InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Was kostet Work and Travel?

ID: 1383456

Großer Kostenvergleich auf Auslandsjob.de


(LifePR) - Im Idealfall finanzieren Backpacker sich die laufenden Kosten für den Work and Travel-Aufenthalt durch Jobs vor Ort selbst. Erfahrungen zeigen jedoch, dass ein kostendeckender Aufenthalt oftmals nur schwer zu realisieren ist. Deshalb verlangen viele Gastländer den Nachweis von finanziellen Rücklagen bis zu 3.000 Euro. Das Portal www.auslandsjob.de hat in einem großen Ländervergleich die Kosten für das Auslandsabenteuer genauer unter die Lupe genommen.
Einmalige Kosten vor Reiseantritt
Die Kosten für einen Work and Travel-Aufenthalt setzen sich aus den einmaligen und den laufenden Kosten zusammen. Größter Faktor bei den Einmalkosten ist der Flug. Abhängig vom Gastland liegen die Preise für die Tickets in der Regel zwischen 800 und 1.500 Euro. Aufgrund der großen Distanz sind Australien und Neuseeland hier die Spitzenreiter. Preiswerter sind Flüge in die USA, die abhängig von der Saison schon ab etwa 500 Euro zu haben sind. Wer seinen Aufenthalt plant, sollte sich möglichst frühzeitig um einen Flug bemühen, um so von attraktiven Konditionen zu profitieren. Ebenfalls im Vorfeld des Trips zahlen Reisende die Entgelte für das Working-Holiday-Visum. Ohne Visum ist das Arbeiten im Gastland nicht gestattet. Backpacker müssen zwischen 180 und 300 Euro für das Visum einplanen. An der oberen Grenze liegen Australien und die USA, günstig ist das Visum für Chile, das mit etwa 80 Euro zu Buche schlägt. Wer sich für eine Auslandszeit in Japan entscheidet, erhält das Visum sogar kostenlos. Traveller, die sich nicht selbst um die Organisation ihrer Reise kümmern, zahlen zusätzlich zu Flug und Visum Bearbeitungsgebühren an einen Veranstalter, die bei 400 bis 600 Euro liegen.
Laufende Ausgaben während der Auslandszeit
Zu den laufenden Ausgaben im Gastland zählen Kosten für Übernachtungen, Essen und Trinken und Fortbewegung. Wer ein neues Land erkundet, will natürlich Land und Leute kennenlernen, weshalb auch Ausgaben für Sightseeing und Freizeitgestaltung zu den laufenden Kosten gehören. Die Lebenshaltungskosten sind in beliebten Work and Travel-Ländern mit 50 bis 80 Euro wöchentlich recht hoch. Dazu kommen Übernachtungskosten um 10 bis 30 Euro. Besonders teuer ist es in Japan, während Chile sich eher an der unteren Grenze bewegt. Monatlich werden darüber hinaus Zahlungen für die Auslandskrankenversicherung fällig. Mit 50 Euro pro Monat sind die USA und Kanada die teuersten Länder in diesem Bereich. In anderen Gastländern betragen die Krankenversicherungskosten rund 30 Euro monatlich.




Work and Travel - die Unterschiede
Beliebte Work and Travel-Länder wie Australien, USA oder Kanada unterscheiden sich in puncto Lebenshaltungskosten kaum. Lediglich Chile liegt mit den Ausgaben an der unteren Grenze. Dafür verdienen Backpacker in dem südamerikanischen Land auch deutlich weniger als beispielsweise in Japan, Neuseeland oder den USA. Größere Unterschiede gibt es bei den Flügen, die vor allem das Budget der Backpacker in Australien und Neuseeland belasten. Die INITIATIVE auslandszeit bietet auf ihrem Fachportal Auslandsjob.de einen umfangreichen Überblick über die Kosten eines Work and Travel-Aufenthaltes. Auf einen Blick lassen sich hier die beliebtesten Destinationen der Backpacker anhand einer ausführlichen Infografik ablesen.
Hier geht es zur Infografik:
 - Der große Work and Travel Kostenvergleich
 

Die INITIATIVE auslandszeit ist das umfassendste und mit 500.000 Besuchern mo-natlich populärste unabhängige Informations? und Onlineportal?Netzwerk rund um das Thema "Auslandszeit" im deutschsprachigen Web: Gegründet von einer Gruppe von Enthusiasten, die seit Jahren ein großes Interesse an den Themenbe-reichen Ausland, Bildung, Fremdsprachen, Reisen und Tourismus verbindet und die akribisch alle Entwicklungen in diesem Bereich verfolgen, ebnet die INITIATIVE auslandszeit seit 2008 Menschen den Weg ins Ausland, indem sie ihnen die ver-schiedensten Möglichkeiten aufzeigt, ihre Zeit sinnvoll im Global Village zu ver-bringen und ihnen deutlich macht, welche Schritte sie gehen müssen, bevor das Abenteuer beginnt. Insgesamt sind unter dem Dach der INITIATIVE auslandszeit 12 online?Fachportale vereint, deren Informationen alle denkbaren und sinnvollen "Auslandszeiten" abdecken.
Mehr unter:
- www.initiative-auslandszeit.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die INITIATIVE auslandszeit ist das umfassendste und mit 500.000 Besuchern mo-natlich populärste unabhängige Informations? und Onlineportal?Netzwerk rund um das Thema "Auslandszeit" im deutschsprachigen Web: Gegründet von einer Gruppe von Enthusiasten, die seit Jahren ein großes Interesse an den Themenbe-reichen Ausland, Bildung, Fremdsprachen, Reisen und Tourismus verbindet und die akribisch alle Entwicklungen in diesem Bereich verfolgen, ebnet die INITIATIVE auslandszeit seit 2008 Menschen den Weg ins Ausland, indem sie ihnen die ver-schiedensten Möglichkeiten aufzeigt, ihre Zeit sinnvoll im Global Village zu ver-bringen und ihnen deutlich macht, welche Schritte sie gehen müssen, bevor das Abenteuer beginnt. Insgesamt sind unter dem Dach der INITIATIVE auslandszeit 12 online?Fachportale vereint, deren Informationen alle denkbaren und sinnvollen "Auslandszeiten" abdecken.
Mehr unter:
- www.initiative-auslandszeit.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Last Minute-Urlaub: Angebote gründlich prüfen und vergleichen / TÜV Rheinland: Auf versteckte Neben- und Zusatzkosten achten / Vergleichen schont das Budget (FOTO)
Goldcar startet Fahrradverleih
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 26.07.2016 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1383456
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

da-Wiedenbrück


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 51 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Was kostet Work and Travel?
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

INITIATIVE auslandszeit (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Roundtable-Gespräch auf Fachportal Freiwilligenarbeit.de ...

lifePR) - Bestimmte Projekte in der Freiwilligenarbeit im Ausland werden von Organisationen und Medien kritisch betrachtet. Tatsächlich gibt es Volunteering-Angebote von fragwürdiger Qualität und Berichte über gravierende Missstände. Um Standard ...

House sitting: Weltweit mietfrei wohnen ...

lifePR) - Auf zahlreichen Reisen Land und Leute kennenlernen ? für viele ein Lebenstraum. Doch nur wenige können ihn verwirklichen. Ein Hauptaspekt, an dem die meisten scheitern, ist das liebe Geld. Frank Möller vom Portal www.sabbatjahr.org kennt ...

Alle Meldungen von INITIATIVE auslandszeit



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.275
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 57


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.