InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Hebetechnik: Rundschlingen mit hohen Standzeiten

ID: 1398026

Rundschlingen sind leichte, textile Anschlagmittel und in der Hebetechnik unverzichtbar. Hebezone bietet eine breite Palette unterschiedlicher Ausführungen und liefert auch Sonderlösungen.


(IINews) - Rundschlingen mit Fenster? Auch das gibt es. Die Hebezone Rundschlinge Modell KUA wurde speziell für die Bühnentechnik entwickelt und verfügt über einen tragenden Drahtseilkern. Dadurch entfällt eine zweite Sicherung mit einem Stahlseil, die bei normalen Rundschlingen nach der Vorschrift 17 der Deutsche gesetzliche Unfallversicherung zwingend erforderlich ist. Eine einfache Prüfung der tragenden Seile wird durch ein mit Klettband gesichertes Fenster ermöglicht. Diese Rundschlinge ist auch bis 175° C zugelassen und kann damit in der Nähe von Scheinwerferanlagen eingesetzt werden. Sparen lassen sich mit dieser Sonderlösung neben weiteren Anschlagmitteln zur Sicherung auch die Kosten für deren Montage.

"Natürlich gibt es aber auch einfache, schwarze Theater-Rundschlingen bei uns", sagt René Ermold von der Hebezone. "Die sind sogar mit schwarz gefärbtem Faden vernäht, um jedwede Reflexion auszuschliessen."

Neben diesen Sonderlösungen für Veranstaltungs- und Produktionsstätten liegt häufig der Schutz vor Verschleiß im Visier der Rundschlingen-Macher von Hebezone. Besonders zäh und äußerst widerstandsfähig ist der aus 0,5 mm starken PE-Textildrahtfäden gewebte Schutzmantel der Rundschlinge Serie KU. "Das ist der bessere Doppelschutzmantel, der neben einem erhöhten Verschleiss- auch einen höheren Schnittschutz bietet" meint Hr. Ermold dazu.

Richtig begeistert wirkt Hr. Ermold, wenn man ihn auf die ganz neu entwickelte Kompaktschlinge Serie KUD für den Schwerlastbereich anspricht, die erst ab einer Tragfähigkeit von 10t gefertigt wird. "Im Vergleich mit Standard-Rundschlingen bietet unser neues Profi-Produkt ein um 50% reduziertes Eigengewicht und kommt mit der Hälfte der Schlauchbreite aus. Besonders vorteilhaft ist das bei kleinen Kranhaken, Anschlagpunkten und/oder wenn diese schwer zugänglich sind. Bei mobilem Einsatz wird nur noch die Hälfte des bisherigen Stauraums benötigt und das Anschlagen durch das geringe Gewicht und Volumen extrem erleichtert und vereinfacht. Ein weiterer Vorteil ist die maximale Dehnung von 1%, die exakt austarierte Hebevorgänge bei Schwerlasten möglich macht."





Eine weitere Spezialität aus der Hebezone sind Rundschlingen aus der Modellreihe KS mit Mittelnaht, die der Schlinge eine bandähnliche Auflage verleihen. Dadurch verteilt sich die Druckbelastung besonders schonend und die Längsstabilität erhöht sich. Die Rundschlinge lässt sich dadurch besser unter Lasten durchschieben.

Auch die Standard-Rundschlingen nach der aktuellen EN 1492-2 sind nach über 30 Jahren Entwicklungszeit kleine Kunstwerke, die weitaus mehr Know-How enthalten, als es beim Betrachten zu vermuten ist. "Allein die Festlegung der Webstruktur für die Oberfläche der Schutzmäntel, um in Verbindung mit der Imprägnierung eine verschleißresistente Oberfläche zu erreichen, ist eine kleine Wissenschaft" erklärt Hr. Ermold dazu.

Wer weiter in die Tiefen der Rundschlingen-Technik abtauchen möchte, findet auf der Hebezone-Sonderseite "Rundschlingen-Zone.de" viele weitere Infos, auch zu den Einsatzmöglichkeiten. Zum Beispiel, wann eine scharfe Kante vorliegt, die den Einsatz von Kantenschutz erforderlich macht, ob Rundschlingen schwimmen können oder ein Ablaufdatum haben.

Direkt zum Online-Katalog, in dem auch spezielles Zubehör wie Rundschlingenhaken, Kantenschoner oder Schutzschlauch vorgestellt wird, geht es hier: Hebezone.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Hebezone gehört zu den führenden Unternehmen im Bereich Anschlagmittel und Hebezeuge. Das Leistungspaket enthält neben dem Standardprogramm auch maßgeschneiderte Individuallösungen für die Optimierung des Materialflusses wie Sonder-Anschlag- und Lastaufnahmemittel sowie den Hebezeugbau. Kernkompetenzen liegen darüber hinaus im Bereich Ladungssicherung und Personenschutzausrüstung für die Höhensicherung.



Leseranfragen:

Moselstrasse 38, 63452 Hanau



PresseKontakt / Agentur:




drucken  als PDF  an Freund senden  Der neue Crafter - die neue Größe / Wirtschaftlich, funktional und zuverlässig wie nie zuvor (FOTO)
Einzelhandel: CAMPUS Security mit 117% Auftragszuwachs in der Einzelhandelssicherheit
Bereitgestellt von Benutzer: Connektar
Datum: 08.09.2016 - 15:50 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1398026
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Carolin Barion
Stadt:

Hanau


Telefon: 06181910236

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 67 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hebetechnik: Rundschlingen mit hohen Standzeiten
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Hebezone GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Hebezone GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 39


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.