InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Fuchs: Stromkosten dürfen nicht außer Kontrolle geraten

ID: 1412488


(ots) - Mehrjährige Kostenvorschau für Netzentgelte und
EEG-Umlage erforderlich

Am heutigen Freitag haben die Übertragungsnetzbetreiber die
EEG-Umlage 2017 veröffentlicht. Dazu erklärt der stellvertretende
Vorsitzende der CDU/CSU-Bundestagsfraktion Michael Fuchs:

"Wir haben immer gewarnt, dass sich der übermäßige Windausbau der
letzten Jahre sowohl in der EEG-Umlage als auch in den Netzentgelten
bemerkbar macht. Das hat das Bundeswirtschaftsministerium stets
abgestritten, sich aber gleichzeitig geweigert, eine Kostenvorschau
zu liefern. Jetzt kommt die Wahrheit Stück für Stück ans Tageslicht:
Erst die Erhöhung der Netzentgelte bei den
Übertragungsnetzbetreibern, nun der Anstieg der EEG-Förderkosten um
über 1 Milliarde Euro. Wenn man die in den Netzentgelten versteckte
Erneuerbaren-Förderung mitrechnet, kosten die Erneuerbaren-Anlagen
den Stromkunden im nächsten Jahr 26,6 Milliarden Euro. Gegenzurechnen
sind Erlöse von geschätzt 1,8 Milliarden Euro. Damit bleibt ein
stattliches Fördervolumen von 24,8 Milliarden Euro.

Ein Industrieland wie Deutschland kann sich keinen Kostenblindflug
bei der Energiewende erlauben. Wir verlangen daher eine seriöse
Kostenvorschau sowohl für die EEG-Umlage als auch für die
Netzentgelte mindestens bis zum Jahr 2020. Schon jetzt zeichnet sich
ab: Wenn es nicht gelingt, den Netzausbau dramatisch zu
beschleunigen, müssen wir den Erneuerbaren-Ausbau im Norden
Deutschlands noch viel stärker drosseln, als es jetzt im EEG 2017
vorgesehen ist. Sonst landen wir bei Netzengpasskosten von mehreren
Milliarden Euro.

Es bedarf außerdem einer ehrlichen Diskussion darüber, wieviel
Geld wir insgesamt bereit sind, jährlich für die Stromerzeugung aus
Erneuerbaren auszugeben. Ein völlig ungedeckeltes Fördersystem können
wir Unternehmen und Privathaushalten nicht länger zumuten. Das ist




das Gegenteil von Planungssicherheit. Unseres Erachtens sind die 25
Milliarden Euro pro Jahr schon mehr als genug. Die Summe übersteigt
bereits den Gesamtetat des Verkehrsministers."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle(at)cducsu.de

Original-Content von: CDU/CSU - Bundestagsfraktion, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Fachkongress?Die Energie der Alpen? vom 14. bis 16. November in Garmisch-Partenkirchen
Windenergieanlagen setzen auf zuverlässige und verfügbare Materialien
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.10.2016 - 11:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1412488
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 39 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fuchs: Stromkosten dürfen nicht außer Kontrolle geraten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stegemann: Krankenkassenbeiträge müssen stabil bleiben ...

Ausgabenanstieg bei der Gesetzlichen Krankenversicherung durchbrechenDer Bundestag hat am heutigen Donnerstag in 2./3. Lesung Einsparungen im Bereich der Gesetzlichen Krankenversicherung beschlossen, um das im Jahr 2026 drohende Defizit in Höhe von ...

Steineke: Digitalen Verbraucherschutz stärken ...

Moderner und ausgewogener Verbraucherschutz notwendigAuf dem heutigen Verbrauchertag 2025 des VZBV diskutiert der Verbraucherschutzbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Sebastian Steineke gemeinsam mit Ramona Pop (vzbv) und Jochen Krisch (Excit ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 146


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.