InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Die Centrestage feiert Asiens Mode

ID: 1408964

Gelungene Premiere: Die Modemesse Centrestage feierte an vier Tagen mit rund 200 Marken aus 20 Ländern den Spaß an der Mode mit den neuesten Kollektionen, Trends und Wettbewerben.


(IINews) - Mit dabei waren rund 8.300 Fachbesucher aus 71 Ländern und am letzten Tag auch die Öffentlichkeit. Die Centrestage, die vom Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) organisiert wurde, erwies sich unter anderem als exzellente Plattform für Nachwuchsdesigner und Mode aus der Region.

"Die Centrestage bietet vor allem Modemarken und Designerlabels aus Asien eine ideale Plattform, um ihre Produkte einem internationalen Fachpublikum vorzustellen", sagte Benjamin Chau, HKTDC Deputy Executive Director. "Wir freuen uns, dass die Premiere von der asiatischen Modeindustrie so gut angenommen wurde. Unsere Zielgruppe sind Einkäufer und Marken, die ihr Geschäft in Asien ausbauen wollen. Neben Werbung, Einkauf und der Präsentation neuer Kollektionen können hier auch Kooperationsmöglichkeiten ausgelotet werden. Darüber hinaus, können lokale Designer, die noch am Anfang ihrer Karriere stehen, ihre Entwürfe Einkäufern und der Fachpresse vorstellen. Ziel der Centrestage ist es, Mode aus der Region bekannt zu machen und stetig weiterzuentwickeln, auch um Hongkongs Position als Modehauptstadt zu festigen."

Erstes großes Event war die Gala Fashion Show unter dem Namen Centrestage Elites mit einigen der heißesten, aufstrebenden Stars der asiatischen Modeszene, darunter Mim Mak aus Hongkong, Simon Gao aus Peking und Ko Taeyong aus Seoul. Präsentiert wurden ihre Designs von Topmodellen wie Zelia Zhong, Angie Ng und Kiki Kang. 50 Hongkonger Designer wie Harrison Wong und Lu Lu Cheung präsentierten sich bei der Show Fashion Mirage. Beim International Fashion Supermodel (IFSM) Wettbewerb für die Asia-Pacific Region, der am 10. September stattfand, waren Branchengrößen wie Jimmy Choo und Barney Cheng vor Ort.

Parallel teilte man den Spaß an der Mode mit allen Hongkongern bei Hong Kong in Fashion. Mehr als 80 Events wurden mit über 90 Partnern in der Metropole angeboten. Das Hong Kong Design Center beteiligte sich im PMQ mit einer Ausstellung zur Entwicklung der Hongkonger Modeindustrie.





Mit einem Höhepunkt ging die Centrestage auch am 10. September zu Ende: Unter 17 Finalisten wurde Kenneth Cheung zum Sieger der 40. Ausgabe des Hong Kong Young Fashion Designers Contest gekürt. Der diesjährige Preisträger, dessen aktuelle Kollektion "No Country for Old Man" heißt, war von seinem Erfolg überwältigt: "Ich habe ganz bewusst Militärelemente in meine Entwürfe integriert, indem ich Stickereien in Rottönen als Kontrast zur Palette verschiedener Grüntöne sowie dunkelblauer und brauner Farbtöne verwendet habe, um so einen starken Eindruck zu hinterlassen." Indem er zeitloses, maßgeschneidertes Design mit Sportbekleidung kombiniert, soll auf künstlerischem Weg der Konflikt zwischen Alt und Neu gelöst und gezeigt werden, dass Klassiker niemals aus der Mode kommen. Zu den Juroren gehörte in diesem Jahr unter anderem Hiromichi Ochiai, der bekannte und mehrfach ausgezeichnete Designer des angesagten japanischen Labels Facetasm. Neben den 17 Finalisten des Contests zeigten auch vier Teilnehmer früherer Wettbewerbe, die inzwischen eigene Marken etabliert haben, ihre Kollektionen.

Teil der Centrestage waren auch verschiedene Seminare zum Thema Trend. Michael Leow, Asia/Pacific Sales & Marketing Head for Fashion Snoops, erläuterte, dass "Nowstalgia" ein wichtiger Trend im kommenden Jahr sein werde - ein Mix aus nostalgischen und zeitgenössischen Elementen, der zudem den Komfort moderner Technologie integriert. In einer weiteren Veranstaltung zeigte Erica Ng, WGSN''s Senior Editor, Retail Intelligence, Asia Pacific, auf, wie der neue Lifestyle den klassischen Einzelhandel verändert und Synergien zwischen mobilen Apps, Online-Shopping, dem Ladenverkauf und Social Media nutzt.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das 1966 gegründete Hong Kong Trade Development Council (HKTDC) ist eine halbstaatliche Non-Profit-Organisation zur Förderung der internationalen Wirtschaftsbeziehungen Hongkongs und verfügt über ein weltweites Netz von über 40 Niederlassungen. In Frankfurt ist das HKTDC seit über 40 Jahren ansässig, seit 2008 mit dem Regionalbüro für Europa.




Leseranfragen:

Kreuzerhohl 5-7, 60439 Frankfurt



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Entscheidungshilfe beim Schnapskauf: Bester-Schnaps.de
GALA Christmas Shopping Night im Alsterhaus / Exklusives Einkaufsevent mit vielen Stars am 1. Dezember 2016 in der Hamburger Innenstadt / Start des Ticket-Vorverkaufs und der B2C-Kampagne
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 06.10.2016 - 11:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1408964
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christiane Koesling
Stadt:

Frankfurt


Telefon: +49-69-95 77 20

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 41 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Die Centrestage feiert Asiens Mode
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hong Kong Trade Development Council (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hong Kong Trade Development Council



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.