InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Das Erste / Programmänderungen im Ersten anlässlich des Todes von Götz George

ID: 1373600


(ots) -
Montag, 27. Juni 2016
Anlässlich des Todes von Götz George ändert Das Erste sein Programm
und strahlt heute um 16:15 Uhr ein 45-minütiges "Brisant extra" aus.
Um 0:25 Uhr wird der Krimi "Schimanski: Loverboy" (WDR) von 2013
wiederholt - der letzte Film der Schimanski-Reihe.

Dienstag, 28. Juni 2016
22:45 Uhr
Götz George - Der will doch nur spielen (WDR)
Film von Frank Bürgin
Götz George hat alle Rollen gespielt, alle Preise erhalten. Doch
immer wieder hat er neue Herausforderungen gesucht. Selbst mit 75
Jahren sagte er sich: "Tu'' die Preise weg und spiel'' weiter."
Anlässlich des Todes von Götz George zeigt Das Erste die
Dokumentation mit dem wohl letzten großen Interview.
Es gab eine prägende Figur in Götz Georges Karriere: Sein Alter Ego
Horst Schimanski. Immer wieder ist George in den beigefarbenen Parka
geschlüpft. Er war dann Horst Schimanski. Fast könnte man über die
vermeintliche Paraderolle seinen Facettenreichtum vergessen. Aber nur
fast, denn er hat wirklich alles gespielt: Vom jugendlichen Liebhaber
zum alternden Triebtäter, vom schlimmsten Kriegsverbrecher zum
Deserteur, er war Mörder und Ermordeter, Draufgänger und Sonderling.
"Seid so phantasievoll ihr Produzenten, ihr Regisseure, dass ein
guter Schauspieler euch alles liefern kann", sagte George - und er
lieferte alles.
Seine vielleicht schwierigste Aufgabe hatte er 2013 zu meistern: Da
stand er als sein eigener Vater vor der Kamera, als Heinrich George,
der Vorzeigeschauspieler des Dritten Reiches, der 1946 in
sowjetischer Internierung starb. Dem künstlerischen Erbe fühlte sich
der Sohn immer verpflichtet: "Der verfolgt mich, auch wenn er tot
ist", sagte Götz George über den Vater.
Mehr als 60 Jahre stand Götz George auf der Bühne und vor der Kamera.
Insgesamt war und ist er in fast 50 Kino- und mehr als 120




Fernsehproduktionen zu sehen. Es ist das Lebenswerk eines
Getriebenen. Mehr geht nicht, möchte man meinen.
In dem Film von Frank Bürgin hat George einen sehr persönlichen
Einblick in seine Geschichte gegeben und in die Charaktere, die er
gespielt hat. Es ist die Geschichte einer außergewöhnlichen Karriere
- vom lispelnden Schauspiel-Eleven zum populärsten deutschen
Darsteller der Nachkriegszeit.
Redaktion: Adrian Lehnigk (WDR)

Mittwoch, 29. Juni 2016
20:15 Uhr
Besondere Schwere der Schuld (ARD Degeto)
Spielfilm Deutschland 2014
In diesem beklemmenden Thriller glänzt Götz George als entlassener
Sträfling, der noch eine Rechnung zu begleichen hat.
An seiner Seite spielen: Hanno Koffler, Thomas Thieme, Hans-Martin
Stier, Manfred Zapatka, Hannelore Elsner, Wilfried Hochholdinger und
Anna Fischer.
Sascha Arango, renommierter Drehbuchautor und zweifacher
Adolf-Grimme-Preisträger, ersann eine verstörende Geschichte, deren
schockierende Pointe sich erst ganz zum Schluss erschließt. Unter der
Regie des erfahrenen "Tatort"-Regisseurs Kaspar Heidelbach erlebt der
Zuschauer das trügerische Idyll einer Ruhrpott-Grubensiedlung, in der
die Gartenzwerge aus den Vorgärten grüßen.

Freitag, 1. Juli 2016
22.00 Uhr
Schimanski: Schuld und Sühne (WDR)
Fernsehfilm Deutschland 2011
und
23:30 Uhr
Tatort: Moltke (WDR)
Fernsehfilm Deutschland 1988
mit dem legendären Gespann Götz George als Schimanski und Eberhard
Feik als Thanner.

Am 3. Oktober 2016 um 20:15 Uhr, am Tag der Deutschen Einheit,
zeigt Das Erste den Film, in dem Götz George zum letzten Mal vor der
Kamera stand: "Böse Wetter" (ARD Degeto).

In dem Krimi-Drama zur deutsch-deutschen Vergangenheit spielt Götz
George einen Bergbau-Baron im Harz. Leonard Gehra (Matthias
Koeberlin) ist ein gefragter Geophysiker. Als er auf einem Kongress
in Berlin seine innovativen Methoden zum Silber-Abbau vorstellt,
erhält Leonard einen Auftrag aus seinem Geburtsort Buchenrode im
Harz: Bei Erkundungsbohrungen wurde hier Gestein mit hohem
Silbergehalt gefunden. Leonard soll prüfen, ob mit seiner Methode ein
Abbau zu konkurrenzfähigen Preisen möglich wäre. Für die
krisengeschüttelte Bergbaustadt sind mit der Entdeckung große
Hoffnungen verbunden, denn Ferdinand Türnitz (Götz George), der
Bergbau-Baron der Region, will seine unrentable Mine in Kürze
schließen. So avanciert Leonard nicht nur zum Hoffnungsträger für die
Region, er wird auch mit seiner persönlichen Lebensgeschichte
konfrontiert - war doch seine Kindheit in Buchenrode vom Tod des
Vaters überschattet, der in den 70er Jahren bei einem Grubenunglück
ums Leben kam. Noch immer umgibt in der Familie Gehra eine Mauer des
Schweigens die Ereignisse von damals - aber Leonard will das nicht
länger hinnehmen. Zu seiner Überraschung stößt er bei seinen
Nachforschungen auf Hinweise zu einer gescheiterten
DDR-"Republikflucht". Leonard wird klar, dass Ferdinand Türnitz bei
den damaligen Ereignissen eine Schlüsselrolle zukam. Nun will er die
Wahrheit um jeden Preis ans Licht bringen.

Den geänderten Programmablauf entnehmen Sie bitte den Seiten
http://programm.daserste.de/



Pressekontakt:
E-Mail: pressedienst(at)daserste.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Drehstart für ZDF-Psychothriller Das Branchenbuch für Bocholt: Gezielt suchen und Unternehmen finden
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 27.06.2016 - 14:52 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1373600
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

München


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 54 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Das Erste / Programmänderungen im Ersten anlässlich des Todes von Götz George
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

ARD Das Erste (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von ARD Das Erste



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 1
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.