"LIDL verschont nicht" Plakatwagen zum Thema Massentierhaltung am 27.09.16 in Hagen
Schon mit einem tierleidfreien Abendessen in der Woche in Deutschlands Haushalten könnte 175 Millionen Tieren der Weg zur Schlachtbank erspart bleiben. Darüber informiert das Deutsche Tierschutzbüro.

(IINews) - Jeder Mensch hat es beim Einkaufen in der Hand, ob er Tierleid unterstützt oder nicht. Schon mit einem tierleidfreien Abendessen in der Woche in Deutschlands Haushalten könnte 175 Millionen Tieren der Weg zur Schlachtbank erspart bleiben. Aufgrund der tierquälerischen Haltungsbedingungen haben sie keine Möglichkeit ihr natürliches Verhalten auszuüben und ihre Körper werden eher der Umgebung angepasst als umgekehrt. All diese Grausamkeiten finden hinter verschlossenen Türen statt und der Verbraucher weiß nicht, unter welchen Bedingungen das Fleisch in der Kühltheke produziert wurde. Außerdem geraten Landwirte aufgrund der enormen Menge billigen Fleisches unter Druck und müssen dies auf Kosten des Tierwohls produzieren.
Aus diesen Gründen sollen im Laufe des Jahres bundesweit LIDL-Filialen in allen 77 deutschen Großstädten mit dem Plakat-Wagen angefahren werden, um Passanten für ein tierleidfreies Abendessen zu animieren. Die Tour startete vor wenigen Monaten in Berlin. Auf dem 2x4 Meter großen Plakat des Wagens prangt die Aufschrift "LIDL verschont nicht" und macht Passanten und Kunden von LIDL auf das unsagbare Tierleid der Fleischindustrie aufmerksam. Mit einem kostenlosen Nachtisch sollen sie animiert werden, Zutaten für ein tierleidfreies Abendessen einzukaufen. Zusätzlich erhalten Bürger vor Ort und online auf www.tierschutzbuero.de/lidl die Möglichkeit ihre Stimme gegen Massentierhaltung abzugeben. Innerhalb der letzten Wochen haben bereits über 13.000 Menschen ihre Stimme abgegeben.
Pressetermin
Ort: Hagen - Alexanderstraße 16 direkt vor LIDL
Zeit: 27.09.2016 um 13:00 Uhr
Kontakt vor Ort: Lucas Christoffer (Tel.: 0176-702 819 29 oder Lucas.Christoffer(at)tierschutzbuero.de)
Weitere Termine (immer direkt vor LIDL in der Zeit von 12-18 Uhr):
23.09.2016 Neuss - Ruhrstraße 42
24.09.2016 Düsseldorf - Aachenerstraße 152
26.09.2016 Wuppertal - Hofkamp 113
27.09.2016 Hagen - Alexanderstraße 16
05.10.2016 von 11:00 - 14:00 in Oldenburg - Bremer Heerstraße 75
05.10.2016 von 15:00 - 18:00 in Bremerhaven - Barkhausenstraße 113
06.10.2016 Bremen - Langenstraße 25
Weitere Informationen unter: www.tierschutzbuero.de/lidl
Themen in diesem Fachartikel:
lidl
massentierhaltung
vegan
tierschutz
tierleid
nutztierhaltung
discounter
kampagne
deutsches-tierschutzbuero
lebensmittelindustrie
fleisch
einkaufen
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Das Deutsche Tierschutzbüro ist ein eingetragener Verein, der sich für mehr Rechte von Tieren einsetzt. Die bundesweit tätige Organisation ist als besonders förderungswürdig anerkannt und gemeinnützig. Weitere Informationen unter www.tierschutzbuero.de
Gubener Straße 47, 10243 Berlin
Datum: 26.09.2016 - 13:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1404573
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Jan Peifer
Stadt:
Berlin
Telefon: 030-27004960
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 55 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
""LIDL verschont nicht" Plakatwagen zum Thema Massentierhaltung am 27.09.16 in Hagen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Deutsches Tierschutzbüro e.V. (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).