InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Erklärung der Rechtsanwälte von Jan Böhmermann zur Einstellung des Strafverfahrens

ID: 1408062


(ots) - Aus Anlass der Einstellung des Strafverfahrens
gegen Jan Böhmermann durch die Staatsanwaltschaft Mainz erklären
seine Rechtsanwälte, was folgt:

RA Dr. Daniel Krause, Berlin, Verteidiger von Herrn Böhmermann im
Ermittlungsverfahren der Staatsanwaltschaft Mainz:

"Wir begrüßen die Entscheidung der Staatsanwaltschaft Mainz, die
manche Befremdlichkeit in einer überhitzten öffentlichen Diskussion
auf den Boden der Sachlichkeit zurückgeführt hat. Die Entscheidung
der Staatsanwaltschaft bestätigt unsere von Beginn an vertretene
Auffassung, wonach ein strafbares Verhalten von Herrn Böhmermann
nicht gegeben ist.

Zu Recht hat die Staatsanwaltschaft Mainz den Beitrag von Herrn
Böhmermann umfassend in seiner Entstehung und Natur betrachtet. Dabei
hat sie das Gedicht "Schmähkritik" in seiner Einbettung in den
Gesamtkontext gewürdigt und in seinem Charakter als Teil eines
satirischen "juristischen Pro-Seminars über die Grenzen der Satire"
erkannt, welches eine Schmähung des Herrn Erdogan nicht enthält. Dem
entspricht, dass die Staatsanwaltschaft Mainz auch einen
Beleidigungsvorsatz bei Herrn Böhmermann nicht hat erkennen können.
Die Staatsanwaltschaft hat rechtsstaatlich entschieden und jedem
politischen Druck widerstanden. Das verdient Hervorhebung und
Respekt."

RA Professor Dr. Christian Schertz, Berlin, Vertreter von Herrn
Böhmermann in den von Herrn Erdogan angestrengten Zivilverfahren:

"Die Staatsanwaltschaft hat unserer von Anfang an geäußerten
Einschätzung der Rechtslage entsprochen. Anders als etwa die
Bundeskanzlerin, die offenbar in Unkenntnis des genauen Sachverhalts
ihren Regierungssprecher die satirische Nummer von Herrn Böhmermann
sogleich pauschal als ´bewusst verletzend'' bewerten ließ, noch dazu
gegenüber einer ausländischen Regierung, hat die Staatsanwaltschaft




erkannt, dass man das Gedicht nicht solitär betrachten kann, sondern
es in dem Gesamtkontext seiner Einbindung beurteilen muss. Jan
Böhmermann hatte das Gedicht ganz bewusst in einer Gesamtdarstellung,
in ein juristisches Proseminar über die Grenzen der Satire und die
Fragen, was künstlerisch in Deutschland erlaubt ist und was nicht,
einbezogen.

Die öffentliche juristische Bewertung der künstlerischen Arbeit
von Herrn Böhmermann durch die Bundeskanzlerin stellte vor dem
Hintergrund der heutigen Einstellung um so mehr nicht nur eine
Kompetenzüberschreitung und eine nicht hinzunehmende Verletzung der
verfassungsmäßigen Gewaltenteilung dar, sondern kam einer
öffentlichen Vorverurteilung gleich, die umso schwerer wiegt, als
dass sie von der türkischen Regierung als Ermutigung aufgefasst
werden konnte, straf- und zivilrechtlich gegen Herrn Böhmermann
vorzugehen.

Ich erwarte, dass nunmehr auch in dem Zivilverfahren die Klage von
Herrn Erdogan abgewiesen wird, da eine Schmähkritik im engeren Sinne
aus den angegebenen Gründen gerade nicht vorliegt und sehe dem Termin
am 2. November 2016 insofern gelassen entgegen.

Herr Böhmermann wird morgen in Köln eine persönliche Stellungnahme
im Rahmen eines Pressetermins gegen 16.30 Uhr abgeben."



Pressekontakt:
Prof. Dr. Christian Schertz
Kurfürstendamm 53
10707 Berlin

Original-Content von: Schertz Bergmann Rechtsanw?lte, übermittelt durch news aktuell


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  ZDF: Deutscher Islamist beteiligte sich doch an IS-Morden (FOTO)
2. Sitzung des Fernsehrates der XV. Amtsperiode /Öffentliche Plenarsitzung und Pressekonferenz / Ort: Mainz
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 04.10.2016 - 16:41 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1408062
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 49 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erklärung der Rechtsanwälte von Jan Böhmermann zur Einstellung des Strafverfahrens
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Schertz Bergmann Rechtsanwälte (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Presseinformation / Julia Klöckner und Jörg Pilawa ...

Aus Anlass zahlreicher Berichteüber eine Beziehung meiner Mandanten Julia Klöckner und Jörg Pilawa weise ich auf Folgendes hin:Meine Mandanten haben sich bisher zu der Thematik nicht gegenüber Medien geäußert. Unabhängig davon müssen sie Beri ...

Presseerklärung / Zu Ana Ivanovic ...

Aus gegebenem Anlass weise ich als Presseanwalt von Frau Ana Ivanovic auf folgende gerichtliche Entscheidung hin:Mit Beschluss vom 05.08.2025 hat das Landgericht Hamburg zum Az.: 324 O 355/25 RTL untersagt, Paparazzi-Fotos unserer Klientin, die sie m ...

Presserechtliches Informationsschreiben / Vivian Spohr ...

Aus Anlass von Berichterstattungenüber einen Unfall auf Sardinien weisen wir namens und in Vollmacht unserer Mandantin Vivian Spohr auf Folgendes hin:Unsere Mandantin muss gegenwärtig eine identifizierende Berichterstattung über den Vorgang nicht ...

Alle Meldungen von Schertz Bergmann Rechtsanwälte



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.