InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Bundessieger im KfW-Wettbewerb "Gründer-Champions 2016"

ID: 1422211

Havelländische Zink-Druckguss GmbH


(PresseBox) - Die Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) hat die Havelländische Zink-Druckguss GmbH & Co. KG als Bundessieger in ihrem diesjährigen Wettbewerb ?Gründer-Champions? ausgezeichnet. Das Unternehmen mit Sitz in Premnitz, ein führender Anbieter für Zink-Druckgusserzeugnisse, konnte sich als brandenburgischer Landessieger gegen die 15 weiteren Landessieger durchsetzen. Im Rahmen der Preisverleihung und Auftaktveranstaltung der Deutschen Gründer- und Unternehmertage (deGUT) im Bundesministerium für Wirtschaft und Energie (BMWi) in Berlin, nahm Geschäftsführer Petar Marovic vor etwa 300 Gästen die Auszeichnung und das Preisgeld von insgesamt 10.000 Euro entgegen. Ausgewählt wurde das Siegerunternehmen durch eine Jury von Vertreterinnen und Vertretern aus Politik und Wirtschaft, Landesförderinstituten sowie Industrie- und Handelskammern.
Die Auszeichnung geht an ein Unternehmen, das im Rahmen einer externen Nachfolge gegründet wurde. Im Jahr 1992 von Michael Schönberg gegründet, standen damals alle Zeichen auf Wachstum. In den folgenden 20 Jahren entwickelte sich das Unternehmen zu einem der in Deutschland führenden Anbieter für Zink-Druckgusserzeugnisse. Von Baubeschlag bis hin zu anspruchsvollen Oberflächenteilen stand die HZD seit jeher für Erzeugnisse von höchster Gießpräzision.
Doch Märkte ändern sich - die Ansprüche an ein produzierendes Unternehmen verschärften sich zunehmend. Nach belastenden Jahren geprägt von finanzieller Schwäche durch Finanz- und Wirtschaftskrise, beschloss Geschäftsführer Schöneberg, die Führung des Familienunternehmens durch einen externen Branchenexperten unterstützen zu lassen. Zu Beginn des Jahres 2015 wurde Petar Marovic in die Geschäftsführung der HZD berufen und leitete fortan den strukturierten Auf- und Umbau der Vertriebsaktivitäten. Marovic blickt zurück auf über 20 Jahre Erfahrung in der Automotive-Industrie, unter anderem als Werkleiter eines US-amerikanischen Standorts eines großen Automobilzulieferers.




?Erfahrung und Zahlen sind wichtig, aber beim Thema Nachfolge geht es nicht nur um Kopf-, sondern auch um Bauchentscheidungen. Im Idealfall sollte man sich auf Anhieb mit seinem Nachfolger verstehen und einfach spüren, dass er zum Unternehmen passt.?, so beschrieb Schönberg den kurz darauf beginnenden Prozess der Unternehmensnachfolge, die im Jahr 2016 harmonisch und voll gegenseitiger Wertschätzung mit der Übernahme der HZD ihren Abschluss fand.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Preiswert heizen mit Öl und Gas
Grüne Mobilität: Neue Online-Austausch-Plattform für Bürgerideen / Studierende bringen Energiewende auf die Straße
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.11.2016 - 09:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1422211
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Düsseldorf


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 46 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Bundessieger im KfW-Wettbewerb "Gründer-Champions 2016"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Leichte Erholung, doch Unsicherheit bleibt hoch ...

Nach dem Rückschlag im Juni hat sich das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer im Juli wieder verbessert. Der Geschäftsklimaindex stieg um 6,7 Saldenpunkte auf -12,6 Punkte und erreichte damit den höchsten Wert seit Mai 202 ...

Positivtrend vorerst gestoppt ...

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer konnte im Juni den positiven Trend der vergangenen Monate nicht fortsetzen. Mit einem Rückgang von 0,9 Saldenpunkten auf einen neuen Wert von -20,1 zeigt sich eine Stabilisierung auf ...

Unsicherheit durch Zollkonflikt ...

Das saisonbereinigte ifo-Geschäftsklima der deutschen Zulieferer verbessert sich im April zum vierten Mail in Folge. Es legt um 2,7 Punkte auf einen Wert von -26,8 Punkte zu. Trotz der positiven Tendenz der letzten Monate bewegt sich die Stimmungsla ...

Alle Meldungen von BDG - Bundesverband der Deutschen Gießerei-Industrie



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 35


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.