InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Wie komme ich zu einem einheitlichen Endpoint-Management?

ID: 1388322


(PresseBox) - Jeder Administrator wünscht sich ein einheitliches Endpoint Management. Mit Hilfe von Thin Client-Technologie lässt sich dieser Traum für PCs, Notebooks und Thin Clients wahr machen. Die Zauberworte lauten: Thin Client-Software und Unified Management.
Aus fett mach dünn: Fat Clients in Thin Clients umwandeln
Mithilfe der Thin Client-Software Universal Desktop Converter (UDC2) von IGEL können Administratoren möglichst viele Endgeräte im ganzen Unternehmen oder ihrer Behörde für ein einheitliches Remote-Management standardisieren. Dabei versieht der UDC2 PCs, Notebooks und Thin Clients mit dem alternativen Betriebssystem IGEL Linux und stellt so eine umfassende Fernverwaltung mit hoher Administrationstiefe sicher.
Flächendeckende Client-Standardisierung
Dass sich der UDC2 als schlankes und sicheres Thin Client-Betriebssystem für ein möglichst breites Einsatzspektrum eignet, stellt der in Deutschland führende Thin Client-Hersteller IGEL durch eine umfassende Treiberunterstützung sicher. Dies betrifft sowohl die Grafiktreiber, die auch anspruchsvolle CAD-Anwendungen oder Präsentationsplätze mit Projektor in Besprechungsräumen ermöglichen, als auch die WiFi-Unterstützung. Dank der beinhalteten WLAN-Treiber können Unternehmen und Behörden nicht nur Desktop-PCs in stationäre Thin Clients verwandeln, sondern auch Notebooks in kosteneffiziente mobile Thin Clients.
Integration von Windows-Clients
Dennoch lassen sich in den meisten Fällen nicht restlos alle Fat-Clients in Thin Clients konvertieren. So erfordern etwa Arbeitsplätze mit Spezialanwendungen, wie sie etwa im Klinik- oder Produktionsumfeld auftreten, zwingend ein Windows-basiertes Betriebssystem. Stellen hierfür Thin Clients mit Windows Embedded keine Alternative dar, gilt es, diese Desktops für ein einheitliches Endpoint-Management fit zu machen. Dies ist über den Unified Management Agent (UMA) möglich, den IGEL ebenfalls entwickelt hat.




Umfassendes Endpoint Management
Gemeinsam mit den Hardware-Thin Clients von IGEL erlauben die Softwarelösungen UDC und UMA eine flächendeckende Thin Client-Standardisierung. Für das gemeinsame Endpoint-Management müssen Kunden keine zusätzlichen Investitionen tätigen, denn alle IGEL Thin Clients lassen sich über die im Lieferumfang enthaltene Remote-Management-Lösung fernverwalten ? egal ob Software-Thin Clients, Hardware-Thin Clients oder Fat Clients mit UMA. Diese Workspace-Management-Lösung ? Universal Management Suite (UMS) ? eignet sich für KMU ebenso wie für Konzerne. Denn mithilfe optionaler Erweiterungen lassen sich auch Enterprise-Anforderungen erfüllen ? von Multi-User-Arbeitsplätzen, über eine Redundanz und Hochverfügbarkeit der Management-Umgebung bis hin zur Integration in ein bestehendes Endpoint-Management-System mittels REST API.
Fazit
Mit integrativer Thin Client-Technologie wird der Traum vom durchgängigen Endpoint-Management auf wirtschaftliche Weise wahr, denn Unternehmen und Behörden müssen nun nicht zwangläufig in neue Endgeräte investieren, um zu von effizienten Managed Workspaces zu profitieren.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  PTC tritt IoT M2M Council zur Erweiterung der Informatik im Edge-Bereich des Netzes bei
Neue ARC-Studie: Implico bleibt Marktführer für Terminal Automation Systeme in EMEA
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 10.08.2016 - 16:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1388322
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Bremen


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 65 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Wie komme ich zu einem einheitlichen Endpoint-Management?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Dynamic Lines GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Dynamic Lines GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.