InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Henkel: eine Erfolgsgeschichte seit 140 Jahren (FOTO)

ID: 1403618


(ots) -
Vor 140 Jahren, am 26. September 1876, gründete Fritz Henkel mit
zwei Geschäftspartnern in Aachen die Firma Henkel & Cie. Nur zwei
Jahre später verlagerte er als dann alleiniger Inhaber den Firmensitz
nach Düsseldorf. Heute ist Henkel ein internationales Unternehmen mit
rund 50.000 Mitarbeitern, einem Umsatz von über 18 Milliarden Euro
und globalen Marken wie Persil, Schwarzkopf und Loctite.

Auf dem Fundament eines erfolgreichen Familienunternehmens

"Fritz Henkel war in jeder Hinsicht ein echter Pionier - und es
ist uns wichtig, diesen Unternehmergeist des Firmengründers lebendig
zu halten", sagt Dr. Simone Bagel-Trah, Vorsitzende des Aufsichtsrats
sowie des Gesellschafterausschusses von Henkel und Ururenkelin von
Fritz Henkel. "Der Name Henkel steht seit Jahrzehnten weltweit für
bekannte und erfolgreiche Marken. Darauf können wir alle sehr stolz
sein. 140 Jahre Unternehmenserfolg - das ist vor allem der Verdienst
unserer Mitarbeiter, die Generation für Generation ihren Beitrag zum
Erfolg von Henkel geleistet haben."

"Henkel hat sich hervorragend entwickelt und wir sind mit unseren
starken Marken und innovativen Technologien sehr gut aufgestellt. Wir
haben weltweit führende Marktpositionen in allen Bereichen, in denen
wir aktiv sind. Daher blicken wir mit Zuversicht der weiterhin
erfolgreichen Entwicklung des Unternehmens entgegen", erklärt Hans
Van Bylen, Vorsitzender des Vorstands von Henkel.

Firmengründer Fritz Henkel stellt die Weichen

Der 28-jährige Kaufmann Fritz Henkel vermarktete zunächst ein von
ihm selbst entwickeltes Universal-Waschmittel. 1878 landete er einen
großen Erfolg mit dem Markenartikel Henkel''s Bleich-Soda und
exportierte erstmals Produkte ins Ausland. Genauso bewies er Geschick
darin, den idealen Standort für das expandierende Unternehmen zu




finden: 1899 kaufte Fritz Henkel im damaligen Düsseldorfer Vorort
Holthausen ein weitläufiges Grundstück mit guten Verkehrsanbindungen
- bis heute Sitz der Firmenzentrale und größter Produktionsstandort
weltweit.

1907 brachte er mit seinen beiden Söhnen das weltweit erste
selbsttätige Waschmittel, Persil, auf den Markt. Damit gelang der
Durchbruch: Fritz Henkel revolutionierte nicht nur das bislang
mühevolle Waschen, sondern legte mit ideenreichen Werbekampagnen auch
einen Grundstein für die moderne Markenführung.

Ausweitung der Geschäftsaktivitäten

Die Wurzeln des Klebstoffgeschäfts von Henkel liegen in den 1920er
Jahren. 1922 stellte Henkel erstmals Klebstoffe, zunächst für den
Eigenbedarf, her und bot diese ein Jahr später auch im Handel an.
Heute ist das Unternehmen mit dem Unternehmensbereich Adhesive
Technologies Weltmarktführer für Klebstoffe, Dichtstoffe und
Funktionsbeschichtungen.

Auch das Kosmetikgeschäft hat eine lange Tradition bei Henkel. Die
Basis für die erfolgreiche Entwicklung des heutigen
Unternehmensbereichs Beauty Care waren zwei Zukäufe. So beteiligte
sich das Unternehmen 1924 an der Seifenfirma Dreiring-Werke in
Krefeld. 1950 übernahm Henkel die Mehrheit und schließlich 1953 alle
Geschäftsanteile. Ebenfalls 1950 erwarb Henkel die Therachemie in
Düsseldorf, die im darauffolgenden Jahr Polycolor-Haarfarben und
-Blondierungen in Cremeform auf den deutschen Markt brachte.

Wachstum durch Internationalisierung

Unter Dr. Konrad Henkel, Enkel des Firmengründers und von 1961 bis
1980 Vorsitzender der Geschäftsführung, stellte sich das Unternehmen
systematisch internationaler auf: Parallel zum Ausbau einer führenden
Position in Europa wurde die weitere Internationalisierung der
Geschäfte vorangetrieben, unter anderem in Japan, Lateinamerika sowie
den USA. Heute produziert Henkel an rund 170 Standorten weltweit;
mehr als 85 Prozent des Umsatzes werden außerhalb von Deutschland, 43
Prozent in den Wachstumsmärkten erwirtschaftet. Die Internationalität
spiegelt sich auch in der Belegschaft wider: Die Mitarbeiter von
Henkel stammen aus 125 Nationen.

Börsengang und strategische Zukäufe

Um Wachstum und Internationalisierung weiter voranzutreiben, ging
Henkel am 11. Oktober 1985 an die Börse. Die Erfolgsgeschichte der
Henkel-Aktie verlief Hand in Hand mit der Entwicklung des
Unternehmens: Der Umsatz stieg von umgerechnet 4,7 Milliarden Euro im
Jahr 1985 auf 18,1 Milliarden Euro im vergangenen Geschäftsjahr 2015.
Die Ausgabe der Aktien verschaffte dem Unternehmen mehr Spielraum für
Wachstum.

Die bislang größte Übernahme in der Unternehmensgeschichte gelang
2008 mit der Akquisition der Klebstoff- und Elektronik-Geschäfte von
National Starch, die den Unternehmensbereich Adhesive Technologies -
Weltmarktführer für Klebstoffe, Dichtstoffe und
Funktionsbeschichtungen - entscheidend stärkten. Weitere wichtige
Zukäufe in allen drei Unternehmensbereichen, die die Entwicklung von
Henkel in den vergangenen Jahrzehnten geprägt haben, waren die
Übernahmen von Schwarzkopf (1995), Loctite (1997) und Dial (2004).
Mit den drei stärksten Marken Persil, Schwarzkopf und Loctite
erzielte Henkel 2015 einen Gesamtumsatz von rund 6 Milliarden Euro.
Im September 2016 verkündete Vorstandsvorsitzender Hans Van Bylen den
Erwerb des US-Wasch- und Reinigungsmittelkonzerns The Sun Products
Corporation - Henkel ist damit die Nr. 2 auf dem nordamerikanischen
Waschmittelmarkt.

Führende Rolle im Bereich Nachhaltigkeit

Die Balance zwischen wirtschaftlichem Erfolg sowie ökologischer
und gesellschaftlicher Verantwortung war bereits Firmengründer Fritz
Henkel und seinen Nachfahren wichtig. Schon früh entwickelte Henkel
neue, umweltverträglichere Produktionsverfahren und Produkte, zum
Beispiel Persil phosphatfrei. Als eines der ersten Unternehmen in
Deutschland veröffentlichte Henkel 1992 einen Umweltbericht; Anfang
dieses Jahres ist der 25. Nachhaltigkeitsbericht erschienen. 2015
erreichte das Unternehmen die ersten Zwischenziele seiner
ambitionierten Nachhaltigkeitsstrategie bis 2030, mit der Henkel mehr
Wert für Kunden und Verbraucher, die Gesellschaft und das Unternehmen
schaffen will - bei gleichzeitig verkleinertem ökologischen
Fußabdruck.

Weiteres Bildmaterial inkl. historischer Fotos finden Sie unter:
http://ots.de/Kr6hL



Pressekontakt:

Henkel AG & Co. KGaA

Corporate Media Relations

Hanna Philipps
Telefon: 0211 797 3626
E-Mail: hanna.philipps(at)henkel.com

Rabea Möllers
Telefon: 0211 797 6976
E-Mail: rabea.moellers(at)henkel.com


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Palästinensisches Kunsthandwerk für den europäischen Markt - Premiere auf dem Bazaar Berlin (FOTO)
25.09.2016 - 17.30 - 50°56''1''''N, 6°52''30''''O Deutschlands Energie-Gipfel beginnt (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 22.09.2016 - 15:02 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1403618
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Düsseldorf


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 45 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Henkel: eine Erfolgsgeschichte seit 140 Jahren (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Henkel AG & Co. KGaA dr-simone-bagel-trah-portraet-2.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Henkel AG & Co. KGaA dr-simone-bagel-trah-portraet-2.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.