InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

miniKISS im Responsive Design

ID: 1384919

Neue Funktionen beim Anwendertreffen zum Redaktionssystem iKISS


(PresseBox) - Neue Features, einfaches Handling und die Möglichkeit, miniKISS im Responsive Design abzubilden: Von diesen neuen Funktionen des Redaktionssystems iKISS überzeugten sich jetzt die Teilnehmerinnen und Teilnehmer anlässlich des Anwendertreffens des Kommunalen Rechenzentrums Minden-Ravensberg/Lippe (krz). Die Leitung des Herstellers, die Advantic Systemhaus GmbH, vertreten durch die Geschäftsführerin Karin Wiese-Dohse und Chefentwickler Bernhard Penski führte gemeinsam mit Tim Haarländer die weit über 30 Gäste in die neuen Lösungen ein.
Darüber hinaus wurden die neuen Formulare vorgestellt. Mit ihnen können iKISS-Kunden künftig online Anträge und Vordrucke auf ihrer eigenen Webseite zur Verfügung stellen. Das, was bisher über einen persönlichen Besuch der Bürgerinnen und Bürger im Rathaus erfolgte, kann die Kommune nun rund um die Uhr über das Internet anbieten. Die Sicherheit ist hierbei durch das BSI-zertifizierte krz gewährleistet: Um den Bürger bei personenbezogenen Daten zu authentifizieren, prüft iKISS die Identität anhand des neuen Personalausweises.
Das krz bietet seinen Kunden seit über zehn Jahren das Content-Management-System iKISS des Lübecker Systemhauses an, welches speziell an die Anforderungen von Kommunen ausgerichtet ist. Mit ihm eröffnen sich für Verwaltungen vielfältige Möglichkeiten, um als virtuelle Behördengänge öffentliche Dienstleistungen im Internet anzubieten. So überzeugen kommunale Webseiten durch Design sowie gute Inhalte. Dabei ist die Anwendung leicht bedienbar und Inhalte sind einfach zu ergänzen und zu pflegen.
Das iKISS-Produktblatt finden Sie hier.

Der ostwestfälische Service-Provider
Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) in Lemgo wurde 1971 gegründet und ist seit 1972 Informatik-Dienstleister der Kreise Minden-Lübbecke, Herford und Lippe sowie von 34 Städten und Gemeinden aus diesen Kreisgebieten. Direkt oder indirekt werden über 11 Mio. Einwohner in NRW mit Services des krz betreut.




Als kommunaler Zweckverband besitzt das krz den Status einer Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Zu den traditionellen Aufgaben zählen unter anderem die Entwicklung, Einführung und Wartung klassischer Kommunalanwendungen. Um dem hohen Anspruch gerecht zu werden, hält das krz für seine Kunden ein reichhaltiges Angebot an Software-Applikationen (Verfahren), Netzwerktechnik, Arbeitsplatz- und Server-Hardware und Dienstleistungen (Beratung, Schulung, Installation, Wartung und Support) bereit. Das krz ist bekannt für einen ausgeprägten Datenschutz sowie eine höchstmögliche Datensicherheit und ist der erste kommunale IT-Dienstleister mit der BSI-Zertifizierung (ISO 27001).
Über 230 engagierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, von der Verwaltungsfachkraft bis hin zum Technik-Experten, sind Garant für die Umsetzung der Unternehmensziele. Das krz unterstützt etwa 8.000 PC-Arbeitsplätze mit rund 10.500 Geräten in den Verwaltungen des Verbandsgebietes. Über die Mitglieder hinaus nehmen noch mehr als 600 weitere Kunden aus dem kommunalen Umfeld Dienstleistungen des krz in Anspruch. Der Servicedienst und die Hotline sorgen für eine Datenverfügbarkeit von nahezu 100%.
Unter dem Motto "krz - Kunden rundum zufrieden" ist das krz für seine Geschäftskunden ein zuverlässiger Partner. Ebenso stehen dem krz aufgrund seiner Mitgliedschaften in der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der kommunalen IT-Dienstleister - VITAKO e. V. und im KDN, der Leistungsgemeinschaft von Kommunen, Landkreisen und Datenzentralen, starke Partner zur Seite, um Synergieeffekte optimal zu nutzen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Der ostwestfälische Service-Provider
Das Kommunale Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (krz) in Lemgo wurde 1971 gegründet und ist seit 1972 Informatik-Dienstleister der Kreise Minden-Lübbecke, Herford und Lippe sowie von 34 Städten und Gemeinden aus diesen Kreisgebieten. Direkt oder indirekt werden über 11 Mio. Einwohner in NRW mit Services des krz betreut.
Als kommunaler Zweckverband besitzt das krz den Status einer Körperschaft des Öffentlichen Rechts. Zu den traditionellen Aufgaben zählen unter anderem die Entwicklung, Einführung und Wartung klassischer Kommunalanwendungen. Um dem hohen Anspruch gerecht zu werden, hält das krz für seine Kunden ein reichhaltiges Angebot an Software-Applikationen (Verfahren), Netzwerktechnik, Arbeitsplatz- und Server-Hardware und Dienstleistungen (Beratung, Schulung, Installation, Wartung und Support) bereit. Das krz ist bekannt für einen ausgeprägten Datenschutz sowie eine höchstmögliche Datensicherheit und ist der erste kommunale IT-Dienstleister mit der BSI-Zertifizierung (ISO 27001).
Über 230 engagierte und qualifizierte Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, von der Verwaltungsfachkraft bis hin zum Technik-Experten, sind Garant für die Umsetzung der Unternehmensziele. Das krz unterstützt etwa 8.000 PC-Arbeitsplätze mit rund 10.500 Geräten in den Verwaltungen des Verbandsgebietes. Über die Mitglieder hinaus nehmen noch mehr als 600 weitere Kunden aus dem kommunalen Umfeld Dienstleistungen des krz in Anspruch. Der Servicedienst und die Hotline sorgen für eine Datenverfügbarkeit von nahezu 100%.
Unter dem Motto "krz - Kunden rundum zufrieden" ist das krz für seine Geschäftskunden ein zuverlässiger Partner. Ebenso stehen dem krz aufgrund seiner Mitgliedschaften in der Bundes-Arbeitsgemeinschaft der kommunalen IT-Dienstleister - VITAKO e. V. und im KDN, der Leistungsgemeinschaft von Kommunen, Landkreisen und Datenzentralen, starke Partner zur Seite, um Synergieeffekte optimal zu nutzen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Pokemon Go-Spieler machen selbst vor Scheunen und Ställen nicht Halt
Ford bietet kostenlosen SYNC 3-Emulator als Programmierhilfe für Entwickler von Smartphone-Apps
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 29.07.2016 - 12:51 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1384919
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Lemgo


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 82 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"miniKISS im Responsive Design
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

krz Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von krz Kommunales Rechenzentrum Minden-Ravensberg/Lippe



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 27


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.