InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Hilfe bei Depression der neuroCare Group München

ID: 1373747

Neue Verfahren verbessern die Symptomatik, wissen die Therapeuten des neuroCare Therapiezentrums München


(IINews) - MÜNCHEN. Eine hohe psychische Belastung, das Erleben von Lebenskrisen, traumatische Ereignisse - Auslöser für eine Depression (http://www.neurocaregroup.com/nachrichten-details/hilfe-bei-depression-der-neurocare-group-muenchen.html) gibt es viele. Während die einen ein solches Erlebnis nach einiger Zeit erfolgreich verarbeiten können, erkranken andere an Depressionen, die es ihnen unmöglich machen, einen normalen Alltag zu führen. Sie fühlen sich müde, antriebslos, verfallen in eine tiefe Traurigkeit, sind verzweifelt, haben unter Umständen Selbstmordgedanken. Auch genetische oder organische Ursachen können dabei eine Rolle spielen. Depressionen liegen meist Störungen des Stoffwechsels im Gehirn zugrunde. Dabei ist die Verfügbarkeit und Wirksamkeit der Botenstoffe, wie Serotonin und Noradrenalin im Gehirn beeinträchtigt und die Kommunikation der Nervenzellen untereinander gestört. Zudem können Medikamenten-, Drogen- und Alkoholmissbrauch ebenfalls Ursachen für depressive Störungen sein. Die Psychotherapeuten der neuroCare Group München erzielen mit ihren integrierten Therapieansätzen gute Erfolge bei der Behandlung (http://www.neurocaregroup.com/depressionstherapie-in-muenchen.html) von Depressionen.

Mit rTMS Depressionen im neuroCare Therapiezentrums München wirkungsvoll behandeln

Depressionen liegt meist eine gestörte Kommunikation bestimmter Hirnareale untereinander zugrunde. Neben einer medikamentösen Behandlung und Psychotherapie verwenden die Spezialisten im neuroCare Therapiezentrums München das Verfahren der sogenannten repetitiven transkraniellen Magnetstimulation (rTMS). Dabei wird über eine Magnetspule, die über dem Kopf des Patienten platziert wird, ein pulsierendes Magnetfeld erzeugt, das die Areale, die bei der Depression betroffen sind, schonend und schmerzfrei aktiviert. Es handelt sich dabei um ein Neuromodulations-Verfahren, das in Verbindung mit psychotherapeutischen Methoden bei Patienten dauerhafte Behandlungserfolge erzielen kann. Die Patienten der neuroCare Group München profitieren dabei von der ergänzenden Wirkung der Behandlungsmethoden (http://www.neurocaregroup.com/neurocare-zentren-muenchen.html).





Individuell und nachhaltig: rTMS Behandlung bei Depression im neuroCare Therapiezentrums München

So individuell wie die Ursachen, die einer depressiven Störung zugrunde liegen, so individuell ist auch der integrierte Behandlungsansatz, den die Spezialisten im neuroCare Therapiezentrums München einsetzen. Meist handelt es sich dabei um eine Kombination aus psychotherapeutischer Begleitung und rTMS. Die rTMS erfolgt in Sitzungen von etwa 50 Minuten, bei denen eine Behandlungsspule über dem Kopf des Patienten positioniert wird. Bedeutsame Behandlungserfolge werden meist bereits nach etwa 20 Sitzungen erreicht. Die Wirksamkeit des neuartigen Therapieansatzes bei Depressionen ist in zahlreichen wissenschaftlichen Studien nachgewiesen.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Das Therapiezentrum neuroCare in München bietet kompetente Hilfe unter anderem auf den Gebieten rTMS für Depression und OCD sowie tDCS und Biofeedback bei chronischen Schmerzen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

neuroCare Therapiezentrum München
Christoph Niemitz
Rindermarkt 7
80331 München
mail(at)webseite.de
089 215 471 2990
http://www.neurocaregroup.com/neurocare-zentren-muenchen.html



drucken  als PDF  an Freund senden  Praktische Imbissverpackungen und To Go Lösungen für die Freibadsaison
Grauer Star: Operativ gut zu beheben (Ulm/Augsburg/Aalen)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 28.06.2016 - 00:35 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1373747
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Christoph Niemitz
Stadt:

München


Telefon: 089 215 471 2990

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 57 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Hilfe bei Depression der neuroCare Group München
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

neuroCare Therapiezentrum München (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von neuroCare Therapiezentrum München



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 29


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.