InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Regionale Produkte stärken Umsatz und Klima

ID: 1403013

3. NRW-Klimabäckerei-Treffen am 21. September in Detmold


(PresseBox) - Traditionelle Bäckereien stehen unter einem enormen Wettbewerbsdruck. Ein Weg, um Kunden zu halten und neue zu gewinnen, ist die Besinnung auf regionale Produkte und eine klimaschonende Produktion: Über aktuelle Entwicklungen im Bereich der sogenannten "Slow Food"-Bewegung informierte die Effizienz-Agentur NRW, das Kompetenzzentrum für Ressourceneffizienz in Nordrhein-Westfalen, im Rahmen des 3. NRW-Klimabäckerei-Treffens am 21. September in den Räumen der Arbeitsgemeinschaft für Getreideforschung in Detmold.
Die ursprünglich aus Italien stammende Bewegung "Slow Food" setzt sich für den Erhalt regionaler Küche, für heimischen Produkte und deren lokale Produktion ein. "Ein Trend, der auch immer mehr Anhänger in Deutschland findet und große Chancen für Bäckereien birgt", weiß Eckart Grundmann, Projektleiter der Effizienz-Agentur NRW.
Ein Beispiel für die gelungene regionale Vermarktung ist das Unternehmen FruchtFein aus Versmold. Die Früchte und das Gemüse die der Betrieb verarbeitet, stammen alle von Obstbaubetrieben oder privaten Obstwiesen aus Ostwestfalen. Alle Produkte, die unter dem Etikett von FruchtFein ? Westfälische Früchteküche verkauft werden, sind handgemacht, enthalten keine chemischen Zusatzstoffe und sind vegan. Die Gründerin und Geschäftsführerin Asgard Knehans-Gläser gab in ihrem Vortrag Einblick in die erfolgreiche Entwicklung ihres Betriebes.
CO2-Bilanzierung als erster Schritt zur klimaschonenden Produktion
Transparenz über die eigenen CO2-Emissionen wird für den produzierenden Mittelstand immer wichtiger ? ob unter dem Aspekt der Ressourcen- und Kosteneinsparung oder der Erfüllung von Kundenanforderungen. Um den Kohlendioxid-Ausstoß auf die Spur zu kommen, können Bäckereien das kostenfreie CO2-Bilanzierungsinstrument "Eco-Cockpit" der Effizienz-Agentur NRW nutzen.
Wie eine solche Bilanzierung funktioniert und welche Rückschlüsse die Ergebnisse erlauben, zeigte Milena Cimander, Absolventin der Hochschule für nachhaltige Entwicklung Eberswalde, am Beispiel der Bäckerei Troll auf. Die Essener Bäckerei steht seit beinahe 30 Jahren für ökologische Backwaren. Die gewonnene Transparenz über die eigenen Emissionen will Troll nutzen, um klimaschonender zu produzieren. Die Gespräche mit den regionalen Lieferanten über belastbare CO2-Äquivalente haben bereits begonnen. Und auch die Meinung der Kunden zählt: In den Filialen laufen erste Kundenbefragungen zum Thema Klimaschutz.




Welche Fördermöglichkeiten Bäckereien bei der Umsetzung ressourcen- und klimaschonender Maßnahmen nutzen können, darüber informierte Marcus Lodde, Leiter Geschäftsfeld Finanzierung der Effizienz-Agentur NRW.
Mit der "Klimabäckerei" werden Unternehmen durch gezielte Beratung vor Ort und überbetrieblichen Austausch dabei unterstützt, ihre Prozesse effizienter und damit ressourcen- und energiesparender zu gestalten. Das Projekt wurde 2012 von der Effizienz-Agentur NRW und der EnergieAgentur.NRW ins Leben gerufen.
Bäcker, die Interesse an der "Klimabäckerei" haben, können sich an die Effizienz-Agentur NRW wenden (Eckart Grundmann, Tel. 0251/48449643,egr(at)efanrw.de).

Die Effizienz-Agentur NRW (EFA) wurde 1998 auf Initiative des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums gegründet, um mittelständischen Unternehmen in NRW Impulse für ein ressourceneffizientes Wirtschaften zu geben. Das Leistungsangebot umfasst die Ressourceneffizienz- und Finanzierungsberatung sowie Veranstaltungen und Schulungen. Aktuell beschäftigt die EFA 30 Mitarbeiter in Duisburg und in acht Regionalbüros in Aachen, in Bielefeld (Region Ostwestfalen-Lippe), in Münster, in Kempen (Region Niederrhein), in Solingen (Region Bergisches Land), in Troisdorf (Region Rheinland) sowie in Südwestfalen an den Standorten Siegen und Werl.
www.ressourceneffizienz.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Effizienz-Agentur NRW (EFA) wurde 1998 auf Initiative des nordrhein-westfälischen Umweltministeriums gegründet, um mittelständischen Unternehmen in NRW Impulse für ein ressourceneffizientes Wirtschaften zu geben. Das Leistungsangebot umfasst die Ressourceneffizienz- und Finanzierungsberatung sowie Veranstaltungen und Schulungen. Aktuell beschäftigt die EFA 30 Mitarbeiter in Duisburg und in acht Regionalbüros in Aachen, in Bielefeld (Region Ostwestfalen-Lippe), in Münster, in Kempen (Region Niederrhein), in Solingen (Region Bergisches Land), in Troisdorf (Region Rheinland) sowie in Südwestfalen an den Standorten Siegen und Werl.
www.ressourceneffizienz.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  DW500: Elektronischer Sicherheitsdruckbegrenzer mit integrierter Druckwächterfunktion
Kartoffelernte 2016 fällt regional sehr unterschiedlich aus
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 21.09.2016 - 13:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1403013
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Detmold


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 46 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Regionale Produkte stärken Umsatz und Klima
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Effizienz-Agentur NRW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Zukunftssicher statt linear wirtschaften ...

Am 20. August fand im Münsterland das 11. Effizienz Forum Wirtschaft statt. Unter dem Motto „Ressourcenwirtschaft – effizient, zirkulär&nachhaltig“ nutzten über 250 Teilnehmende auf dem Technologie-Campus Steinfurt der FH Münster die Ge ...

Alle Meldungen von Effizienz-Agentur NRW



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 210


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.