Weserberglandweg teilweise gesperrt: Baumfällungen nördlich von Bad Karlshafen
Forstamt Neuhaus durchforstet seine Buchenwälder am XW-Wanderweg
(LifePR) - Das Niedersächsische Forstamt Neuhaus durchforstet seine Buchenwälder und erntet Laubholz für die Möbel- und Holzwerkstoffindustrie. Nördlich von Bad Karlshafen ist deswegen der Weserberglandweg für Wanderer teilweise gesperrt. Betroffen ist der Bereich am Frohrieper Berg und der Sohnreyhöhe. Eine Umleitung lässt Christian Lange vor Ort ausschildern. Der Revierleiter setzt eine Spezialmaschine in der Försterei Brüggefeld ein, die selbst dicke Buchenstämme einzeln ernten kann. ?Die frühe Ernte in der noch trockenen Jahreszeit mindert Schäden, die sonst im Herbst oder Winter auftreten. Die Spezialerntemaschine startet voraussichtlich am 22. August und wird rund zwei Wochen lang im Waldgebiet starke Buchenstämme fällen, ohne den nachwachsenden jungen Wald zu schädigen?, erläutert Lange die Forstarbeiten.
Aus den Stämmen fertigen Möbelwerke Kinderstühle, Designer-Büros oder Einbauküchen. Verwendung findet das Solling-Buchenholz auch als Eisstiel oder als Flaschenkorken in vielen Teilen der Welt. Wanderer können sich über die Wegesperrung und Umleitung auch auf der Internetseite der Solling-Vogler-Region informieren: http://regio.outdooractive.com/oar-solling-vogler/de/tour/fernwanderweg/weserbergland-weg-4-etappe-bad-karlshafen-bis-schoenhagen/3760356/
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 16.08.2016 - 10:08 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1389585
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
uhaus im Solling
Telefon:
Kategorie:
Energie & Umwelt
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 46 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Weserberglandweg teilweise gesperrt: Baumfällungen nördlich von Bad Karlshafen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
Niedersächsische Landesforsten (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).