere gesellschaftliche Teilhabe
und demokratische Kontrolle ermöglichen. Vor dem Hintergrund der
Umsetzung der Agenda 2030 für nachhaltige Entwicklung ist dieser
Aspekt von großer Bedeutung. Gute Regierungsführung und breite
politische Partizipation der Zivilgesellschaft sind wichtigste
Voraussetzungen für eine nachhaltige Verbesserung der Lebensumstände
in Entwicklungsländern. Apps zur Korruptionsbekämpfung sind hier




ebenso Erfolgsmodelle wie Informationskampagnen zu Datenschutz und
politischen Prozessen. In den Bereichen Datenschutz oder zu Fragen
der Schaffung von Standards und Regulierungen können Deutschlands
Erfahrungen mit der Digitalisierung für viele Entwicklungsländer
wertvoll sein. Gleichzeitig kann Deutschland als Industrieland auch
von Innovationen aus dem Entwicklungsländerkontext profitieren, wie
das Beispiel mobile Bezahlsysteme nach kenianischem Vorbild
verdeutlicht.



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle(at)cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Das Alienware 13 für Virtual-Reality-Gaming ist da
Erste fiktionale Web-Serie für die
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 10.11.2016 - 15:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1423108
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Internet


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 125 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Jarzombek/Nick: Digitalisierung ist Chance für Entwicklungszusammenarbeit
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stegemann: Krankenkassenbeiträge müssen stabil bleiben ...

Ausgabenanstieg bei der Gesetzlichen Krankenversicherung durchbrechenDer Bundestag hat am heutigen Donnerstag in 2./3. Lesung Einsparungen im Bereich der Gesetzlichen Krankenversicherung beschlossen, um das im Jahr 2026 drohende Defizit in Höhe von ...

Steineke: Digitalen Verbraucherschutz stärken ...

Moderner und ausgewogener Verbraucherschutz notwendigAuf dem heutigen Verbrauchertag 2025 des VZBV diskutiert der Verbraucherschutzbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Sebastian Steineke gemeinsam mit Ramona Pop (vzbv) und Jochen Krisch (Excit ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.282
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 254


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.