InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Praxis-Ratgeber für den Umgang mit Egozentrikern

ID: 1399630

Neuerscheinung


(IINews) - Wer hat sich nicht schon über die Ausnutzungs-Versuche von Egozentrikern geärgert und sich gefragt, wie man elegant damit umgehen kann. Eine praxistaugliche Methode beschreibt der gerade erschienene Ratgeber „Egozentriker gekonnt abholen“. Das Buch präsentiert Fallbeispiele aus Beruf und Alltag und beschreibt Lösungen besonders für konfliktträchtige Situationen. Neu daran ist, dass der Leser nicht die üblichen Ratschläge, sondern ein praktikables Do-it-yourself-Verfahren erhält, um auf den konkreten Einzelfall bezogen seine individuelle Lösung selbst zu entwickeln.

So tut sich auch Sven mit Egozentrikern schwer. Sven steht für jeden von uns, er könnte ebenso in einem Pflegeberuf arbeiten wie zu Hause oder auch als Manager oder Unternehmer. Sven ist der Protagonist in dem Ratgeber. Er verfügt über einen gesunden Menschenverstand und bemüht sich, mit den Egozentrikern in seinem Leben sachlich und vernünftig zurechtzukommen.

Sven ist eine von mehreren Figuren, die den Inhalt des Ratgebers durchgängig mit realistischen Fallbeispielen aus Beruf und Alltag würzen. Zunächst aber erfährt der Leser, was die unterschiedlichen Egozentriker treibt. Dieses Verständnis bildet die Voraussetzung für das eigentlich Neue, ein methodisches Vorgehen, das jeder relativ einfach in seinem Leben umsetzen kann. Als Instrument dafür dient das sogenannte „Interessenblatt“, mit dessen Hilfe es auch Sven lernt, virtuos mit Egozentrikern umzugehen.

Das Werkzeug Interessenblatt hilft dem Leser bei seinem Schritt vom Lesen zum Selbermachen. Es umfasst lediglich eine Seite und ist ein strukturiertes Formular, mit dem jeder eine Lösung für jeden seiner speziellen Egozentriker entwickeln kann. Ziel ist die Schaffung von Win-win-Situationen, mit denen beide leben können. Mit etwas Übung gelingt das dann auch ohne Interessenblatt.

Mit dieser Systematik ist dem Autor Dr. Wolfgang Hinz, der bereits verschiedene Bücher zu Management-Themen veröffentlicht hat, eine Weiterentwicklung der von ihm ins Leben gerufenen PbI-Methode gelungen. PbI steht für „Persönlichkeitsbestimmende Interessenstrukturen“. Dr. Hinz beschreibt den PbI-Ansatz als eine alltagstaugliche Methode mit hohem Realitätsbezug. Sie ermögliche es jedem Menschen privat wie beruflich, die vielen Konflikte im Leben einvernehmlich zu lösen, nach dem Motto: Mach es selbst!





Der Ratgeber „Egozentriker gekonnt abholen“ ist jetzt im Verlag Kreutzfeldt digital erschienen
und als gebundenes Buch sowie als E-Book erhältlich:

Wolfgang Hinz / Michael Kirchhoff
Egozentriker gekonnt abholen -
Ein Ratgeber für Alltag und Beruf
Taschenbuch, 157 Seiten; Sprache: Deutsch
Verlag: Kreutzfeldt digital
Erschienen: 1. September 2016
ISBN-10: 3866235720 / ISBN-13: 978-3866235724


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Dr. Wolfgang Hinz, Jahrgang 1948, renommierter Buchautor und Managementberater, hat an der TU Hannover Mathematik mit Nebenfach Informatik studiert. An der TU Braunschweig promovierte er im Fachbereich Maschinenbau der Ingenieursfakultät. Mehr als 30 Jahre war er in unterschiedlichen Führungsaufgaben tätig. Er war Geschäftsführer bekannter deutscher Familienunternehmen, bevor er sich auf Sanierungsaufgaben konzentrierte. Im Krisenmanagement weist er umfangreiche Erfahrungen mit einer hohen Erfolgsquote auf. Er ist Gründer und Direktor des in Luzern ansässigen PbI Instituts. Er hat bereits sieben Bücher zur Personal- und Unternehmensentwicklung veröffentlicht, in seinem achten Buch behandelt er das Thema „Egozentriker gekonnt abholen“.

Mitautor Michael Kirchhoff ist Persönlichkeitsscout. Seit 2004 coacht er andere Menschen. Dabei geht es um Stärken- und Schwächenanalyse, Entwicklungsmöglichkeiten und Werte ebenso wie um die Art des Denkens, das Lesen von Emotionen und das Erkennen von Unstimmigkeiten. 2015 ist sein erstes Buch „Machtspiele? Macht nichts!” erschienen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

STÜRZEBECHER PR MANAGEMENT
Unterföhringer Straße 20
85737 Ismaning



drucken  als PDF  an Freund senden  Gerhard Richter verlängert  Andy Warhol wartet!
Gewinnspiel AOK-Schulmeister: MoTrip, Namika und Kayef an die Schule holen
Bereitgestellt von Benutzer: Stuerzebecher
Datum: 13.09.2016 - 15:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1399630
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Volker Stürzebecher
Stadt:

Ismaning


Telefon: 089 99909634

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:
Abdruck frei – über Belege freuen wir uns

Dieser Fachartikel wurde bisher 54 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Praxis-Ratgeber für den Umgang mit Egozentrikern
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

STÜRZEBECHER PR MANAGEMENT (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von STÜRZEBECHER PR MANAGEMENT



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 36


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.