InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Schmidt: "Tierwohl geht uns alle an!"

ID: 1369148

Bundesminister Christian Schmidt ehrt Gewinner des Schülerwettbewerbs "ECHT KUH-L!" 2016


(LifePR) - Mehr als 4.200 Kinder und Jugendliche haben sich beim diesjährigen Schülerwettbewerb ?ECHT KUH-L!? mit Aufzucht und Leben von Nutztieren beschäftigt. Sie schlugen dabei die Brücke von der Tierhaltung zum eigenen Konsum. Aus allen kreativen Gestaltungs-, Medien- und Projektarbeiten wurden 42 Preisträger gekürt. Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt hat die Erstplatzierten heute in Berlin geehrt:
?Tierwohl geht uns alle an ? und deshalb freue ich mich, dass sich so viele Schülerinnen und Schüler mit der Haltung von Nutztieren beschäftigt haben. Sie haben erkannt, dass sie als Verbraucher auch selbst Verantwortung übernehmen und an der Ladentheke mitentscheiden können. Ich bin begeistert, dass der Wettbewerb bei so vielen Kindern und Jugendlichen ein Bewusstsein dafür geschaffen hat, wie unsere Lebensmittel eigentlich entstehen und dass sie ihren Preis wert sind.?
Hintergrund:
Das Bundeslandwirtschaftsministerium (BMEL) hatte im November 2015 unter dem Motto ?Tierwohl ? Eine Frage der Haltung!? alle Schülerinnen und Schüler der dritten bis zehnten Klassen zur Teilnahme am Schülerwettbewerb ?ECHT KUH-L!? aufgerufen. Die Schülerinnen und Schüler beschäftigten sich mit den Themen Tierhaltung, Schlachtung, Vermarktung, Fleischkonsum und alternative Ernährungsformen. Ihre Erkenntnisse, Ideen und Appelle setzten sie kreativ um ? zum Beispiel in Erklär- und Trickfilmen, anschaulichen Stall-Modellen, Plakaten, Einkaufsratgebern, veganen Kochbüchern oder Websites bis hin zu kreativen Brett- und Kartenspielen.
Eine siebenköpfige Jury kürte aus den insgesamt 834 kreativen Gestaltungs-, Medien- und Projektarbeiten 42 Preisträger. Die ?Kuh-le Kuh? in Gold, die Siegertrophäe für die einfallsreichsten Beiträge in den einzelnen Altersgruppen, ging an:
Die Klasse 3b der Grund- und Werkrealschule Görwihl (Baden-Württemberg) mit ihrem Film und ihren Stallmodellen ?Artgerechte Haltung von Rindern, Hühnern und Schweinen?.




Der Biologie-Projektkurs 5a, 5b der Kopernikusschule in Lippstadt (NRW) mit ihrer Projekt-dokumentation über ihren Aktionstag ?Woher kommt mein (Oster)ei??.
Die Klasse 7d des Johann-Michael-Fischer-Gymnasiums in Burglengenfeld (Bayern) mit Film und Song ?Eieieiei ? der Verbraucher und das Hühnerleben?.
Die Klasse 10d des Goethe-Gymnasiums in Regensburg (Bayern) mit ihrer Projektdokumentation ?RespekTIERdasTierwohl?.
Eine Übersicht aller 42 Preisträger finden Sie unter www.ECHTKUH-L.de.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Der Binopterus - Wind Energie für Jedermann
Benzin billiger, Diesel teurer /Ölpreis knapp unter 50 Dollar je Barrel (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: LifePR
Datum: 15.06.2016 - 13:05 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1369148
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

lin


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 34 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Schmidt: "Tierwohl geht uns alle an!"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL) (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Klöckner: "Ohne Landfrauen ist kein Land zu machen" ...

er, würdigt heute auf dem LandFrauentag das 70jährige ehrenamtliche Engagement der Landfrauen. Die LandFrauen feiern in diesem Jahr ihr 70jähriges Bestehen. Dazu gratuliert die Ministerin den Mitgliedern in Ludwigshafen. Die 500.000 LandFrauen eng ...

Alle Meldungen von Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft (BMEL)



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 31


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.