InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Unterstützung für die Digitalisierung - Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Berlin startet mit großem Kick-Off

ID: 1400148


(ots) - Digitalisierung, aber wie? Antworten darauf gibt ab
sofort das Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Berlin. Am 19. September
startet es mit einem großen Kick-Off.

Digitalisierung ist die Chance kleiner und mittlerer Unternehmen,
ihre Geschäftsprozesse zu verbessern und im globalen Wettbewerb zu
bestehen. Doch was kann konkret umgesetzt werden und wie? Wer
digital(er) werden will, bekommt nun Unterstützung vom Mittelstand
4.0-Kompetenzzentrum Berlin, geleitet vom Bundesverband
mittelständische Wirtschaft (BVMW).

Zum Kick-Off sprechen Spitzenpolitiker wie der EU-Kommissar für
Digitale Wirtschaft und Gesellschaft Günther Oettinger, Uwe
Beckmeyer, Staatssekretär im Bundeswirtschaftsministerium, und die
Berliner Wirtschaftssenatorin Cornelia Yzer. Einen Blick in die
Zukunft wagt der Online-Marketing Experte Dr. Florian Heinemann.
Mario Ohoven, Präsident des BVMW, fordert die mittelständischen
Unternehmen auf, die Chancen der Digitalisierung zu nutzen:
"Deutschlands Mittelstand hat beim Thema Digitalisierung noch
Nachholbedarf. Vielen Unternehmern fehlt es an Informationen. Deshalb
ist der BVMW beim Kompetenzzentrum Berlin als Partner ganz vorne mit
dabei."

Kick-Off _Gemeinsam digital
Wo: Loewe Saal, Wiebestraße 42, 10553 Berlin
Wann: 19. September 2016, 17:00 Uhr

Medienvertreter haben die Möglichkeit, Interviews mit den Key-Note
Speakern, Projektpartnern und Unternehmern zu führen.

Das Mittelstand 4.0 Kompetenzzentrum Berlin bietet
branchenübergreifend in Brandenburg, Berlin und bundesweit
professionelle Unterstützung bei der Umsetzung von Digitalisierung in
kleinen und mittelständischen Unternehmen (KMU) an. Als zentrale
Anlaufstelle gibt es Antworten auf Fragen aus der unternehmerischen
Praxis. KMU können hier entscheidende Stationen der digitalen




Transformation durchlaufen. Sie werden mit Workshops, Trainings und
großen Veranstaltungen für die digitalen Themen sensibilisiert,
qualifiziert und können eigene Digitalisierungsprojekte umsetzen. Die
Projektpartner sind der BVMW, das Hasso-Plattner-Institut, die
Universität Potsdam, die Technische Hochschule Brandenburg, das
Alexander von Humboldt Institut für Internet und Gesellschaft sowie
die Lernfabrik Neue Technologien Berlin.

_Gemeinsam digital ist Teil der Förderinitiative "Mittelstand 4.0
- Digitale Produktions- und Arbeitsprozesse". In der Förderinitiative
werden bundesweit Mittelstand 4.0-Kompetenzzentren, ein
Kompetenzzentrum Digitales Handwerk und vier Mittelstand
4.0-Agenturen im Rahmen des Förderschwerpunkts "Mittelstand-Digital -
Strategien zur digitalen Transformation der Unternehmensprozesse" vom
Bundesministerium für Wirtschaft und Energie gefördert. Der
Förderschwerpunkt unterstützt Unternehmen beim intelligenten Einsatz
von modernen Informations- und Kommunikationstechnologien (IKT) und
stärkt damit ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Infos: www.mittelstand-digital.de, www.gemeinsam-digital.de.



Pressekontakt:
Alexandra Horn, Projektleiterin
Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Berlin
Tel. (030) 53 32 06 57
Mail: alexandra.horn(at)gemeinsam-digital.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Angeführt von Credit Suisse und Accenture: Applause erhält 35 Millionen US-Dollar in Series F-Runde
Besser schreiben auf dem iPhone
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 14.09.2016 - 14:16 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1400148
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

IT, New Media & Software


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 28 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Unterstützung für die Digitalisierung - Mittelstand 4.0-Kompetenzzentrum Berlin startet mit großem Kick-Off
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

BVMW (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von BVMW



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.