Welche Auswirkungen hätte ein Brexit auf den britischen E-Commerce? (FOTO)

(ots) -
Bei einem Austritt aus der EU würde der britische E-Commerce
geschwächt und Kunden überall in Europa müssten höhere Preise in Kauf
nehmen, da wieder Zölle eingeführt würden, die sich auf den Import
und Export auswirken.
Aktuelle Prognosen sehen bisher noch ein stetiges Wachstum im
inländischen und im grenzübergreifenden Online-Handel
Großbritanniens. Bis 2020 soll der grenzübergreifende E-Commerce mit
28 Milliarden Euro 40,6% des gesamten britischen E-Commerce
ausmachen; heute liegt dieser bei circa 28%, das entspricht 13
Milliarden Euro.
Die Infografik der PPRO Group zeigt den aktuellen Status und
Prognosen für den britischen Online-Handel in die ganze Welt.
Pressekontakt:
Fink & Fuchs Public Relations AG
Paul-Heyse-Straße 29 | D-80336 München | Germany
Tel. +49-89-589787-0 | Fax: +49-89-589787-50
ppro(at)ffpr.de | www.ffpr.de | www.ffpress.net
Themen in diesem Fachartikel:
Unternehmensinformation / Kurzprofil:
Datum: 21.06.2016 - 09:48 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1371160
Anzahl Zeichen: 0
Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:
London
Telefon:
Kategorie:
Handel
Anmerkungen:
Dieser Fachartikel wurde bisher 64 mal aufgerufen.
Der Fachartikel mit dem Titel:
"Welche Auswirkungen hätte ein Brexit auf den britischen E-Commerce? (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von
PPRO Financial Ltd infografik-e-commerce-uk-de1.jpg (Nachricht senden)
Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).