InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

HDT-Lehrgang REACh-Beauftragter: Vermittlung der Fachkunde für den REACH-Beauftragten

ID: 1410179

Lehrgang Reach-Beauftragter nach der Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACh) am 24.-25. Oktober 2016 im Essener Haus der Technik


(IINews) - (NL/7746693360) HDT-Lehrgang Reach-Beauftragter "Vermittlung der Fachkunde für den REACH-Beauftragten" am 24.-25. Oktober 2016 im Essener Haus der Technik erklärt alle Aufgaben zur Ermittlung, Koordination und Durchführung der mit REACH zu leistenden Aufgaben

Die Verordnung (EG) Nr. 1907/2006 (REACH) ist seit 1.6.2007 in Kraft und zeigt seitdem große Auswirkungen auf alle Branchen. Nicht nur Unternehmen, die Chemikalien herstellen, importieren und verwenden, sind betroffen. Fast alle Branchen und sogar Einzelhandelsbetriebe müssen sich zumindest einer von mehreren der von REACH geforderten Verpflichtungen stellen.
Mit der Ermittlung, Koordination und Durchführung der mit REACH zu leistenden Aufgaben sind die meisten Betriebe überfordert, und diese Aufgaben würden die vor allem für die Kernaufgaben des Unternehmens benötigten Ressourcen zu stark binden. Es ist daher zu überlegen, diese Aufgaben an einen oder mehrere dafür qualifizierten REACH-Beauftragte zu delegieren. Diese können sehr unterschiedliche Aufgaben in den unterschiedlichen Betrieben zu erledigen haben, abhängig vor allem von den REACH-Rollen der Firmen, für die sie arbeiten. Dazu werden Beispiele präsentiert.
Die Referenten dieses Seminars sind selbst als Beauftragte und Berater in der REACH-Thematik aktiv und wollen durch Fachvorträge und praktische Übungen die für einen REACH-Beauftragten erforderlichen Kenntnisse und Fähigkeiten praxisnah vermitteln. Themen des Seminars sind
*Grundzüge der REACH-Verordnung und Kurzdarstellung der Verpflichtungen
*Betriebliches Stoffportfolio und die damit verbundenen REACH-Rollen
*Koordination der REACH-Aufgaben und Zusammenarbeit mit anderen Beauftragten
*Zusammenstellung und Abwicklung der REACH Stoffdaten- und Testanforderungen
*Installation und Handhabung der elektronischen Tools REACH-IT und IUCLID5
*Beispiele der Korrespondenz mit der ECHA, Konsortial- und SIEF-Teilnehmern, etc.
*Praxisbeispiele aus der Arbeit des REACH Beauftragten




*Praxisbeispiele der SIEF-Arbeit und erfolgreicher Registrierungen

Das Seminar findet statt am 24.-25. Oktober 2016 im Essener Haus der Technik. Der nächste Termin ist der 12.-13. Juni 2017 in Essen.

Das ausführliche Veranstaltungsprogramm erhalten Interessierte auf Anfrage beim Haus der Technik, Tel. 0201/1803-344 (Frau Wiese), Fax 0201/1803-346, eMail: information(at)hdt-essen.de bzw. direkt hier:
http://www.reach-beauftragter.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit weit über 80 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how-Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar.
Der Grundgedanke seiner Gründerväter ist dabei in seiner modernen Variante immer noch präsent: Unternehmen im Wettbewerb durch Dienstleistung rund um den wissensbasierten Arbeitsplatz zu unterstützen.
Das HDT verbindet Wissenschaft und Forschung mit der Wirtschaft. Als Kooperationspartner der RWTH Aachen sowie der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster pflegt das HDT engen Kontakt zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und präsentiert sich somit als Forum für Austausch von Wissen und Erfahrung.
Etabliert haben sich zahlreiche Tagungen als Branchentreffs, so z.B. die "Essener Brandschutztage", "Essener Gefahrstofftage", "Essener Explosionsschutztage" oder "Brandschutz im Tanklager".



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Haus der Technik e.V.
Kai Brommann
Hollestr. 1
45127 Essen
k.brommann(at)hdt-essen.de
0201 18 03 251
www.hdt-essen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Olivenöl ist in jedem Bereich der Küche einsetzbar
Kometenstaub unter die
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 10.10.2016 - 12:30 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1410179
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kai Brommann
Stadt:

Essen


Telefon: 0201 18 03 251

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 33 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"HDT-Lehrgang REACh-Beauftragter: Vermittlung der Fachkunde für den REACH-Beauftragten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

fit in ASME-Regeln ...

Durch Kenntnisse der ASME-Regeln im Detail lassen sich Fehler im Auftragswesen und unnötige sowie unnötig hohe Kosten bei der Herstellung vermeiden. Im HDT-ASME-Seminar am 10. November 2014 über ASME-Regeln für Rohrleitungssysteme für Kraftwerk ...

Grundlagen des Basic-Engineering ...

Basic Engineering bedeutet, dass eine erste, in sich geschlossene Dokumentation für eine Anlage in Planung erstellt wird. Deren Umfang wird mit dem Auftraggeber abgesprochen und ist häufig die Grundlage für den Genehmigungsantrag. Entweder basier ...

Schweißdokumentation nach ASME IX ...

Fehler im Umgang mit dem ASME-Code IX können durch eine verständliche und praxisbetonte Darstellung der Problembereiche vermieden werden. In allen Bereichen der Technik, in denen eine Dokumentation für Schweißer und Schweißungen nach amerikanisc ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.271
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 50


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.