InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Weltneuheit in der Videoüberwachung: ONVIF-konforme Switches von D-Link

ID: 1379224

DGS-1100 MP Serie: 10 bzw. 26 Ports, PoE+, Auto Surveillance VLAN und ONVIF-Unterstützung bieten viel Mehrwert für den Einsatz als High Power Smart Switch und bei der professionellen Videoüberwachung


(PresseBox) - D-Link, Anbieter von ganzheitlichen IP-Lösungen im professionellen Umfeld, erweitert sein Portfolio um drei speziell für die Videoüberwachung entwickelte Switches mit Mehrwertfunktionen. Die PoE+ Surveillance Gigabit Smart Switches DGS-1100-10MP, DGS-1100-10MPP und DGS-1100-26MP sind die weltweit ersten ONVIF-konformen Switches mit Auto Surveillance VLAN (ASV), hoher PoE-Kapazität, PoE+-Anschlüssen und einer speziell für die Videoüberwachung optimierten Verwaltungsoberfläche. Zugleich kann die Switch-Serie als konventioneller High Power Smart Switch mit vielen Features eingesetzt werden. Ebenso neu vorgestellt wurde der PoE+ Gigabit Switch DGS-1026MP mit 26 Ports und PoE-Unterstützung bis zu 370 Watt Gesamtleistung.
ONVIF für schnelle, einfache Kontrolle von IP-Videokomponenten
Die Switches der DGS-1100 MP Serie wurden speziell für den Einsatz in der Videoüberwachung entwickelt und entsprechen den aktuellen Konformitäten des ONVIF-Konsortiums (Open Network Video Interface Forum). Die Spezifikationen von ONVIF vereinfachen durch geräteübergreifende Funktionalitäten die Installation und Verwaltung von IP-basierten Überwachungsgeräten. Die DGS-1100-Switches finden so automatisch andere ONVIF-kompatible Geräte wie beispielsweise Kameras im Überwachungsnetzwerk und nehmen sie in die für Videoüberwachung optimierte Web-Übersicht auf. Über das intuitive Web-Interface können Administratoren die Topologie der erfassten Geräte ebenso einsehen wie deren Status oder Informationen zu Bandbreite und PoE-Auslastung.
Viel Leistung für Netzwerk und Stromversorgung
Der DGS-1100-10MP verfügt über acht PoE+-fähige 10/100/1000Base-T-Ports und zwei Gigabit SFP-Uplink-Ports. Die Gesamtbandbreite der Backplane beträgt 20 Gbit/s und für PoE-Verbraucher stehen insgesamt 130 Watt Leistung zur Verfügung. Beim DGS-1100-10MPP ist zusätzlich UPoE als Draft?Standard eingebaut. Er kommt damit auf 242 Watt Gesamtleistung. Der DGS-1100-26MP verfügt über 24 PoE+-fähige 10/100/1000Base-T-Ports und zwei zusätzliche 10/100/1000Base-T/SFP Combo-Uplinks. Die Gesamtbandbreite der Backbone liegt bei 52 Gbit/s, das PoE-Budget beträgt 370 Watt. Das gilt auch für den DGS-1026MP, der ebenfalls über 24 PoE+-fähige 10/100/1000Base-T-Ports und zwei zusätzliche 10/100/1000Base-T/SFP-Ports verfügt. Die Ports aller Switches sind gegen Überspannung geschützt und halten Spannungsspitzen von bis zu 6 kV Stand.




Intelligente Features bringen maximale Leistung im Netz
Trotz ihrer Zusatzfunktionen für die Videoüberwachung sind die DGS-1100-Switches problemlos als High Power Smart-Switches nutzbar. So lassen sich sowohl Videodaten als auch Standard-IP-Netzverkehr über die Switches verteilen. Die Funktion Auto-Surveillance VLAN (ASV) sorgt dafür, dass die Bildqualität auch dann nicht leidet, wenn sehr viele Nicht-Videodaten übertragen werden. Mit ASV werden IP-Kameras automatisch einem dedizierten VLAN zugeordnet, das die notwendige Bandbreite reserviert, auch wenn andere Endgeräte hohes Datenaufkommen erzeugen. Ein ähnliches Feature ? Auto Voice VLAN ? gruppiert IP-Telefone in einem eigenen VLAN und stellt für diese Gerätegruppe ausreichend Bandbreite sicher. Zahlreiche Sicherheitsfunktionen, darunter statische MAC-Adressen, Storm Control und Schutz vor IGMP-Snooping, beschränken Gefahren durch Angreifer oder Fehlkonfigurationen im lokalen Netz. Loopback-Detection und Kabeldiagnose helfen dabei, Verkabelungsprobleme zu erkennen und zu beheben.
Die DGS-1100 MP-Serie unterstützt die D-Link Network Assistant Software und besitzt eine webbasierte Verwaltungsoberfläche. Die D-Link Network Assistant Software findet alle Switches der D-Link Smart Managed Produktfamilie im selben L2-Netzwerksegment, auch ohne passende IP-Adresse der Management-Workstation. Mit der grafischen Verwaltungsoberfläche können Administratoren ihr gesamtes Netzwerk bis hin zu einzelnen Ports kontrollieren und überwachen.
Verfügbarkeit & Preise
Die DGS-1100 MP-Serie sowie der DGS-1026MP sind in Deutschland, Österreich und der Schweiz wie folgt erhältlich:
DGS-1100-10MP: ab sofort für 288,90 Euro bzw. 293 Schweizer Franken
DGS-1100-10MPP: ab September 2016 für 311,90 Euro bzw. 318 Schweizer Franken
DGS-1100-26MP: ab sofort für 288,90 Euro bzw. 293 Schweizer Franken
DGS-1026MP: ab August 2016 für 288,90 Euro bzw. 293 Schweizer Franken
DGS-1100 MP-Serie ? Die Key Features im Überblick
weltweit erster PoE-Switch mit ONFIV-Unterstützung
8x PoE+-fähige 10/100/1000Base-T-Ports, 2x Gigabit SFP-Uplinks (DGS-1100-10MP/MPP)
24x PoE+-fähige 10/100/1000Base-T-Ports, 2x 10/100/1000Base-T/SFP Combo (DGS-1100-26MP)
hohe PoE-Kapazität: 130 Watt (DGS-1100-10MP), 242 Watt (DGS-1100-10MPP), 370 Watt (DGS-1100-26MP)
Backplane-Durchsatz: 20 Gbit/s (DGS-1100-10MP/MPP), 52 Gbit/s (DGS-1100-26MP)
Blitzschutz bis 6kV je Port
Für Videoüberwachung optimierte Weboberfläche
Auto Surveillance VLAN und Auto Voice VLAN
Erweiterte Sicherheitsfunktionen: IGMP Snooping, Storm Control, statische MAC-Adressen

1986 in Taiwan gegründet, entwickelt, produziert und vermarktet D-Link weltweit Produkte und Lösungen aus den Bereichen WLAN, Switching, IP-Videoüberwachung, Storage, 4G-LTE/3G-UMTS und Smart Home. D-Link investiert außerdem konsequent in die Entwicklung von Cloud-Produkten und Services. Getreu der Maxime ''Building Networks for People'' richtet sich das Angebot an Endkonsumenten sowie Unternehmen und Telekommunikations- & Service-Provider. D-Link erzielte 2014 einen Jahresumsatz von knapp einer Milliarde US-Dollar. Das in Taiwan und Indien börsennotierte Unternehmen feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Es ist mit 185 Vertriebsbüros in rund 65 Ländern auf fünf Kontinenten vertreten und zählt über 3.000 Mitarbeiter. Die D-Link (Deutschland) GmbH wurde 1990 gegründet und verantwortet mit einer über 80 Mitarbeiter starken Belegschaft von Eschborn bei Frankfurt/M. aus die Länder Deutschland, Österreich sowie die Schweiz.
Informationen zu D-Link finden Sie auch unter www.dlink.com sowie http://www.facebook.com/DlinkGmbH und http://twitter.com/Dlink_GmbH.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

1986 in Taiwan gegründet, entwickelt, produziert und vermarktet D-Link weltweit Produkte und Lösungen aus den Bereichen WLAN, Switching, IP-Videoüberwachung, Storage, 4G-LTE/3G-UMTS und Smart Home. D-Link investiert außerdem konsequent in die Entwicklung von Cloud-Produkten und Services. Getreu der Maxime ''Building Networks for People'' richtet sich das Angebot an Endkonsumenten sowie Unternehmen und Telekommunikations- & Service-Provider. D-Link erzielte 2014 einen Jahresumsatz von knapp einer Milliarde US-Dollar. Das in Taiwan und Indien börsennotierte Unternehmen feiert in diesem Jahr sein 30-jähriges Bestehen. Es ist mit 185 Vertriebsbüros in rund 65 Ländern auf fünf Kontinenten vertreten und zählt über 3.000 Mitarbeiter. Die D-Link (Deutschland) GmbH wurde 1990 gegründet und verantwortet mit einer über 80 Mitarbeiter starken Belegschaft von Eschborn bei Frankfurt/M. aus die Länder Deutschland, Österreich sowie die Schweiz.
Informationen zu D-Link finden Sie auch unter www.dlink.com sowie http://www.facebook.com/DlinkGmbH und http://twitter.com/Dlink_GmbH.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Cherwell Software: ITSM-Anbieter expandiert nach Deutschland und Europa
Kein Ende in Sicht: Neue Ransomware stiehlt auch Passwörter
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 12.07.2016 - 16:25 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1379224
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Eschborn


Telefon:

Kategorie:

IT, New Media & Software


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 53 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Weltneuheit in der Videoüberwachung: ONVIF-konforme Switches von D-Link
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

D-Link Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von D-Link Deutschland GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 42


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.