Neue smarte Beleuchtung - IKEA macht den nächsten Schritt hin zum cleveren Zuhause (Smart Home)

(ots) -
Am 1. Oktober 2016 führt IKEA eine neue smarte
Beleuchtungskollektion ein und setzt damit die Reise hin zum cleveren
Zuhause fort. Die Kollektion umfasst LED-Leuchtmittel,
LED-Lichtpaneele und Türen mit LED-Beleuchtung. Es handelt sich dabei
um "Plug and Play"-Lösungen, die es möglich machen, die Beleuchtung
durch Dimmen und das Umschalten von warmem zu kaltem Licht in drei
Schritten anzupassen. Durch die neue Beleuchtungskollektion möchte
IKEA den Alltag zu Hause noch besser machen.
Schon kleine Veränderungen bei der Beleuchtung zu Hause oder bei
der Arbeit können sich auf das Wohlbefinden und unsere geistigen
Fähigkeiten auswirken. Untersuchungen zeigten, dass kalte und warme
Beleuchtung dabei einen großen Unterschied macht. Kaltes Licht ist
besser für das Lernen und warmes angenehmer für die Entspannung.
"Durch unsere Kundenumfragen wissen wir, dass viele Menschen sich
wünschen, dass sie ihre Beleuchtung an die Aktivität zu Hause
anpassen können. Mit smarter Beleuchtung lässt sich das Licht so
einstellen, wie man es braucht", erklärt Jeanette Skjelmose,
Managerin Beleuchtung & IKEA Home Smart.
Die smarte Beleuchtungskollektion umfasst TRÅDFRI LED-Lampen und
Fernbedienung, FLOALT LED-Lichtpaneele sowie SURTE und JORMLIEN Türen
mit LED-Beleuchtung für BESTÅ Schränke und METOD Küchenschränke. Es
handelt sich hierbei um eine "Plug and Play"-Lösung, was eine feste
Installation durch einen Elektriker nicht notwendig macht. Das
bisherige Leuchtmittel ist lediglich gegen eine TRÅDFRI LED-Lampe zu
tauschen. Da sich die Technik, um die einzelnen Lichtfarben zu
wechseln oder das Licht zu dimmen, in der Lampe befindet, lässt sich
TRÅDFRI in jeder Leuchte mit einer Standardfassung verwenden - also
selbst in sehr alten Leuchten. Mit einer TRÅDFRI Fernbedienung können
dann bis zu zehn Lichtquellen bedient werden.
Die Technologie für smarte Beleuchtung gibt es bereits seit
einigen Jahren. Allerdings kam die Technik bisher nicht für die
vielen Menschen zum Einsatz. Durch Hausbesuche, Kundenumfragen und
Untersuchungen, die im IKEA Home Living Lab (einer Wohnung in
Schweden, in der Familien zukünftige Wohnlösungen austesten können)
durchgeführt wurden, konnte IKEA zwei wichtige Herausforderungen
ableiten: "Die vorhandene Technik wird als zu teuer und zu schwer
verständlich wahrgenommen. Daher wollten wir TRÅDFRI Dimmer-Set
einfach im Gebrauch und erschwinglich machen", erzählt Björn Block,
Business Leader für IKEA Home Smart.
Die Einführung der neuen Kollektion ist der erste Schritt von IKEA
hin zu smarter Beleuchtung und der zweite für IKEA Home Smart, das
bereits im vergangenen Jahr mit der Einführung von Produkten für das
kabellose Laden seinen Anfang nahm. IKEA sieht im "Smart
Home"-Geschäft großes Potenzial. In den nächsten Jahren wird es
weitere Einführungen von Produkten geben, mit denen die Menschen ihre
"Smart Home"-Lösung erweitern können. Laut der Untersuchung Strategy
Analytics 2014 gelten derzeit rund 100 Millionen Haushalte als
sogenannte Smart Homes. Es wird geschätzt, dass sich die Zahl bis in
das Jahr 2020 mehr als verdoppeln wird.
Die neue IKEA Kollektion wird zunächst in nur vier Pilot-Ländern
eingeführt: Schweden, Tschechische Republik, Italien und Belgien.
Alle übrigen Länder in Europa und Nordamerika werden die Kollektion
voraussichtlich zum April 2017 einführen.
Pressekontakt:
Andrea Lehnert
Pressereferentin
Tel.: (06122) 585 4470
andrea.lehnert1(at)ikea.com
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 26.09.2016 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1404414
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Hofheim-Wallau
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 37 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Neue smarte Beleuchtung - IKEA macht den nächsten Schritt hin zum cleveren Zuhause (Smart Home)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
IKEA Deutschland GmbH & Co. KG ikea-smarte-beleuchtungskollektion trdfri- (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).