InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

JUGH-Video: Polyglotte Persistenz&Multi-Model-NoSQL-Datenbanken

ID: 1376197


(PresseBox) - .
Mit Michael Hackstein
In vielen modernen Anwendungen wird die Datenbankseite mittels polyglotter Persistenz realisiert.
Das bedeutet, dass die verschiedenen Datenformate der Anwendung, wie beispielsweise Graphen, Dokumente etc. jeweils in einer eigenen Technologie gespeichert werden.
Ein solches Vorgehen bringt viele Vorteile mit sich, weil diese Technologien auf die jeweiligen Formate optimiert sind.
Allerdings müssen folgende Probleme berücksichtigt werden:
Alle Datenbanken müssen synchron gehalten werden
Abfragen benötigen unter Umständen mehrere Quellen
Technologieübergreifende Transaktionen
Experten werden für alle Systeme benötigt
Eine Multi-Model-Datenbank ist nicht auf ein spezielles Datenformat eingeschränkt, sondern versteht mehrere.
In seinem JUGH-Vortrag vom 30. Juni 2016 zeigt Michael Hackstein, wie eine Multi-Model-Datenbank innerhalb eines polyglotten Persistenz-Systems verwendet werden und wie dadurch der Arbeitsaufwand verringert werden kann. 
 
Informationen zur JUGH:
Die Java User Group Hessen (JUGH) ist Teil des internationalen Netzwerkes von Java Communities, die sich der weltweiten Verbreitung von Java-Know-how verschrieben haben. Im Sommer 2009 wurde sie von Entwicklern der Micromata GmbH ins Leben gerufen und kann seither auf eine ganze Reihe spannender Workshops und Vorträge zum Thema Java zurückblicken. Zur Tradition der JUGH gehören neben namhaften Gastrednern außerdem so genannte "Stand-up Codings", wo jeder Java-Entwickler die Gelegenheit bekommt, spontan zu einem Java-Thema seiner Wahl zu sprechen. Die JUGH trifft sich einmal im Monat (in der Regel immer am letzten Donnerstag) in Kassel. Eine Voranmeldung ist meistens nicht nötig, der Eintritt ist frei. Kontakt: jugh(at)micromata.de. Weitere Informationen sind unter www.jugh.de erhältlich.





Die Micromata GmbH entwickelt seit 1997 passgenaue Softwarelösungen für große Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Automotive, Medizintechnik, Energie und Rohstoffgewinnung. Zu den langjährigen Kunden des Hauses zählen hauptsächlich DAX-30-Konzerne wie K+S, Volkswagen, E.ON, Deutsche Post DHL sowie B. Braun Melsungen, WINGAS und Wintershall. Micromata beschäftigt rund 120 Mitarbeiter und führt neben dem Hauptsitz in Kassel eine Niederlassung in Bonn. Das Unternehmen ist wiederholter Preisträger des Innovationspreis-IT und wurde u. a. mehrfach mit dem Deloitte Technology Fast 50 ausgezeichnet. Laut der Studie Great Place to Work® gehört Micromata außerdem zu Deutschlands besten Arbeitgebern 2015. Weitere Informationen sind unter www.micromata.de erhältlich.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Micromata GmbH entwickelt seit 1997 passgenaue Softwarelösungen für große Unternehmen aus den Bereichen Logistik, Automotive, Medizintechnik, Energie und Rohstoffgewinnung. Zu den langjährigen Kunden des Hauses zählen hauptsächlich DAX-30-Konzerne wie K+S, Volkswagen, E.ON, Deutsche Post DHL sowie B. Braun Melsungen, WINGAS und Wintershall. Micromata beschäftigt rund 120 Mitarbeiter und führt neben dem Hauptsitz in Kassel eine Niederlassung in Bonn. Das Unternehmen ist wiederholter Preisträger des Innovationspreis-IT und wurde u. a. mehrfach mit dem Deloitte Technology Fast 50 ausgezeichnet. Laut der Studie Great Place to Work® gehört Micromata außerdem zu Deutschlands besten Arbeitgebern 2015. Weitere Informationen sind unter www.micromata.de erhältlich.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Selbstbezogen und ineffektiv: deutsche Behörden hinken bei Compliance hinterher
JUGH-Video: Frege - konsequent funktionale Programmierung für die JVM
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 04.07.2016 - 15:12 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1376197
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Kassel


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 40 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"JUGH-Video: Polyglotte Persistenz&Multi-Model-NoSQL-Datenbanken
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Micromata GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Micromata GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 55


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.