InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Pilzsammler: "Achtung! Sie betreten wilden Lebensraum"

ID: 1393341

BJV fordert Naturnutzer auf, sich rücksichtsvoll in der Natur zu bewegen


(LifePR) -
Hinweise zum Schutz der Wildtiere
Wald ist Lebensraum für zahlreiche Wildtiere
Natürliches Fluchtverhalten ? Gefahr der Wildunfälle
Beunruhigung erzeugt unnötigen Stress: Hunde nicht unkontrolliert laufen lassen
Es ist Schwammerlzeit in Bayern. Viele begeisterte Pilzsucher zieht es mit Körben und Taschen in Bayerns Wälder, auf der Jagd nach Beute: den ?Schwammerln?. Der Bayerische Jagdverband (BJV) appelliert an alle Naturnutzer, sich in der ?Wohnstube der Wildtiere? umsichtig und rücksichtsvoll zu verhalten.
Hinweise zum Schutz der Wildtiere
Der Bayerische Jagdverband fordert alle Pilzsammler auf, Hinweise zum Schutz der Wildtiere zu beachten:
Nicht in der Dämmerung suchen!
Möglichst am Waldrand oder Wegrand suchen, nicht ins dichte Unterholz kriechen und Einstände des Wildes meiden!
In normaler Lautstärke miteinander reden: das Wild kann die nahende Gefahr somit frühzeitig wahrnehmen und sich zurückziehen; es wird nicht unerwartet aufgeschreckt!
Pilze richtig und nachhaltig ernten: das Myzelgeflecht darf nicht beschädigen werden, daher stets Pilze abschneiden, nicht ausrupfen!
Nur mitnehmen, was verzehrt wird: Das Bundesnaturschutzgesetz (BNatSchG) besagt, dass jeder wild lebende Pilze pfleglich entnehmen und sich aneignen darf. In geringen Mengen zum eigenen Verbrauch.
Hunde nicht unkontrolliert laufen lassen: Hunde müssen stets unter dem direkten Einfluss seines Herrchens stehen. Hinweise zum richtigen Verhalten mit dem Vierbeiner in der Natur finden Sie in unserem BJV-Flyer ?Mit dem Hund in der Natur?. (http://www.jagd-bayern.de/uploads/media/hundeflyer.pdf)
Wald ist Lebensraum für zahlreiche Wildtiere
?Der Wald ist nicht nur ein beliebter Naherholungsort für viele Naturnutzer, sondern auch Lebensraum zahlreicher Wildtiere. Wer sich im Wald bewegt, sollte sich stets wie ein ?Gast? in der Wohnstube von Reh, Hase, Wildschwein und Co. verhalten?, so der BJV-Präsident Prof. Dr. Jürgen Vocke. Grundsätzlich gilt: Auf den Wegen bleiben, keinen Müll hinterlassen und die Wildtiere nicht unnötig beunruhigen.




Natürliches Fluchtverhalten ? Gefahr der Wildunfälle
Auf der Suche nach den besten Pilzen verirren sich Pilzsammler nicht selten in dichtes Unterholz und durchqueren dadurch die Rückzugsorte, die sogenannten Einstände, der Wildtiere. Diese weisen in den meisten Fällen ein natürliches Fluchtverhalten auf, was dazu führen kann, dass aufgeschreckte Rehe oder Wildschweine plötzlich ? gerade in Waldstücken ? Straßen überqueren und sich vermehrt Wildunfälle ereignen. Dabei geschieht dies oftmals für den Pilzsammler völlig unbemerkt.
Beunruhigung erzeugt unnötigen Stress: Hunde nicht unkontrolliert laufen lassen!
Zudem verursachen Beunruhigungen jeglicher Art für Wildtiere enormen Stress. In den heißen Sommermonaten suchen Wildtiere ruhige und schattige Orte auf. In diesen sogenannten Wildruhezonen fahren sie ihren Stoffwechsel herunter und reduzieren ihre Bewegungen auf das nötigste. Nahrung nehmen sie größtenteils in den frühen Morgen- und späten Abendstunden auf. Jede Beunruhigung erzeugt unnötigen Stress und zwingt sie diesen zu verlassen. Daher ist es unbedingt notwendig, Hunde nicht unkontrolliert laufen zu lassen. Ein Hund muss stets unter dem direkten Einfluss seines Herrchens stehen. Im Wald gilt zudem die Bitte, die Vierbeiner anzuleinen.
Weitere Informationen finden Sie unter www.jagd-bayern.de

Der Landesjagdverband Bayern e. V. ist der Verband der Jäger Bayerns und vertritt etwa 46.500 Jägerinnen und Jäger in Bayern. Als staatlich anerkannter Naturschutzverband wirkt der Bayerische Jagdverband offiziell bei Naturschutzangelegenheiten mit.
Webadressen des Landesjagdverband Bayern e.V.
Bayerischer Jagdverband www.jagd-bayern.de
BJV Service GmbH www.bjv-service.de
BJV Frischlinge (für Kinder und Jugendliche) www.bjv-frischlinge.de
Wildland Stiftung Bayern www.wildland-bayern.de
BJV-Landesjagdschule jagdschule(at)jagd-bayern.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der Landesjagdverband Bayern e. V. ist der Verband der Jäger Bayerns und vertritt etwa 46.500 Jägerinnen und Jäger in Bayern. Als staatlich anerkannter Naturschutzverband wirkt der Bayerische Jagdverband offiziell bei Naturschutzangelegenheiten mit.
Webadressen des Landesjagdverband Bayern e.V.
Bayerischer Jagdverband www.jagd-bayern.de
BJV Service GmbH www.bjv-service.de
BJV Frischlinge (für Kinder und Jugendliche) www.bjv-frischlinge.de
Wildland Stiftung Bayern www.wildland-bayern.de
BJV-Landesjagdschule jagdschule(at)jagd-bayern.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Tipps zum Fotografieren von Jaguaren in der Wildnis
Bayerisches Zimmererhandwerk kritisiert Bundesregierung wegen Ablehnung einer nationalen Holzbaustrategie
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 26.08.2016 - 15:29 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1393341
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

chen


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 86 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Pilzsammler: "Achtung! Sie betreten wilden Lebensraum"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Landesjagdverband Bayern e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Wildtiere in Not ...

lifePR) - Die Corona Einschränkungen treffen Familien und Freizeitsuchende extrem schwer. Gerade jetzt zur Hauptsaison des Wintersports sind die Einschränkungen für viele besonders hart. Sportler und Erholungssuchende lockt es als Alternative hina ...

BJV empört über Tötung einer Hauskatze ...

lifePR) - Der Bayerische Jagdverband (BJV) ist empört über die grausame Tötung einer Hauskatze in einer Lebendfalle im Raum Friedberg/Aichach. BJV-Präsident Ernst Weidenbusch: ?Die Grundlage für unsere Jagd ist die Achtung vor der Schöpfung. Da ...

Das kann doch nicht sein! ...

lifePR) - Wir brauchen einen stabilen gesunden Wald für unser Klima, für eine nachhaltige Holzwirtschaft und als wichtigen Lebensraum für unser heimisches Wild. Unsere Wälder leiden unter Dürre, Stürmen und Käferkalamitäten und stehen enorm u ...

Alle Meldungen von Landesjagdverband Bayern e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.