InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Passende Spulen für kabellose Leistungsübertragung finden

ID: 1380078

Würth Elektronik eiSos stellt Auswahl-Tool Mix and Match vor


(PresseBox) - Würth Elektronik eiSos ist weltweit der Anbieter mit dem breitesten Produktspektrum an Wireless-Power-Ladespulen. Jetzt stellt das Unternehmen Entwicklern ein Tool zur Verfügung, das die Auswahl der passenden Transmitter und Receiver- Spulen erleichtert. Mix and Match ist, wie schon die weltweit präziseste AC-Verlustrechnung für Speicherdrosseln, ein Angebot aus der kostenfreien RED EXPERT-Toolbox. Auch bei Mix and Match basieren die abrufbaren Produktspezifikationen auf umfangreichen Messungen des elektrischen Verhaltens der einzelnen Module in Musterapplikationen.
Die Produktgruppe WE-WPCC (Wireless Power Charging Coil) bietet eine große Auswahl an Spulen für die verschiedensten Arten von Wireless-Power-Anwendungen ? von der Consumer-Elektronik über industrielle Applikationen bis zur Medizintechnik. Manche Kombinationen von Sender- und Empfängerspulen funktionieren perfekt, manche nur mit Einbußen und es gibt Kombinationen, von denen abgeraten werden muss, weil etwa Spulenflächen im falschen Größenverhältnis stehen.
?Eine häufige Fehlannahme ist, dass alle Spulen nach Qi-Standard beliebig miteinander kombiniert werden könnten?, erläutert Cem Som, Strategic Product Development bei Würth Elektronik eiSos. ?Wir erleichtern dem Entwickler die Arbeit, indem wir alle Spulen und ihre Kombinationen evaluieren. Jetzt geben wir unseren Kunden mit Mix and Match ein Tool an die Hand, mit dem jeder Entwickler die passenden Spulen für seine Anwendung findet. Wir ersparen ihm eigene Messungen, weil er hier zum Beispiel Messkurven zur Permeabilität oder zum Wärmeverhalten der Spulen findet.?
Empirische Werte
Die aufwändigen Messreihen, die hinter dem neuen Mix and Match Tool für Spulenkombinationen zur kabellosen Leistungsübertragung stehen, sind ein Service, mit dem Würth Elektronik eiSos seinen Kunden Zeit und Kosten spart. Der Hintergrund: Berechnungen auf Basis der Spezifikationen können nicht alle Aspekte des Spulenverhaltens vorhersagen und müssen im Test bestätigt werden. Für das eigene Wireless-Power-Produktportfolio kann Würth Elektronik eiSos seinen Kunden diesen Schritt abnehmen. Das kostenlose Online-Tool Mix and Match wird weiter ausgebaut. So ist geplant, in Q4 2016 Daten zum Resonanzkreis der getesteten Spulenkombinationen zu veröffentlichen.





Die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG ist Hersteller von elektronischen und elektromechanischen Bauelementen für die Elektronikindustrie. Würth Elektronik eiSos ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer für Montage- und Befestigungstechnik. Das Unternehmen beschäftigt über 6100 Mitarbeiter und hat im Jahr 2015 einen Umsatz von knapp 475 Millionen Euro erwirtschaftet. Das Unternehmen ist in 50 Ländern aktiv.
Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Amerika, versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl. Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Power Module, LEDs, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Verbindungstechnik und Sicherungshalter.
Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen.
Weitere Informationen unter www.we-online.de.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Würth Elektronik eiSos GmbH & Co. KG ist Hersteller von elektronischen und elektromechanischen Bauelementen für die Elektronikindustrie. Würth Elektronik eiSos ist Teil der Würth-Gruppe, dem Weltmarktführer für Montage- und Befestigungstechnik. Das Unternehmen beschäftigt über 6100 Mitarbeiter und hat im Jahr 2015 einen Umsatz von knapp 475 Millionen Euro erwirtschaftet. Das Unternehmen ist in 50 Ländern aktiv.
Fertigungsstandorte in Europa, Asien und Amerika, versorgen die weltweit wachsende Kundenzahl. Das Produktprogramm umfasst EMV-Komponenten, Induktivitäten, Übertrager, HF-Bauteile, Varistoren, Kondensatoren, Power Module, LEDs, Steckverbinder, Stromversorgungselemente, Schalter, Verbindungstechnik und Sicherungshalter.
Würth Elektronik eiSos ist einer der größten europäischen Hersteller von passiven Bauteilen.
Weitere Informationen unter www.we-online.de.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  VisorTech Autarke Solar-Funk-Alarmalage mit Sirene
xPico Wi-Fi beyond WICED Software Development Kit
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.07.2016 - 14:24 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1380078
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Waldenburg


Telefon:

Kategorie:

Elektro- & Elektronik


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 106 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Passende Spulen für kabellose Leistungsübertragung finden
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Erfahrungsaustausch zu Diversität ...

Das Münchner Hightech Innovation Center von Würth Elektronik war im Oktober 2025 Veranstaltungsort des „Circle Day Diversity“ des Maschinenraum. Vertreterinnen und Vertreter von 15 verschiedenen Unternehmen kamen zu diesem Treffen zusammen, um ...

Pin-kompatible Varianten ...

Die Produktfamilie der MagI³C-VDMM-Power-Module von Würth Elektronik wächst weiter: Die drei variablen Step Down MicroModules für 2,5 bis 5,5 V Eingangsspannung und 0,6 bis 4 V einstellbarer Ausgangsspannung sind in Pin-kompatiblen 1A-, 2A- und ...

Startup-Förderung im globalen Tech-Hub ...

Auf der internationalen Tech-Konferenz VDS präsentierte sich Würth Elektronik einmal mehr als kompetenter Partner für Startups. Der bekannte Hersteller passiver Bauelemente stellte dort seine neueste Kooperation mit der neu gegründeten hydrop sys ...

Alle Meldungen von Würth Elektronik eiSos GmbH&Co. KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 178


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.