InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Auf Schneeschuh-Safari im Rauriser Urwald

ID: 1390121


(IINews) - Das Raurisertal mit seinen fünf ursprünglichen Seitentälern bildet die größte Gemeinde im Nationalpark Hohe Tauern. Der Winter hat hier abseits der Pisten besonders viel zu bieten – auch Schneeschuhwandern im Rauriser Urwald mit den Nationalpark-Rangern oder Rodeln.
Das Pinzgauer Hochtal, das etwa 80 Kilometer südlich von Salzburg in die Goldberggruppe abzweigt, ist eine ganz eigene Welt. Durch die Bilderbuchlandschaften seiner fünf Seitentäler geht es beim Winterwandern (30 km Wege) und beim Langlaufen (30 km Loipen). Naturromantiker lassen sich von den Nationalpark-Rangern bei wöchentlichen Schneeschuhtouren ins hintere Raurisertal oder den Rauriser Urwald begleiten, der 2014 zu einem der 33 besten Lehrwege Österreichs gekürt wurde. Ursprüngliche Winterwelten mit meterhohem Schnee, wie man sie sonst kaum noch in den Alpen findet, sind hier noch zu entdecken. Schneesicher und familiär sind zwei Prädikate, welche auch auf das Familienskigebiet Rauriser Hochalmbahnen zutreffen. Auf den mehr als 30 ausgezeichnet präparierten Pistenkilometern zwischen knapp 1.000 und 2.200 Metern legen sich auch Urlauber in die Kurven, die sonst eher den Winterspaß abseits der Pisten suchen. Montag- und donnerstagabends ist die Kreuzbodenbahn für Rodler geöffnet, die Lust auf eine Mondschein-Rodelpartie auf der beleuchteten, drei Kilometer langen Rodelbahn haben. Untertags ist die Rodelbahn im Familienskigebiet der Rauriser Hochalmbahnen täglich geöffnet. Hier werden im März außerdem die 5. Afrikanischen Rodelmeisterschaften ausgetragen, „Österreichs coolste Integrationsveranstaltung“ – mit Teilnehmern aus dem Kongo, Namibia, Somalia, Nigeria und anderen afrikanischen Staaten, die oft zum ersten Mal auf einer Rodel sitzen.

Sanfter Wintersport im Raurisertal
28.12.16–15.03.17 (jeden Mi., 10.10 Uhr): Nationalpark Exkursion „Zauberhaftes Winterelebnis“: Schneeschuhwanderung mit einem Nationalpark Ranger. Treffpunkt Parkplatz Bodenhaus (Rückkehr ca. 15.15 Uhr)





30.12.16.–31.03.17 (jeden Fr., 10.10 Uhr): Nationalpark Exkursion „Rauriser Urwald“: Schneeschuhwanderung mit einem Nationalpark Ranger. Treffpunkt: Parkplatz Bodenhaus (Rückkehr ca. 15 Uhr)

11.03.17: 5. Afrikanische Rodelmeisterschaften, ab 10 Uhr, Rodelbahn Kreuzboden

2.278 Zeichen
Abdruck honorarfrei,
Belegexemplar erbeten!


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:

Tourismusverband Rauris
GF Herr Gerhard Meister
A-5661 Rauris, Sportstraße 2
Tel.: +43/(0)6544/20022, Fax: +43/(0)6544/20022-6030
E-Mail: info(at)raurisertal.at
www.raurisertal.at



PresseKontakt / Agentur:

Media Kommunikationsservice Ges.m.b.H.
PR-Agentur für Tourismus
A-5020 Salzburg, Bergstraße 11
Tel.: +43/(0)662/87 53 68-127
Fax: +43/(0)662/87 95 18-5
www.mk-salzburg.at
E-Mail: office(at)mk-salzburg.at



drucken  als PDF  an Freund senden  Neu: „Komfort-Gondeln“ der Rauriser Hochalmbahnen
Ein China Visum beantragen mit neuer Regelung
Bereitgestellt von Benutzer: mkSalzburg
Datum: 17.08.2016 - 11:31 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1390121
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 73 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Auf Schneeschuh-Safari im Rauriser Urwald
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

mk Salzburg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Gesundheit neu gedacht: Biohacking im Quellenhof ...

Lange war Gesundheit etwas, das man hatte– oder eben verlor. Heute denken viele Menschen weiter: Sie übernehmen Verantwortung für ihr Wohlbefinden und setzen auf wissenschaftlich fundierte Strategien, um Körper und Geist gezielt zu stärken. Bio ...

Alle Meldungen von mk Salzburg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.275
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.