InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Knöllchen ja oder nein? 41 Prozent der Verkehrsteilnehmer halten Verkehrsstrafen für angemessen

ID: 1388903

GOLDCAR Umfrage zu Verkehrsvorschriften in Deutschland


(IINews) - Geschwindigkeitsbegrenzungen, Knöllchen und allgemeine Einschränkungen im Straßenverkehr sind häufige Ärgernisse der Verkehrsteilnehmer in Deutschland. Goldcar, Marktführer im Bereich der Ferien-Autovermietungen, hat im Rahmen einer Kundenumfrage festgestellt, was Verkehrsteilnehmer eigentlich von der Strenge der Strafen im Straßenverkehr und deren Höhe halten und was getan werden sollte, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen. Das erstaunliche Ergebnis: Ein Großteil der Befragten (41,3 %) hält die Höhe von Knöllchen und anderer Verkehrsstrafen für angemessen. Nur jeder Zehnte (10,5 %) meint, dass sie reduziert werden müssen. Fast jeder Dritte (29,2 %) ist der Meinung, dass es bei den Strafen weniger um die Sicherheit, sondern vielmehr um ein Plus in der Staatskasse geht. Trotzdem glaub jeder Fünfte (19,2 %), dass die Strenge der Strafen im Allgemeinen angemessen ist, um die Verkehrssicherheit zu erhöhen.

Fahrverbote alleine sind scheinbar keine Lösung.
Doch was erhöht die Sicherheit im Straßenverkehr nach Meinung der Verkehrsteilnehmer?
Interessant ist, dass nur 3 von 100 Befragten (2,9 %) glauben, dass Einschränkungen wie Verbote oder Geschwindigkeitsbegrenzungen alleine mehr Verkehrssicherheit bringen. Vier von zehn
(40,7 %) Verkehrsteilnehmern glauben, dass die Verkehrsinfrastruktur, also Straßen, Leitsysteme, Regelsysteme etc., verbessert werden müssen, um eine höhere Sicherheit auf den Straßen zu gewährleisten. Etwa genauso viele (39,5 %) glauben, dass eine gute Mischung aus verbesserter Infrastruktur, Weiterbildung der Fahrer und dosierte Einschränkungen der richtige Weg sind.
16.9 % sind der Meinung, dass vor allem Weiterbildungen die Sicherheit auf der Straße verbessern.





Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Über Goldcar
Goldcar hat ein Netzwerk mit über 80 Geschäftsstellen in Spanien, Portugal, Italien, Frankreich, Malta, Andorra, Marokko, Griechenland, Kroatien, den Niederlanden, Mexiko und Rumänien. Das Unternehmen beschäftigt 1.000 Mitarbeiter und verfügt über eine Flotte von mehr als 50.000 Fahrzeugen. Goldcar hat sich als führendes Unternehmen im europäischen Autoverleih-Markt im Freizeitbereich etabliert und führt seine Expansionspläne auf internationaler Ebene stetig fort.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Sarah Pfennig
Pressebüro Goldcar
c/o Jeschenko MedienAgentur Berlin GmbH
Torstraße 6-8
10119 Berlin
Tel.: +49 30 443183-17
Fax: +49 30 443183-20
E-Mail: pfennig(at)jeschenko-berlin.de



drucken  als PDF  an Freund senden  TUI bietet Kulanzregelungen für Thailand-Gäste / Ausflüge vorsorglich für heute abgesagt
Neue Webseite für den Weserbergland-Weg
Bereitgestellt von Benutzer: Jeschenko6
Datum: 12.08.2016 - 12:17 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1388903
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Sarah Pfennig
Stadt:

Berlin


Telefon: 030-443183-0

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 63 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Knöllchen ja oder nein? 41 Prozent der Verkehrsteilnehmer halten Verkehrsstrafen für angemessen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Jeschenko MedienAgentur Berlin GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Jeschenko MedienAgentur Berlin GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.275
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.