InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

UFOP mit neu aufgelegten Praxisinformationen zu heimischen Körnerleguminosen

ID: 1368089


(IINews) - Berlin, den 13. Juni 2016 - Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) stellt anlässlich der DLG-Feldtage drei neu aufgelegte und aktualisierte Praxisinformationen zu Ackerbohnen, Futtererbsen und Blauen Süßlupinen vor.

In der neuen UFOP-Praxisinformation "Anbauratgeber Ackerbohnen" werden Standortansprüche, Fruchtfolgestellung und Produktionstechnik von Sommerackerbohnen vorgestellt sowie Hinweise zur Sortenwahl gegeben. Bei angepasster Sortenwahl und bei guter und sorgfältiger Anbautechnik bringen Ackerbohnen hohe Erträge. Auf schweren Böden mit sicherer Wasserversorgung werden von Betrieben in Norddeutschland mittlerweile mehrjährige Durchschnittserträge von über 60 Dezitonnen je Hektar mit einer Spannweite von 50 bis 80 Dezitonnen je Hektar erreicht. Damit empfiehlt sich die Ackerbohne als attraktive Blattfrucht zur Auflockerung getreidereicher Fruchtfolgen.

Aktualisiert aufgelegt worden sind die UFOP-Praxisinformationen "Anbauratgeber Körnerfuttererbse" und "Anbauratgeber Blaue Süßlupine". Beide Broschüren informieren über die Standorteignung, die Sortenwahl und die Anbautechnik der beiden weiteren heimischen Leguminosenarten.

Die Sommerkörnerfuttererbse bringt höchste Erträge bis 55 Dezitonnen je Hektar auf humosen, tiefgründigen Lehmböden mit neutralem pH-Wert von 6 bis 7. Sie ist aber auch auf lehmigen Sanden und flachgründigen Verwitterungsböden anbauwürdig, wenn die Wasserversorgung durch Niederschläge ausreicht. Die Blaue Süßlupine ist mit Kornerträgen bis zu 40 Dezitonnen je Hektar bei entsprechender Anbautechnologie und Sortenwahl auf typischen Roggenstandorten ein attraktives und lohnendes Fruchtfolgeglied.

Die UFOP-Praxisinformationen stehen unter www.ufop.de (http://www.ufop.de) als kostenloser Download zur Verfügung.




Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (UFOP) vertritt die politischen Interessen der an der Produktion, Verarbeitung und Vermarktung heimischer Öl- und Eiweißpflanzen beteiligten Unternehmen, Verbände und Institutionen in nationalen und internationalen Gremien. Die UFOP fördert Untersuchungen zur Optimierung der landwirtschaftlichen Produktion und zur Entwicklung neuer Verwertungsmöglichkeiten in den Bereichen Food, Non-Food und Feed. Die Öffentlichkeitsarbeit der UFOP dient der Förderung des Absatzes der Endprodukte heimischer Öl- und Eiweißpflanzen.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:

WPR COMMUNICATION GmbH & Co. KG
Norbert Breuer
Invalidenstraße 34
10115 Berlin
berlin(at)wpr-communication.de
030/440388-0
http://www.wpr-communication.de



drucken  als PDF  an Freund senden  Die neue Generation intelligenter Zähler
Virtual Reality auf der Intersolar Messe: Stromspeicher E.ON Aura visuell erlebbar (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: Adenion
Datum: 13.06.2016 - 15:10 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1368089
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner: Dr. Manuela Specht
Stadt:

Berlin


Telefon: 030/31 90 42 98

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 36 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"UFOP mit neu aufgelegten Praxisinformationen zu heimischen Körnerleguminosen
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Rapsöl bleibt das beliebteste Speiseöl in Deutschland ...

Berlin, 26.05.2025 - Rapsöl ist und bleibt die Nummer eins in deutschen Küchen. Auch im Jahr 2024 griffen Verbraucherinnen und Verbraucher beim Einkauf am häufigsten zu diesem Speiseöl. Mit 86 Millionen Litern hat Rapsöl deutlich die Nase vor an ...

Alle Meldungen von Union zur Förderung von Oel- und Proteinpflanzen e. V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 28


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.