InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Schmidt: Verhindern, das Haustiere später im Heim landen

ID: 1404717

Bundeslandwirtschaftsministerium startet Dialog zur Lage der Tierheime


(LifePR) - Die schwierige Lage zahlreicher Tierheime und mögliche Lösungsansätze waren heute Thema beim Runden Tisch Tierheime des Bundesministeriums für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL). Unter Leitung der Parlamentarischen Staatssekretärin beim BMEL Dr. Maria Flachsbarth tauschten sich Vertreter der für den Tierschutz zuständigen Landesministerien, der kommunalen Spitzenverbände, mehrerer Tierschutzverbände und der Fraktionen im Deutschen Bundestag aus. Ein wichtiges Ergebnis war, dass der Überfüllung der Tierheime entgegengewirkt werden muss.
Bundesminister für Ernährung und Landwirtschaft Christian Schmidt erklärte: "Die Zahl der Tiere in den Tierheimen nimmt zu. Deshalb setze ich mich ein gegen Spontankäufe von Tieren, die später im Heim landen. Schulkinder und Erwachsene können mit der neuen Haustierfibel des BMEL herausfinden, welches Tier zu ihnen passt. Wichtig sind außerdem Maßnahmen gegen den illegalen Welpenhandel, der die Tierheime vor große Belastungen stellt. Grundsätzlich muss die finanzielle Ausstattung der Tierheime dringend verbessert werden. Hier sind die Länder, die Städte und die Kommunen am Zug. Zur Lösung der Probleme haben wir alle beteiligten Akteure an einen Tisch gebracht. Nun gilt es, den begonnenen konstruktiven Dialog fortzuführen."
Parlamentarische Staatssekretärin beim BMEL Dr. Maria Flachsbarth erklärte: "Tierheime erfüllen wichtige Aufgaben in unserer Gesellschaft. Sie betreiben praktischen Tierschutz und das in vielen Fällen ehrenamtlich. Sie übernehmen aber auch wichtige öffentliche Aufgaben, wie die Versorgung von Fundtieren. Tiere haben unseren Respekt verdient. Dazu gehört, sich vor dem Kauf über die Bedürfnisse der Tiere zu informieren."
Eine Abfrage des BMEL in den Ländern hat ergeben, dass es in Deutschland über 1.400 Tierheime und tierheimähnliche Einrichtungen gibt. In den deutschen Tierheimen gibt es Plätze für über 13.000 Hunde und 24.000 Katzen. In den Tierheimen werden aber nicht nur Hunde und Katzen, Ziervögel, Kleintiere wie Kaninchen oder Reptilien versorgt, sondern auch Pferde, Esel und Wildtiere wie Igel.




 


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Elektrischer Antrieb als Risiko?
Presseeinladung zur Hamburg WindEnergy vom 27. bis 30. September 2016 auf Stand B7.400
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 26.09.2016 - 15:34 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1404717
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 41 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schmidt: Verhindern, das Haustiere später im Heim landen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klöckner: "Ohne Landfrauen ist kein Land zu machen" ...

er, würdigt heute auf dem LandFrauentag das 70jährige ehrenamtliche Engagement der Landfrauen. Die LandFrauen feiern in diesem Jahr ihr 70jähriges Bestehen. Dazu gratuliert die Ministerin den Mitgliedern in Ludwigshafen. Die 500.000 LandFrauen eng ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 212


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.