InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

ZDF-Thriller "Es wird Tote geben" mit Armin Rohde in der Hauptrolle / Drehstart in Berlin und an der Nordsee

ID: 1378249


(ots) - Armin Rohde spielt Fredo Schulz, einen suspendierten
Kommissar, der sich raumgreifend und hungrig in seine Fälle
hineinwühlt. Autor und Regisseur Lars Becker hat die Rolle seinem
Hauptdarsteller auf den Leib geschrieben. Der ZDF-Thriller mit dem
Arbeitstitel "Es wird Tote geben" wird zurzeit in Berlin und an der
Nordsee gedreht. In weiteren Rollen spielen Edin Hasanovic, Nele
Kiper, Johann von Bülow, Thomas Lawinky, Axel Prahl, Melika Foroutan,
Max Simonischek, Thomas Heinze und Gaby Dohm.

Ein Papierschirmchen erweckt die Aufmerksamkeit von Fredo Schulz
(Armin Rohe), als ihn die Hauptkommissare Milan Filipovic (Edin
Hasanovic) und Lola Karras (Nele Kiper) an der Nordsee aufsuchen.
Ashley Bols (Amala Fischer), ein siebenjähriges Mädchen, ist
verschwunden. Schon das Dritte. Die anderen beiden Kinder wurden bis
heute nicht gefunden. Schulz konnte sie nicht retten, aber er ist
sich sicher , dass sie tot sind. Und er weiß auch, wer der Täter ist:
Roland Bischoff (Axel Prahl). Bischoff ist ein Sexualstraftäter, ein
verklemmter, hochkrimineller, besitzergreifender Psychopath. Dieser
hat Schulz damals nur dreckig ins Gesicht gelacht, als der ihn zu den
beiden Mädchen befragte, von denen es nur eine einzige Spur gab - ein
buntes Eisbecher-Papierschirmchen. Schulz schlug zu. Bischoff wurde
freigesprochen, Schulz suspendiert. Und jetzt ist es wieder passiert.
Schulz schmeißt seine verschlissenen Anzüge in einen Koffer, seinen
Flachmann - vorerst - in die Ecke und zieht die Tür zu seinem
Wohnwagen zu. In Berlin bringt er die Soko auf Trab, doch die Zahl
der möglichen Verdächtigen ist groß. Der Druck wächst mit jeder
Stunde. Und dann ist da auch noch Schulz persönlicher Alptraum, der
in seinem Kühlschrank sitzt und ihn anlacht: der Alkohol.

"Es wird Tote geben" ist eine ZDF-Auftragsproduktion von Network




Movie. Produzenten sind Bettina Wente und Wolfgang Cimera, die
Redaktion im ZDF hat Daniel Blum. Ein Sendetermin steht noch nicht
fest.

http://twitter.com/ZDF

http://twitter.com/ZDFpresse

https://www.facebook.com/ZDF/ Ansprechpartnerin: Maike Magdanz,
Telefon: 030 - 2099-1093; Presse-Desk, Telefon: 06131 - 70-12108,
pressedesk(at)zdf.de



Pressekontakt:
ZDF Presse und Information
Telefon: +49-6131-70-12121


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Triumphiert 20 Jahre nach Steffi Graf wieder eine Deutsche in Wimbledon? Das Finale von Angelique Kerber gegen Serena Williams am Samstag live nur bei Sky
Krasser Showabend auf ProSieben: Tom Beck schlägt Daniel Aminati /
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 09.07.2016 - 10:00 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1378249
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Mainz


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 59 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"ZDF-Thriller "Es wird Tote geben" mit Armin Rohde in der Hauptrolle / Drehstart in Berlin und an der Nordsee
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ZDF (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

DFB-Pokal bis 2030 auch weiterhin live im ZDF ...

Live-Spiele im DFB-Pokal der Männer werden auch in den Jahren 2026 bis 2030 live im ZDF zu sehen sein. Im Rahmen der vom DFB durchgeführten Ausschreibung der Medienrechte am DFB-Pokal 2026/27 bis 2029/30 hat der DFB der SportA, der Sportrechte-Agen ...

Alle Meldungen von ZDF



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 33


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.