InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Sattel, Reifen oder Kindersitz: Fahrraddiebe greifen oft bei Einzelteilen zu / R+V-Infocenter: Lose verbundene Teile bei Diebstahl in der Regel nicht versichert

ID: 1375057


(ots) - Im Sommer haben nicht nur Fahrradfahrer
Hochsaison - auch Diebe nutzen die warmen Tage. Über 300.000
Fahrräder lassen sie pro Jahr mitgehen, wie die Polizeiliche
Kriminalstatistik belegt. Hinzu kommen Sättel, Reifen, Satteltaschen
oder Kindersitze. "Für solche mit dem Fahrrad lose verbundenen
Einzelteile besteht nur dann Versicherungsschutz, wenn diese zusammen
mit dem Fahrrad gestohlen worden sind", erläutert Christine Gilles,
Versicherungsexpertin für Privatkunden beim Infocenter der R+V
Versicherung.

Ob für den Stadtverkehr oder die Tour am Wochenende: Viele Radler
statten ihr Gefährt mit hochwertigen Sätteln oder Lenkern aus, um den
Fahrkomfort zu verbessern. So geben die Deutschen für ihr Fahrrad im
Schnitt fast 700 Euro aus. Doch gerade diese oft teuren Einzelteile
sind begehrte Diebesgüter.

Viel Ärger und Aufwand können sich Radfahrer ersparen, wenn sie
die Einzelteile an ihrem Rad noch einmal gesondert sichern. Bei einer
Sattelstütze zum Beispiel sind Schnellspanner ein Risiko. Systeme mit
speziellen Schraubverbindungen hingegen erschweren den Dieben das
Abschrauben. In solchen Sets sind auch Sicherungen für Vorder- und
Hinterrad enthalten. R+V-Expertin Gilles empfiehlt: "Am besten, der
Fahrradbesitzer kümmert sich direkt bei der Anschaffung des Rades um
die optimale Sicherung."

Zusätzlichen Schutz bieten Kabel- oder Kettenschlösser. Sie
verbinden Sattel, Rad oder Kindersitz mit dem Rahmen. "An ein gut
gesichertes Fahrrad wagen sich Diebe nicht so schnell heran. Je mehr
Zeit sie benötigen, desto unattraktiver und gefährlicher wird die
Beute für sie", sagt Christine Gilles.

Weitere Tipps des R+V-Infocenters:

- Das komplette Fahrrad immer mit einem qualitativ hochwertigen
Schloss abschließen. Geeignet sind schwere Bügelschlösser,




Panzerkabel und Ketten- sowie Faltschlösser.
- Das Schloss dabei an Fahrradständer, Laterne oder Verkehrsschild
anschließen, damit Diebe das Rad nicht wegtragen oder darüber
heben können.

http://www.infocenter.ruv.de



Pressekontakt:
R+V-Infocenter
06172/9022-131
a.kassubek(at)arts-others.de
http://www.infocenter.ruv.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Wie meet''n''learn sich dem enormen Bedarf privater Nachhilfe in Deutschland angenommen hat
Kunststoff-Deutschland: RESINEX: Erweitert sein Portfolio
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 30.06.2016 - 12:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1375057
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Wiesbaden


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 66 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Sattel, Reifen oder Kindersitz: Fahrraddiebe greifen oft bei Einzelteilen zu / R+V-Infocenter: Lose verbundene Teile bei Diebstahl in der Regel nicht versichert
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

R+V-Infocenter (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von R+V-Infocenter



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 164


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.