InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Der Gedenkstättenverbund Gäu-Neckar-Alb e.V. ist ein Ideenpool für die Gedenkstättenarbeit im Land - Evaluationsbericht im Auftrag der LpB

ID: 1405786

Positive Bilanz nach dreijährigem Projekt "Geschichtsvermittlung und Erinnerungskultur" in Südwürttemberg


(LifePR) - Nach Abschluss des Projekts ?Geschichtsvermittlung und Erinnerungskultur? des Gedenkstättenverbunds Gäu-Neckar-Alb e.V. kommt der Evaluationsbericht zu einem insgesamt positiven Ergebnis. Das Gutachten zu dem Projekt, das über drei Jahre von der Baden-Württemberg Stiftung gefördert wurde, ist vom Fachbereich Gedenkstättenarbeit der Landeszentrale für politische Bildung in Auftrag gegeben worden.
Der Bericht, der von einem unabhängigen Gutachter erstellt worden ist, verweist auf die Profilstärkung der beteiligten Gedenkstätten in Südwürttemberg. Insbesondere hebt er die erfolgreiche Vernetzung der elf Mitgliedsgedenkstätten hervor, die zu einer intensiven, synergetischen Kooperation geführt hat. Zugleich würdigt der Gutachter die weiteren Aktivitäten des Gedenkstättenverbunds zur Qualifizierung von ?Jugendguides?, die unterschiedliche Aufgaben wie etwa Führungen von Jugendlichen an den Gedenkstätten übernehmen. So habe der Verbund dank seines dichten Angebots an Veranstaltungen, informeller Treffen und persönlicher Begleitung die Zusammenarbeit mit Jugendguides deutlich ausbauen können. Auch die Kontakte zu den Schulen und die Angebote in der Vermittlungs- und Öffentlichkeitsarbeit seien mit Unterstützung der aktiven Geschäftsstelle des Verbunds intensiviert worden.
Der Gutachter stellt darüber hinaus wichtige Impulse für die weithin ehrenamtlich geleistete Gedenkstättenarbeit im gesamten Bundesland fest. Der Verbund sei mit seiner ?anerkannt hohen wissenschaftlichen und pädagogischen Qualität der Fortbildungsmaßnahmen und offenen Bildungsangeboten? ein ?Ideenpool? für alle anderen Gedenkstätten.
Die Gedenkstättenarbeit im Land profitiert von den Erfahrungen des Projekts in Südwürttemberg ? etwa beim derzeitigen Ausbau der Qualifizierung von Jugendguides auf Landesebene. Die didaktischen Arbeitseinheiten, Erfahrungen und Kontakte des Verbunds werden in Zusammenarbeit der Landesarbeitsgemeinschaft der Gedenkstätten und Gedenkstätteninitiativen Baden-Württemberg (LAGG) und der LpB in die Fläche getragen.




Gedenkstättenportal www.gedenkstaetten-bw.de
Link zum Gedenkstättenverbund Gäu-Neckar-Alb e.V.
http://www.gedenkstaettenverbund-gna.org/
 
  


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  App meets E-Mail: Freeletics vertraut auf optivo
Scheer Digital World Congress 2016
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 28.09.2016 - 12:46 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1405786
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

ttgart


Telefon:

Kategorie:

Marketing & Werbung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 50 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Der Gedenkstättenverbund Gäu-Neckar-Alb e.V. ist ein Ideenpool für die Gedenkstättenarbeit im Land - Evaluationsbericht im Auftrag der LpB
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klimawandel, Krieg und Frieden ...

Die neue Ausgabe von „Friedensbildung AKTUELL – Unterrichtsideen für die Schule“ widmet sich dem Thema „Klimawandel, Krieg und Frieden“. Bei der Servicestelle Friedensbildung, einer Einrichtung in gemeinsamer Trägerschaft der Berghof Fo ...

Leitfaden Referendariat im Fach Politik ...

Der„Leitfaden Referendariat im Fach Politik“ liegt jetzt vollständig überarbeitet und neu strukturiert vor. Bei der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg (LpB) ist er als Sonderausgabe in der „Didaktischen Reihe“ erschie ...

Demokratie in der Krise– Wirtschaft handelt! ...

??Ohne stabile Demokratie keine starke Wirtschaft“ – unter diesem Motto engagieren sich zahlreiche Unternehmen in der Region für demokratische Werte und gesellschaftlichen Zusammenhalt. Damit die Beispiele Schule machen, veranstalten die IHK Reg ...

Alle Meldungen von Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.