Leihen statt kaufen mit RentureX
Ein Gegenstand muss nicht neu gekauft und damit auch nicht produziert werden. Damit wird eine Überproduktion vermieden und Ressourcen geschont. Wenn Menschen untereinander Dinge verleihen, helfen sie damit auch der Umwelt.
(IINews) - Es gibt viele Dinge, die wir gerne mit anderen teilen möchten. Wir können Gegenstände wie Werkzeug oder technische Geräte verleihen und der Leiher muss dies beispielsweise für eine Renovierung nicht extra kaufen. Auch wenn Sie etwas verschenken möchten, ist Renturex ideal. Auf dem Portal werden Leiher und Verleiher zusammen gebracht. Sie erhalten die Möglichkeit, Gegenstände privat oder gewerblich zu vermieten oder auch zu verschenken. Denn was nutzt es, wenn Kinderspielzeug oder Gartengeräte nicht mehr verwendet werden und sinnlos im Keller herumstehen?
Wenn Menschen untereinander Dinge verleihen, helfen sie damit auch der Umwelt. Ein Gegenstand muss nicht neu gekauft und damit auch nicht produziert werden. Damit wird eine Überproduktion vermieden und Ressourcen geschont. Mit leihen und verleihen tun Sie also auch etwas Gutes für die Umwelt!
Grundsätzlich kann sich jeder Erwachsene ab 18 Jahren auf der Webseite von Renturex registrieren. Registrierte Benutzer können dann Anzeigen aufgeben, bearbeiten und auch wieder löschen. Alle Anzeigen können kostenlos veröffentlicht werden. Wie lange die Anzeige veröffentlicht wird, können Sie selbst bestimmen. Sie geben einfach einen Zeitraum zwischen einem und zwölf Monaten an. Eine Verlängerung oder das Löschen der Anzeige sind ebenfalls möglich.
Auf www.renturex.com können Sie im Prinzip alles verleihen oder verschenken, was uns im Alltag umgibt. Kinderspielzeug, Werkzeuge, Küchengeräte, Gartengeräte, oder Computerzubehör sind nur wenige Beispiele. Ausnahmen gelten nur für Gegenstände, die gesetzlich verboten sind.
Wenn man etwas verleiht, kommt aus rechtlicher Sicht auch bei einer mündlichen Vereinbarung und der Übergabe der Gegenstände ein rechtlich verbindlicher Vertrag zustande. Wenn Sie sich unsicher beim Verleihen Ihrer Gegenstände sind, können Sie gerne mit dem Leiher einen schriftlichen Vertrag aufsetzten, um sich abzusichern. Auf der Webseite von Renturex finden Sie dazu eine Vorlage.
Es kann immer mal wieder vorkommen, dass ein ausgeliehener Gegenstand während der Benutzung kaputt geht oder verloren wird. Dafür gibt es keine Garantie und ein gewisses Risiko bleibt immer bestehen. Wenn Sie sich aber im Vorfeld absichern möchten, sollten Sie einige Dinge beachten. Sie sollten die Leihbedienungen im Vorfeld in einem schriftlichen Vertrag festhalten. Außerdem können Sie für den ausgeliehenen Gegenstand eine Kaution festlegen, denn wer eine Kaution bezahlt, will sein Geld auch zurückbekommen. Damit ist die Chance höher, dass der Leiher besonders sorgfältig mit dem ausgeliehenen Gegenstand umgeht. Ein weiterer Aspekt ist der persönliche Eindruck. Optimal ist es, wenn der Ausleiher einen Ausweis vorlegen kann. Wenn Sie sich jedoch aus welchen Gründen auch immer bei der Übergabe unsicher sind, ob Sie Ihren Gegenstand wirklich an den Leiher ausleihen sollten, können Sie selbstverständlich die Übergabe abbrechen und Ihren Gegenstand nicht ausleihen.
Wenn es zu einem Schadensfall kommt, also wenn der Gegenstand beispielsweise beschädigt wird, liegt es letztendlich im Ermessen des Verleihers, wie er damit umgeht. Der Ausleiher ist jedoch für den Schaden verantwortlich und hat damit einen Schadensersatzanspruch gegenüber dem Verleiher. In vielen Fällen übernimmt jedoch die Haftpflichtversicherung den Schaden.
Renturex ist eine Plattform, mit der Sie aktiv nachhaltig handeln und die Umwelt unterstützen. Gegenstände, die Sie nicht oft oder gar nicht mehr benötigen, finden auf diesem Weg eine neue Verwendung. Mit einem schriftlichen Vertrag können Sie sich zudem absichern, falls der ausgeliehene Gegenstand verloren geht oder beschädigt wird.
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
„RentureX“ ist eine Initiative des Internetmagazin „Planet-Unicum“. Der Hintergrundgedanke: wenn Menschen ihre Gegenstände untereinander verleihen, helfen sie damit der Umwelt und der Natur. Wird kein neuer Gegenstand gekauft muss er auch nicht produziert werden. Überproduktion und Auslastung von Naturressourcen werden somit reduziert.
Alexander Schecklein
Grünmatten 27A
79219 Staufen
Mobil.: +491774508288
info(at)planet-unicum.de
Alexander Schecklein
Grünmatten 27A
79219 Staufen
Mobil.: +491774508288
info(at)planet-unicum.de
Datum: 12.09.2016 - 19:06 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1399145
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Alexander Schecklein
Stadt:
Staufen
Telefon: 01774598288
Kategorie:
Vermischtes
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 52 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Leihen statt kaufen mit RentureX
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Internet und Mediendienst (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).