InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ARAG Verbrauchertipps

ID: 1401646

Kontowechsel/Ticketgebühren/Fettabsaugung


(IINews) - Kontowechsel jetzt ein Kinderspiel
Ein Bankwechsel war bislang der reinste Horror: Vermieter, Vereine, Mobilfunkanbieter, Arbeitgeber - sämtliche Daueraufträge musste der wechselnde Kunde ändern und alle Parteien informieren. Nach Angabe von ARAG Experten fällt dieser Papierkrieg ab dem 18. Septmeber 2016 für wechselwillige Kunden weg. Denn ab diesem Zeitpunkt müssen die Kreditinstitute dafür sorgen, dass alle Konto-Informationen von der alten zur neuen Bank tranferiert werden. Das alte Institut wird dabei verpflichtet, der neuen Bank alle entsprechenden Listen zur Verfügung zu stellen. Innerhalb von zwei Wochen muss alles umgestellt sein. Mit anderen Worten: Neue Bank aussuchen, Wechselprozess anstoßen und abwarten. Nach Auskunft der ARAG Experten soll mit dieser Kontowechselhilfe die finanzielle Mobilität gesteigert und Verbraucher dazu ermuntert werden, sich ganz unbürokratisch die wirklich für sie passende Bank aussuchen zu können.

Download des Textes:
https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/job-und-finanzen/


Keine Gebühren für selbstausgedruckte Tickets
Sich im Morgengrauen für begehrte Eintrittskarten anstellen oder gar vor dem Ticketschalter übernachten, wenn die Lieblingsband ein Konzert gibt - manchmal ist es gar nicht so übel, dass die "guten alten Zeiten" vorbei sind. Wer heute ein Ticket benötigt, muss nicht mal mehr sein Bett verlassen. Der Mausklick macht es möglich, er muss nur schnell genug erfolgen. Einmal bestellt, wird die Eintrittskarte auf dem Postweg oder online zum Selbstausdrucken verschickt. Die so genannte Print(at)home-Funktion gehört mittlerweile zum Standard beim Ticketkauf. Doch ARAG Experten raten zur Vorsicht bei überhöhten Versandgebühren, da diese oft unzulässig sind. So darf beispielsweise für die selbstausgedruckte Variante gar keine Gebühr erhoben werden, da für den Anbieter keinerlei Kosten anfallen. Auch überhöhte postalische Versandgebühren von knapp 30 Euro pro Ticket, wie beispielsweise eventim jüngst für AC/DC-Tickets aufgeschlagen hatte, sind nach richterlicher Einschätzung nicht erlaubt. Da das Urteil noch nicht rechtskräftig ist, raten die ARAG Experten Betroffenen, Quittungen gut aufzbewahren und die Gebühren gegebenenfalls zurückzufordern (Landgericht Bremen, Az.: 1-O-969/15).





Download des Textes:
https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/sonstiges


Finanzamt zahlt nicht für Fettabsaugung
Ein durchaus schöner Gedanke: Würden Schönheitsoperationen beim Finanzamt als außergewöhnliche Belastung durchgehen - die Branche hätte Hochkonjunktur. Doch leider hat der Fiskus hierzulande wenig Verständnis für ästhetische Nachhilfe. Daher können Steuerzahler nach Auskunft von ARAG Experten auch keine Schönheits-Operationen bei der Steuer gelten machen. In einem konkreten Fall hatte sich eine Frau unter das Messer gelegt, um sich eine so genannte Bananenrolle entfernen zu lassen. Ihre Krankenkasse wollte für die Entfernung dieser Fettverteilungsstörung nicht aufkommen. Also gab die Patientin die Kosten von gut 2.000 Euro kurzerhand bei der Steuererklärung als außergwöhnliche Belastung an. Doch da die Methode wissenschaftlich nicht anerkannt ist, lehnte das Finanzamt ab (Finanzgericht Rheinland-Pfalz, Az.: 4 K 2173/15)

Download des Textes:
https://www.arag.de/service/infos-und-news/rechtstipps-und-gerichtsurteile/sport-und-gesundheit


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die ARAG ist das größte Familienunternehmen in der deutschen Assekuranz und versteht sich als vielseitiger Qualitätsversicherer. Neben ihrem Schwerpunkt im Rechtsschutzgeschäft bietet sie ihren Kunden bedarfsorientierte Produkte und Services aus einer Hand auch über die leistungsstarken Tochterunternehmen im deutschen Komposit-, Kranken- und Lebensversicherungsgeschäft sowie die internationalen Niederlassungen, Gesellschaften und Beteiligungen in 14 weiteren europäischen Ländern und den USA - viele davon auf führenden Positionen in ihrem jeweiligen Rechtsschutzmarkt. Mit 3.800 Mitarbeitern erwirtschaftet der Konzern ein Umsatz- und Beitragsvolumen von mehr als 1,7 Milliarden EUR.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

redaktion neunundzwanzig
Thomas Heidorn
Lindenstraße 14
50674 Köln
thomas(at)redaktionneunundzwanzig.de
0221-92428215
http://www.ARAG.de



drucken  als PDF  an Freund senden  BadaaBOOM - erster Geburtstag!
EDEKA Stiftung bringt Ernährung auf den Stundenplan
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 19.09.2016 - 10:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1401646
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Brigitta Mehring
Stadt:

Düsseldorf


Telefon: 0211-963 2560

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 39 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ARAG Verbrauchertipps
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARAG SE (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

ARAG Recht schnell... ...

+++ Einseitige Preiserhöhung bei Amazon Prime unwirksam +++Die ARAG Experten weisen darauf hin, dass Amazons AGB-Klausel zur einseitigen Preiserhöhung bei Prime unwirksam ist. Damit war auch die im September 2022 erfolgte Beitragserhöhung von rund ...

ARAG, stimmt das? ...

Man darf die Miete mindern, sobald es in der Wohnung schimmeltStimmt nicht. Eine Mietminderung nach Paragraf 536 Bürgerliches Gesetzbuch ist nur möglich, wenn der Schimmel einen Mangel der Mietsache darstellt. Wie hoch die Minderung ausfällt, hän ...

Kfz-Versicherung: Lohnt sich ein Wechsel? ...

Kfz-Besitzer sollten den Kalender im Auge behalten. Denn der 30. November ist alljährlich der Stichtag für den Versicherungswechsel. Und der ist in diesem Jahr für viele Autofahrer noch relevanter als sonst, denn die Versicherer haben deutliche Ko ...

Alle Meldungen von ARAG SE



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 75


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.