InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wechselstrom Stimulation bei Sehverlust

ID: 1418954

Klinische Studien belegen, dass eine Wechselstrom Stimulation Patienten mit Sehverlust helfen kann


(IINews) - Gute Nachrichten für Patienten mit Glaukom und Sehnervschädigung. Klinische Studien belegen, dass eine Wechselstrom Stimulation des Gehirns die Sehleistung bei Patienten mit Sehnervschädigung und Glaukom nachhaltig verbessern kann. Damit verbunden - eine deutliche Verbesserungen der Lebensqualität und Selbstständigkeit. Immer wieder wurde die besondere Wirksamkeit und Sicherheit der Wechselstrombehandlung insbesondere zur partiellen Wiederherstellung des Sehens aufgezeigt. Bislang galt Sehverlust durch Glaukom oder eine Schädigung des Sehnervs als unumkehrbar. Doch neue Behandlungsmethoden, die im Magdeburger SAVIR Zentrum zum Einsatz kommen, helfen genau den Patienten, die teilweise erblindet sind. Die von Prof. Dr. Bernhard Sabel, Direktor des Instituts für Medizinische Psychologie der Otto-von-Guericke Universität Magdeburg, entwickelte Methode verbessert die Sehleistung von Patienten mit Sehverlust, verursacht durch eine Funktionsstörung des Gehirns, des Sehnervs oder der Netzhaut. Das patientenorientierte Therapiekonzept ist dabei ganzheitlich individuell auf den Patienten zugeschnitten.



Methode verbessert die Sehleistung von Patienten mit Sehverlust



Die nicht-invasive Therapie basiert auf einer speziell angepassten Elektrostimulation. Die Therapie fußt auf der Erkenntnis, dass eine Synchronisation der funktionalen Hirnnetzwerke eine positive Auswirkung auf die Verarbeitung von visuellen Informationen hat. Sehverlust führt zu einer Desynchronisation der neuronalen Netze, die mit Hilfe von Wechselstrom wieder synchronisiert werden können. "Auf diese Weise kann die Restsehfähigkeit aktiviert und nachhaltig gestärkt werden", so Prof. Dr. Bernhard Sabel. Die Wechselstromstimulation wird ergänzt durch weitere ganzheitlich orientierte therapeutische Maßnahmen wie ein spezielles Augentraining, eine besondere psychologische Betreuung und weitere Hilfestellungen auch für zuhause, die ebenso eine Ernährungsberatung umfasst. Ob ein Patient für die Behandlung geeignet ist, muss im Einzelfall abgeklärt werden. Selten handelt es sich um einen vollständigen Sehverlust. Oft ist ein Restsehvermögen vorhanden. Und dieses Restvermögen gilt es mit einer Therapie am SAVIR Zentrum zu aktivieren. Die Erfolge sind objektiv messbar. Gerne stehen die Mitarbeiter des SAVIR Zentrums Patienten für weitere Informationen zur Verfügung.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das SAVIR-Zentrum bietet klinische Leistungen für Patienten mit Sehverlust aufgrund von Funktionsstörungen der Netzhaut, des Sehnervs oder des Gehirns.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Savir Vision Restoration Center
Prof. Dr. Bernhard A. Sabel
Ulrichplatz 2
39104 Magdeburg
mail(at)webseite.de
0391 - 99048701
http://savir-center.com



drucken  als PDF  an Freund senden  Homepage vermarkten: Was ist dabei wichtig?
Warum Parodontitis Vorsorge in der Schwangerschaft wichtig ist
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 01.11.2016 - 00:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1418954
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Prof. Dr. Bernhard A. Sabel
Stadt:

Magdeburg


Telefon: 0391 - 99048701

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 49 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wechselstrom Stimulation bei Sehverlust
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Savir Vision Restoration Center (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Savir Vision Restoration Center



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 59


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.