InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Unterirdisch viel Strom!

ID: 1383885

Seminar Garnituren für Energiekabel Muffen, Endverschlüsse und Leiterverbindungen sicher und zuverlässig montieren am 25.-26.10.2016 in Pfaffenhofen (Ilm)


(IINews) - (NL/2511261458) Unterirdisch viel Strom: HDT-Seminar Garnituren für Energiekabel Muffen, Endverschlüsse und Leiterverbindungen sicher und zuverlässig montieren am 25.-26.10.2016 in Pfaffenhofen (Ilm) vermittelt umfassende Kenntnisse auf dem Gebiet der Abschluss- und Verbindungstechnik.



Das Seminar verbindet in fast idealerweise die Theorie mit der Praxis. Jeder einzelne praktische Hinweis zur sicheren und zuverlässigen Montage ist mehr Wert als die Seminargebühr, meint ein Teilnehmer des Seminars Garnituren für Energiekabel aus dem letzten Jahr.
Die Stromversorgung wird in Deutschland zum größten Teil über Kabel sichergestellt. Es gibt immer mehr Kabel, Endverschlüsse und Muffen, die mit höheren Spannungen und Stromstärken als ursprünglich vorgesehen belastet werden. Ein Grund ist die Dezentralisierung der Netze und die Einspeisung durch die regenerativ erzeugen Stromer. Kabelanlagen lassen sich nur dann ausfallsicher und wirtschaftlich betreiben, wenn auch die dazu gehörenden Muffen, Endverschlüsse und Leiterverbindungen die gleiche hohe Betriebssicherheit wie die Kabel selbst aufweisen. Eine schnelle, einfache und sichere Montage ist ebenso von Bedeutung wie die weitgehende Wartungsfreiheit. Die angewandten Techniken, Werkstoffe und Verfahren müssen zudem umweltfreundlich sein. Um diese Ziele zu erreichen, werden für die Abschluss- und Verbindungstechnik viele verschiedene Konstruktionen, Werkstoffe und Montageverfahren angewandt.
Das Haus der Technik Seminar am 25. und 26. Oktober 2016 in Pfaffenhofen vermittelt umfassende Kenntnisse auf dem Gebiet der Abschluss- und Verbindungstechnik. Partner ist die Bayernwerk AG, in dessen Schulungszentrum auch Praxis auf dem Programm steht. Aufbauend auf einer strukturierten Darstellung der wichtigsten Prinzipien der Abschluss- und Verbindungstechnik für Nieder- und Mittelspannung werden die heute üblichen Ausführungsformen der Leitverbinder, Muffen und Endverschlüsse mit Ihren Anwendungsmöglichkeiten beschrieben. Die Vorträge dieser traditionsreichen Veranstaltung dienen auch dem Erfahrungsaustausch zwischen Anwendern und Herstellen. Der Praxisteil am zweiten Tag wurde von den Teilnehmern im letzten Jahr mit großer Begeisterung aufgenommen.




Weitere Informationen finden Sie unter www.hdt-essen.de/W-H010-10-535-6
Anmeldungen sind unter der Tel. 0201/1803-344, Fax 0201/1803-346 oder im Internet unter www.hdt-essen.de möglich.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Haus der Technik (HDT) versteht sich als Plattform für Wissenstransfer und Weiterbildung auf höchstem Niveau. Mit weit über 80 Jahren Erfahrung als unabhängiges Weiterbildungsinstitut für Fach- und Führungskräfte stellt es sich als eine der führenden deutschlandweiten Plattformen für innovationsbegleitenden Wissens- und Know-how Transfer in Form von fachspezifischen Seminaren, Symposien und Inhouse-Workshops dar.
Der Grundgedanke seiner Gründerväter ist dabei in seiner modernen Variante immer noch präsent: Unternehmen im Wettbewerb durch Dienstleistung rund um den wissensbasierten Arbeitsplatz zu unter-stützen.
Das HDT verbindet Wissenschaft und Forschung mit der Wirtschaft. Als Partner der RWTH Aachen sowie der Universitäten Bonn, Braunschweig, Duisburg-Essen und Münster pflegt das HDT engen Kontakt zu Unternehmen und Forschungseinrichtungen und präsentiert sich somit als Forum für Austausch von Wissen und Erfahrung.
http://www.hdt-essen.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

Haus der Technik e.V.
Kai Brommann
Hollestr. 1
45127 Essen
k.brommann(at)hdt-essen.de
0201 18 03 251
www.hdt-essen.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Tee-Time im Reichswald
Auf diesen Terrassen wird in Deutschland am liebsten diniert
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 27.07.2016 - 11:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1383885
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Kai Brommann
Stadt:

Essen


Telefon: 0201 18 03 251

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 50 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Unterirdisch viel Strom!
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Haus der Technik e.V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

fit in ASME-Regeln ...

Durch Kenntnisse der ASME-Regeln im Detail lassen sich Fehler im Auftragswesen und unnötige sowie unnötig hohe Kosten bei der Herstellung vermeiden. Im HDT-ASME-Seminar am 10. November 2014 über ASME-Regeln für Rohrleitungssysteme für Kraftwerk ...

Grundlagen des Basic-Engineering ...

Basic Engineering bedeutet, dass eine erste, in sich geschlossene Dokumentation für eine Anlage in Planung erstellt wird. Deren Umfang wird mit dem Auftraggeber abgesprochen und ist häufig die Grundlage für den Genehmigungsantrag. Entweder basier ...

Schweißdokumentation nach ASME IX ...

Fehler im Umgang mit dem ASME-Code IX können durch eine verständliche und praxisbetonte Darstellung der Problembereiche vermieden werden. In allen Bereichen der Technik, in denen eine Dokumentation für Schweißer und Schweißungen nach amerikanisc ...

Alle Meldungen von Haus der Technik e.V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 63


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.