InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Mobilität 4.0 - Geo-Firmen erhalten mFUND Fördermittel von Minister Dobrindt

ID: 1400736

Modernitätsfonds des BMVI unterstützt Studie zur Echtzeitverkehrslenkung


(PresseBox) - Die Geo-IT-Spezialisten der con terra GmbH aus Münster und Geocom Geoinformatik GmbH aus Kranzberg haben als erste Organisationen von Bundesminister Alexander Dobrindt Zuwendungsbescheide aus dem Modernitätsfonds mFUND des Bundesministeriums für Verkehr- und digitale Infrastruktur (BMVI) erhalten. Mit dem mFUND fördert das BMVI bis 2020 die Entwicklung innovativer digitaler Geschäftsideen, die auf Mobilitäts-, Geo- und Wetterdaten basieren. 100 Millionen Euro stehen hierfür bereit.
Als erste Organisationen erhielten nun die Projektpartner con terra und Geocom gut 85.000 Euro aus dem mFUND. Ausgangspunkt für die Förderung war die erfolgreiche Teilnahme der Unternehmen am 1. BMVI DATA-RUN im Bundesministerium in Berlin Ende des vergangenen Jahres. Hier konnte das Team ?AmazingMapMen?, zu dem auch ein Vertreter der Esri Geoinformatik GmbH gehörte, mit seinem Beitrag zum Thema Echtzeitverkehrslenkung durch Geo-Data-Mining überzeugen und den ersten Platz in der Kategorie ?Wirtschaftspotential? sowie den Publikumspreis gewinnen.
Das vom BMVI geförderte Verbundprojekt setzt nahtlos an den erfolgreichen Beitrag zur Echtzeitverkehrslenkung an. Ziel ist es, für Bundesfernstraßen und Autobahnen verschiedene statische und dynamische Daten zusammenzuführen, zu bewerten und auf Basis eines klassifizierten Straßennetzes, gewichtete Routenvorschläge zu geben. Hierfür sollen unter anderem öffentliche Daten dienen, die über einen Datenmarktplatz wie dem Mobilitäts Daten Marktplatz (MDM) des BMVI bereitgestellt werden. Das Konzept sieht vor, die relevanten, teils hochaktuellen Daten in ihrer ursprünglichen Form, wie z.B. im Standardformat der Straßenbetreiber DATEX II, auf dem MDM bereitzustellen, diese in einem automatisierten Prozess mittels der Geodatendrehscheibe FME zu kombinieren und in anderen Formaten für Apps einfacher bereitzustellen. Die Ergebnisse dieser Transformation werden dann in einem auf Esri Technologie basierenden Routingverfahren integriert, um das vorhandene Verkehrsnetz effektiver und nachhaltiger zu nutzen.




Im Rahmen des geförderten Projektes soll zunächst bis zum 31.01.2017 eine begleitende Expertenbefragung durchgeführt und die technische Durchführbarkeit anhand einer prototypischen Umsetzung getestet werden.
 
Weitere Informationen:
www.bmvi.de
www.conterra.de
www.geocom-informatik.de

con terra - Gesellschaft für Angewandte Informationstechnologie mbH
con terra integriert intelligente Geo-IT-Lösungen in die Unternehmens-IT von Kunden aus Privatwirtschaft und öffentlicher Verwaltung. Geoinformationen können so gewinnbringend genutzt werden, um Unternehmensprozesse nachhaltig effizienter, kostengünstiger und transparenter zu gestalten.
- Gründung: 1993
- Firmensitz: Münster
- Mitarbeiterzahl: 120
- Mitgründer der 52°North GmbH 2004
- Gesellschaft im Unternehmensverbund mit Esri Deutschland seit 2006
- Alleinvertretungsberechtigte Geschäftsführer: Karl Wiesmann und Uwe König


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

con terra - Gesellschaft für Angewandte Informationstechnologie mbH
con terra integriert intelligente Geo-IT-Lösungen in die Unternehmens-IT von Kunden aus Privatwirtschaft und öffentlicher Verwaltung. Geoinformationen können so gewinnbringend genutzt werden, um Unternehmensprozesse nachhaltig effizienter, kostengünstiger und transparenter zu gestalten.
- Gründung: 1993
- Firmensitz: Münster
- Mitarbeiterzahl: 120
- Mitgründer der 52°North GmbH 2004
- Gesellschaft im Unternehmensverbund mit Esri Deutschland seit 2006
- Alleinvertretungsberechtigte Geschäftsführer: Karl Wiesmann und Uwe König



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Arrow lädt zur Arrow University in Frankfurt am Main
World Quality Report 2016: Mehrheit der Unternehmen hat keine Teststrategie für die Anforderungen im Internet der Dinge
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 15.09.2016 - 14:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1400736
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Münster


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 37 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Mobilität 4.0 - Geo-Firmen erhalten mFUND Fördermittel von Minister Dobrindt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

con terra GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von con terra GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 113


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.