InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Erster originalgetreuer Nachbau des Jaguar XKSS debütiert in Los Angeles

ID: 1376727

(LifePR) - - Jaguar Classic bestätigt die Weltpremiere des ersten Modells der fortlaufenden Serie des XKSS auf der Los Angeles Auto Show im November 2016
- Am kommenden Wochenende tritt bei den Le Mans Classics erstmals ein originalgetreu nachgebauter E-type Lightweight (Chassis #15) in Aktion
Das erste mit Hochspannung erwartete Exemplar der fortlaufenden Serie des Jaguar XKSS feiert im November in Los Angeles Weltpremiere. Im Februar 1957 hatte ein Brand im Werk Browns Lane unter anderem neun noch nicht komplettierte XKSS zerstört. Sie gehörten zu einer Serie von 25 Fahrzeugen, die Jaguar auf Basis des dreifachen Le Mans-Siegers D-type zu Straßensportwagen für den amerikanischen Markt umbauen wollte. Die in Handarbeit und nach Originalplänen bei Jaguar Classic neu geborenen XKSS schließen nun diesen ?issing link" in der Markenhistorie. Alle Modelle sind bereits verkauft; das erste Auto wird Anfang 2017 ausgeliefert. Nach den sechs ?eubauten" des legendären E-type Lightweight von 1963 ist dies das zweite Projekt, bei dem die Spezialisten von Jaguar Classic eine Ikone der Marke originalgetreu neu auflegen und damit Mythen der Jaguar Markenhistorie wieder neu aufleben lassen.
Tim Hannig, Direktor Jaguar Land Rover Classic, sagt: ?nsere fortlaufende Serie des XKSS bekräftigt unser Versprechen, die Begeisterung für die glanzvolle Vergangenheit von Jaguar durch das Angebot außergewöhnlicher Automobile, Services, Teile und Erlebnisse weiter zu steigern."
Rückblick: Nach den Le Mans-Siegen von 1955, 1956 und 1957 sowie dem Rückzug des Werkes aus dem Motorsport hatte Jaguar-Chef Sir William Lyons am 14. Januar 1957 entschieden, 25 verbliebene D-type-Monocoques zum weltweit ersten Supersportwagen umzubauen. Die Original-Version des 230 km/h schnellen XKSS war für den Export in die USA vorgesehen, doch nur 16 Fahrzeuge wurden vor Ausbruch des großen Feuers fertig. Die von Jaguar Classic beim Nachbau von sechs originalgetreuen E-type Lightweight 2014/2015 gesammelten Erfahrungswerte fließen nun auch in die neun ?fehlenden", mit fortlaufenden Fahrgestellnummern versehenen XKSS ein.




Der Lightweight E-type mit Fahrgestellnummer 15 gehört zu jenen sechs nie gebauten Modellen des legendären Sportwagens. Er befindet sich im Besitz von Stratstone Jaguar London und tritt mit TV-Moderator und Journalist Chris Harris am Steuer am kommenden Wochenende bei den Le Mans Classics zum ersten Mal in Aktion.
Im Mai 2014 hatte Jaguar bekannt gegeben, die 1963 auf ursprünglich 18 Fahrzeuge ausgelegte Serie des ?Special GT E-type" nach über 50 Jahren zu komplettieren. Verbunden mit der Zusicherung, die Chassis 13 bis 18 nach den exakt gleichen Spezifikationen wie das letzte, 1964 an einen Kunden ausgelieferte Modell zu rekonstruieren. Für die Wiederbelebung des Mythos Lightweight E-type setzte Jaguar alle verfügbaren Ressourcen ein, um die Nachbauten nicht nur absolut authentisch, sondern auch mit den höchsten Qualitätsstandards herstellen zu können. Dabei wurden Werkzeuge und Produktionsmethoden der 1960er Jahre mit modernen Fertigungsverfahren kombiniert.
Bei der komplett aus Aluminium bestehenden Karosserie des Leichtbau-Modells stellten die Karosseriebauer von Jaguar Classic ihre große Expertise beim Umgang mit dem bei Jaguar traditionell favorisierten Leichtmetall unter Beweis. Das Triebwerk des Lightweight E-type basiert auf dem 3.868 cm3 großen XK-Sechszylinder des D-types. Mit Aluminium-Block, ?Wide angle"-Zylinderkopf und vom Rennwagen übernommener Trockensumpfschmierung galt das Aggregat damals als ?state-of-the-art".
Die ?neuen" Jaguar Lightweight-E-type werden als klassische Rennfahrzeuge geführt und sind nach FIA Reglement für den historischen Motorsport homologiert.
Verbrauchs- und Emissionswerte Jaguar F-PACE, F-TYPE, XE, XF, XJ, inklusive R-Modelle:
Kraftstoffverbrauch im kombinierten Testzyklus (NEFZ): Jaguar F-TYPE SVR AWD 5.0 Liter V8: 11,3 l/100km - Jaguar XE E-Performance: 3,8 l/100km
CO2-Emissionen im kombinierten Testzyklus: Jaguar F-TYPE SVR AWD 5.0 Liter V8: 269 g/km - Jaguar XE E-Performance: 99 g/km
Weitere Informationen zum offiziellen Kraftstoffverbrauch und den offiziellen spezifischen CO2-Emissionen neuer Personenkraftwagen können dem Leitfaden über den Kraftstoffverbrauch, die CO2-Emissionen und den Stromverbrauch neuer Personenkraftwagen entnommen werden, der bei allen Jaguar und Land Rover Vertragspartnern und bei der Jaguar Land Rover Deutschland GmbH unentgeltlich erhältlich ist. Der Leitfaden ist ebenfalls im Internet unter www.dat.de verfügbar.

Unternehmensinformation / Kurzprofil:
drucken  als PDF  an Freund senden  AFL-LED-Scheinwerfer: Highlight für neuen Opel Zafira und Mokka X
Erster originalgetreuer Nachbau des Jaguar XKSS debütiert in Los Angeles
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 05.07.2016 - 15:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1376727
Anzahl Zeichen: 4761

Kontakt-Informationen:
Stadt:

entry / Schwalbach



Kategorie:

Automobilindustrie



Dieser Fachartikel wurde bisher 241 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Erster originalgetreuer Nachbau des Jaguar XKSS debütiert in Los Angeles"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Jaguar Land Rover Deutschland GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Jaguar Land Rover Deutschland GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.222
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 199


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.