InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Best Practice für die Fördermittelverwaltung

ID: 1368602

IKOR und das Land Baden-Württemberg stellen Lösungen beim SAP-Infotag für die öffentliche Verwaltung vor


(PresseBox) - Mit dem System FöBIS geht das Land Baden-Württemberg neue Wege in der Verwaltung von Fördermitteln. Beim SAP-Infotag für die öffentliche Verwaltung am 5. Juli 2016 in Berlin stellen das Land und seine Kooperationspartner IKOR und SAP SE die Lösung vor.
Eine breite Fördermittellandschaft auf allen Staatsebenen einerseits, knappe Personalressourcen auf der anderen Seite - die Optimierung von Förderverfahren ist Wunsch und Notwendigkeit in der öffentlichen Verwaltung. Das Land Baden-Württemberg geht mit seinem Fördermanagement FöBIS innovative Wege in der Abwicklung von Förderanträgen. Eine Standardisierung der Förder-verfahren und die einheitliche Bearbeitung unterschiedlicher Förderprogramme wird derzeit mit der Standardsoftware SAP Grants Management entwickelt. Ihre Ansätze und Erfahrungen stellen die Kooperationspartner IKOR, SAP und das Land Baden-Württemberg beim SAP-Infotag für die öffentliche Verwaltung am 5. Juli 2016 in Berlin vor.
Investitionsschutz mit dem Einsatz von Standardsoftware
Baden-Württemberg ist das erste Bundesland in Deutschland, das programmübergreifend die Pro-zesse der Fördermittelbearbeitung mit SAP-Standardsoftware unterstützt. ?Angesichts der schnellen technischen Entwicklung ist der Einsatz von Standardsoftware eine zukunftsweisende Entscheidung?, erklärt Michael Greulich-Portmann, Leiter Public Sector bei IKOR, die Vorteile. ?Im Vergleich zu eigenentwickelten Lösungen bietet die Verwendung von SAP-Standardsoftware eine hohe Investitionssicherheit in einer integrierten Umgebung und eine laufende Anpassung an technische Veränderungen.?
?Mit der Anwendung SAP Grants Management verbinden wir effektiv die Fördermittelbearbeitung mit unseren etablierten Verfahren zum Vollzug des Landeshaushalts in Baden-Württemberg?, be-schreibt Dr. Eva Ott, FöBIS-Gesamtprojektleiterin des Innenministeriums Baden-Württembergs, die Einführung des neuen Systems.




?Baden-Württemberg gelingt es mit FöBIS, der Verwaltung ein standardisiertes Förderverfahren anzubieten, das sich einerseits über einen stabilen Referenzprozess hervorragend in die SAP-Systemumgebung integriert und andererseits eine hohe Flexibilität in der Anpassung auf die un-terschiedlichen Fachverfahren - mit modernen Bearbeitungsoberflächen - zulässt?, erläutert Heiko Stransky, Gesamtprojektleiter von Seiten IKORs, den Nutzen der Lösung.
Abwicklung von Landes- und Bundesprogrammen
FöBIS bildet zum aktuellen Zeitpunkt bereits Landes- und Bundesprogramme ab. Ende 2015 ging die Abwicklung des Bundesprogramms nach dem Kommunalinvestitionsfördergesetz produktiv. Der Produktivgang der Förderverfahren im öffentlichen Schulhausbau des Landes Baden-Württemberg erfolgt im Juni 2016.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Verzicht auf eine dedizierte Analyseschicht - Schaffung einer Gesamtlösung für Echtzeitverarbeitung unter Einbeziehung mehrerer dispositiver Systeme
Mit emMida zielsicher bei Hitmeister landen
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 14.06.2016 - 13:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1368602
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 30 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Best Practice für die Fördermittelverwaltung
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

IKOR Management- und Systemberatung GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von IKOR Management- und Systemberatung GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 41


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.