InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Hunte-Radfernweg jetzt online planbar mit GPS-Tracks zum Download

ID: 1388605

Mehr Komfort für Radfahrer in Niedersachsen. Die Internetseite www.hunte-natur.de bietet ab sofort neue Services.


(IINews) - Die Website Hunte-Natur (http://www.hunte-natur.de/) ist komplett überarbeitet worden und startet jetzt mit neuen Inhalten und Services durch. Die Website orientiert sich an dem Trend der mobilen Nutzung und stellt die Themen Kanu fahren und Rad fahren am Fluss Hunte vor.
"Die steigende Nachfrage nach Services und Anwendungen im Bereich der mobilen Nutzung sind der Hintergrund für die Erweiterung unseres Angebotes um diesen Service. Mit Hilfe von der Internetseite kann man den 137 km Flussradweg von Elsfleth an der Weser bis zum Dümmer See jetzt auch ganz einfach und gezielt mit dem eigenen Smartphone erfahren", erklärt Iris Gallmeister, stellvertretende Geschäftsführerin des Zweckverband Naturpark Wildeshauser Geest.

Der Routenverlauf wird aufgeteilt in vier Etappen. Mit Start in Elsfleth führt der Weg die Radfahrer durch die Wesermarsch bis in die Stadt Oldenburg, weiter durch den Naturpark Wildeshauser Geest bis zum Dümmer. Er bietet landschaftlich und kulturhistorisch sehr viel Abwechslung und ist für Familien und Genussradler besonders geeignet. Pro Etappe kann sich der Nutzer ein Informationsblatt mit nützlichen Informationen zu Sehenswürdigkeiten sowie zu Hotellerie- und Gastronomiebetrieben entlang der Strecken herunterladen. Die Route ist durchgehend mit einem einheitlichen Logo ausgeschildert. Neu ist, dass sich als Ergänzung jeder den Radweg als GPS-Track auf sein Smartphone oder Navigationsgerät laden kann. GPS-Tracks bedeuten satellitengestützte Fahrradnavigation über verkehrssichere und attraktive Wege. Die dazugehörige Fahrradkarte ist käuflich in den Touristinformationen entlang der Strecke und in Buchhandlungen zu erwerben.

Der Hunte-Radweg ist ein Kooperationsprojekt der Städte Elsfleth (https://www.elsfleth.de/tourismus-und-freizeit.php) und Oldenburg (http://www.oldenburg-tourist.de/DE/index.php) sowie dem Zweckverband Naturpark Wildeshauser Geest (http://www.wildegeest.de/) und der DümmerWeserLand Touristik (http://www.duemmerweserland.de).




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Oldenburg hat über 160.000 Einwohner und ist Oberzentrum des nordwestlichen Niedersachsens mit großem und vielfältigem Einzelhandels- und Dienstleistungsangebot. Oldenburgs Wirtschaft ist geprägt durch einen dynamischen Mittelstand und Schwerpunkte im Dienstleistungssektor, bei Banken und Versicherungen sowie zunehmend durch den High-Tech-Bereich und innovative Ausgründungen aus den Hochschulen. Das Institut der deutschen Wirtschaft bescheinigt Oldenburg Spitzenwerte in Sachen Wirtschaftsfreundlichkeit. Zusammen mit Bremen bildet die Stadt eine der elf europäischen Metropolregionen Deutschlands. 2009 war Oldenburg "Stadt der Wissenschaften": An der Carl-von-Ossietzky-Universität und an Fachhochschulen studieren 20.000 Menschen, viele Institute und andere Forschungseinrichtungen genießen weltweites Renommee. Wichtige kulturelle Aushängeschilder sind das Oldenburgische Staatstheater, das Horst-Janssen-Museum, zwei Landesmuseum (für Kunst und Kulturgeschichte und für Natur und Mensch) sowie das Edith-Russ-Haus für Medienkunst. Der Kramermarkt, eines der fünf größten Volksfeste Deutschlands lockt im September 1,5 Mio. Besucher an. Weitere Veranstaltungs-Highlights sind die größte Kinder- und Jugendbuchmesse Deutschlands, die internationalen Keramiktage, das Internationale Filmfestival sowie verschiedene sommerliche Musikfestivals aller Stilrichtungen und der Lamberti-Markt zur Weihnachtszeit. Die Verkehrsanbindung durch Autobahnen, ICE, den Hafen am Fluss Hunte und den nahen Flughafen in Bremen sind optimal. Das bevorzugte Verkehrsmittel in der Stadt ist das Fahrrad.
Die Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH ist zuständig für die touristische Vermarktung und das StadtMarketing der Stadt Oldenburg.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH (OTM)
Bettina Koch
Schloßplatz 16
26122 Oldenburg
presse(at)oldenburg-tourist.de
0441 / 36161331
http://www.oldenburg-tourist.de/Presse



drucken  als PDF  an Freund senden  Volcano Fun with the Kids in Lanzarote
Six Things to Do with Kids in Lanzarote
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 11.08.2016 - 14:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1388605
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Silke Fennemann
Stadt:

Oldenburg


Telefon: 0441 / 36161366

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 40 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hunte-Radfernweg jetzt online planbar mit GPS-Tracks zum Download
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH (OTM) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Oldenburg Tourismus und Marketing GmbH (OTM)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.275
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 2
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.