BDI-Präsident Grillo zu Anti-Freihandelsprotesten: "Scheitern von TTIP und CETA wäre schwerer Rückschlag für Europa"
(ots) -
- Zukunft auf Grundlage europäischer Werte und Standards gestalten
- Parlamente müssen CETA zügig ratifizieren
- Demokratische Spielräume gewahrt
Der Bundesverband der Deutschen Industrie (BDI) warnt vor einem
Scheitern der geplanten Freihandelsabkommen der EU mit den USA und
Kanada. "Falls TTIP und CETA scheitern, wäre dies ein schwerer
Rückschlag für Europa", sagte BDI-Präsident Ulrich Grillo am Samstag
in Berlin.
"Es wäre alles andere als der Sieg einer aufgeklärten
Protestbewegung. Wir Europäer hätten damit bewiesen, dass wir nicht
willens sind, gemeinsam Regeln zu entwickeln, die den Welthandel
fairer und besser machen." Grillo äußerte sich anlässlich der
bundesweiten Demonstrationen gegen TTIP und CETA.
"Freihandelsabkommen geben dem Welthandel Regeln. So können wir
gemeinsam in der EU unsere Zukunft auf Grundlage unserer eigenen
Werte und Standards gestalten", unterstrich Grillo. Noch sei die EU
einer der erfolgreichsten Standardsetzer weltweit.
"Der BDI fordert, CETA nun schnell zu beschließen und zügig zu
ratifizieren", sagte Grillo. "Kritik zu üben ist einfacher, als
kritisch zu gestalten. Wer mit dem Status quo der Globalisierung
nicht zufrieden ist, sollte sie konstruktiv begleiten, statt ihre
Abschaffung zu predigen."
Gerade CETA belege, dass die EU kluge Abkommen für die Bürgerinnen
und Bürger verhandelt. "Aus gutem Grund sind die meisten Europäer für
die Freihandelsabkommen mit den USA und Kanada." Das Abkommen zeige,
dass konstruktive Kritik in den Verhandlungen berücksichtigt wird.
"Bei CETA wurde die Riesenchance ergriffen, das alte System des
Investorenschutzes zu modernisieren. Auf politisch sensiblen Feldern
wie Dienstleistungen und Regulierung wurde bei CETA sauber darauf
geachtet, die demokratischen Spielräume zu wahren", erläuterte der
BDI-Präsident.
Weitere Informationen zu TTIP und CETA.
http://bdi.eu/themenfelder/aussenwirtschaftspolitik/ttip/
http://bdi.eu/themenfelder/internationale-maerkte/kanada/#/artikel
/news/ceta-ein-gutes-abkommen-fuer-die-deutsche-industrie/
Pressekontakt:
BDI Bundesverband der Dt. Industrie
Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Breite Straße 29
10178 Berlin
Tel.: 030 20 28 1450
Fax: 030 20 28 2450
Email: presse(at)bdi.eu
Internet: http://www.bdi.eu
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 17.09.2016 - 09:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1401327
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
Berlin
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 51 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"BDI-Präsident Grillo zu Anti-Freihandelsprotesten: "Scheitern von TTIP und CETA wäre schwerer Rückschlag für Europa"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
BDI Bundesverband der Dt. Industrie (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).