InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Landesforsten werten das Tal der Innersteökologisch auf

ID: 1395818

Forstamt schafft Licht am Harzklub Wanderheim Wildemann und befreit den Bachlauf von Fichten


(LifePR) - Das Niedersächsische Forstamt Riefensbeek stellt den Bachlauf der Innerste am Harzklub Wanderheim Wildemann von Fichten frei. Gewässer und Gelände sollen von hochwüchsigen Nadelbäumen befreit werden, teilt Försterin Lara Laubner mit. Die Baumfällarbeiten beginnen voraussichtlich am 5. September 2016. Ziel der Holzerntearbeiten ist zum einen, die hiebsreifen Altbäume in heimischen Sägewerken zu Bauholz zu verarbeiten. Zum anderen sollen weniger Fichtennadeln in das Gewässer fallen und Platz für standortgerechte Laubbäume entstehen. Weiterhin schafft Försterin Laubner Licht und bessere Besonnung des Wanderheims Wildemann. ?Wir werten das Fließgewässer ökologisch auf und öffnen den Blick auf den Ortseingang von Wildemann?, erläutert Lara Laubner die Arbeiten.
Die Leiterin der Försterei Wildemann hat sich mit ihrem Kollegen Jörg Sonnabend abgestimmt. Der Waldökologe und Naturschutzförster aus dem Forstamt Clausthal hofft auf eine trockene Wetterlage mit stabilen Bodenverhältnissen. Die Fahrspuren der Holzerntemaschinen sind auf trockenem Boden flacher und weniger sichtbar. Neben den ökologischen und landschaftlichen Gründen sprechen weitere für eine Fichtenentnahme: Die Landesforsten wollen auch die Gefahr von Sturmschäden verringern, die von den hohen Fichten entlang der Straße und auf dem Harzklub-Gelände ausgeht.
Zeitplan und Ausführung der Arbeiten richten sich nach den Wünschen des Harzklubs. Der Wanderverein erwartet am 4. September bis zu 700 Gäste, die sternförmig auf das Gelände zuwandern. Eine Festkundgebung um 14 Uhr ist laut Harzklub der Höhepunkt der diesjährigen Sternwanderung zum Wanderheim Wildemann.
Beim nächsten Naturschutztag 2017 will der Wanderverein Wildsträucher auf dem Gelände pflanzen und die Fläche abwechslungsreich gestalten.
Verkehrsteilnehmer sollten sich während der Baumfällarbeiten auf eine kurzzeitige Ampelschaltung einstellen.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Ausbildungsbeginn bei ebm-papst 2016
Mit Maßnahmen-Mix gemeinsam zu  Gesunderhaltung und Klimaschutz beitragen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 02.09.2016 - 12:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1395818
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

unschweig


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 57 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Landesforsten werten das Tal der Innersteökologisch auf
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Niedersächsische Landesforsten (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Försterin sammelt Flaschenfunde ...

lifePR) - Ob Staatswaldrevier oder Genossenschaftsförsterei ? in einem Punkt sind sich die Wälder im Solling gleich: sie alle sind reich an Altglas-Flaschen. Zu dieser Erkenntnis gelangt eine Försterin aus dem Heideforstamt Oerrel. Elke Urbansky d ...

Alle Meldungen von Niedersächsische Landesforsten



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 62


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.