InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Trachten, Töne, Traditionen: Almsommer in der Wildschönau

ID: 1377174

In den Ferienmonaten stehen typische Feste, Schmankerl und gelebtes Brauchtum im Fokus / Im August wird eine 200 Jahre alte Alm neu eröffnet


(LifePR) - Besinnliche Auszeit am Gipfel oder stimmungsvolle Gaudi im Tal? In der Wildschönau in den Kitzbüheler Alpen können Urlauber beides nach Lust und Laune kombinieren. Höhepunkt im Almsommer ist das 61. Talfest, das von 11. bis 14. August stattfindet. Eine zünftige Feier am Berg erwartet Gäste hingegen am 21. August, wenn die neu gebaute Norderbergalm eröffnet wird. Wer die Traditionen des Hochtals genauer kennenlernen mag, macht einfach einen Abstecher ins Bergbauernmuseum z?Bach, das eine spannende Zeitreise in das frühere Leben der Tiroler Landwirte bietet. Urlaubs-Tipp: Fünf Übernachtungen in einer Ferienwohnung kosten für zwei Erwachsene und zwei Kinder ab 275 Euro. Die ?Wildschönau Card? bekommen Urlauber kostenlos dazu. Mit ihr sind im Sommer alle Bergbahnfahrten ebenso gratis wie die Teilnahme an geführten Wanderungen und am Kinderprogramm. Darüber hinaus bietet sie freie Eintritte ins Schwimmbad und in Museen sowie viele weitere Vergünstigungen. www.wildschoenau.com
So kann der Tag starten: Mit einem genussvollen ?Auszeit-Bergfrühstück? an der Norderbergalm (1400 m), unterhalb des Roßkopfs. Frische Eier, Honig von der Familienimkerei und selbstgebackenes Brot locken Frühaufsteher auf die Alm, die bequem mit der Markbachjochbahn zu erreichen ist. ?Wir wollen Gästen mehr Platz und Möglichkeiten bieten, daher haben wir eine größere Hütte unweit der alten errichtet, die schon 200 Jahre alt ist?, sagt Daniela Klingler, die seit Mai mit ihrem Mann die Norderbergalm bewirtet. Am 21. August ab 11.30 Uhr steigt das Eröffnungsfest. Zu Klängen der Bundesmusikkappelle Niederau feiern Gäste und Einheimische gemeinsam und kosten typische Spezialitäten wie ?Kasnockn?, ?Blattln mit Kraut? oder ?Brodakrapfen? ? die nur mit regionalen Produkten zubereitet werden. Die Norderbergalm ist eine von 46 bewirtschafteten Almen im 300 Kilometer langen Wanderwegenetz des idyllischen Hochtals, die zur Einkehr mit traumhaften Ausblicken laden. Während man nach einer familienfreundlichen Tour zu ?Käsekönig Johann? auf der Schönangeralm die Kunst seines Handwerks kennenlernt, kann man bei der sportlichen Wanderung zur Neuhögenalm den unterirdischen Wasserfall rauschen hören.




Besonders stimmungsvoll ist auch das 61. Wildschönauer Talfest, das von 11. bis 14. August stattfindet. Ausrichter ist in diesem Jahr die Musikkapelle Oberau. ?Das absolute Highlight bleibt der festliche Umzug durchs Dorf, der immer wieder ein unvergessliches Erlebnis ist?, schwärmt Thomas Lerch, Tourismusdirektor der Wildschönau. ?Alle Einwohner und Vereine des Hochtals sind mit von der Partei, zwölf Festwagen mit Pferden und die Schützen und Sturmlöder in ihren bunten Trachten.?
Wer noch etwas weiter in die spannende Geschichte der Wildschönau eintauchen will, ist im Bergbauernmuseum ?z?Bach? genau richtig. Im liebevoll restaurierten Bauernhof aus dem 18. Jahrhundert sind mehr als 1200 Exponate ausgestellt. Noch bis 6. Oktober können Urlauber jeden Donnerstag von 12 bis 17 Uhr beim ?Markt im Museum? traditionellen Handwerkern wie Holzschnitzern, Korbflechtern und Drechslern aber auch Kunsthandwerkern wie Goldstickern über die Schulter blicken. Die ?Schmalznudeln?, die in der der alten Museumsküche gebacken und mit Kraut oder mit Zucker und Preiselbeeren serviert werden, sollte man unbedingt probieren.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Trachten, Töne, Traditionen: Almsommer in der Wildschönau Den Sommerurlaub gelassener genießen
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 06.07.2016 - 13:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1377174
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

dschönau


Telefon:

Kategorie:

Urlaub & Reisen


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 39 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Trachten, Töne, Traditionen: Almsommer in der Wildschönau
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Tourismusverband Wildschönau (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Tourismusverband Wildschönau



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 1
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 94


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.