InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Vom Industriepark Werk GENDORF zum Chemiepark GENDORF

ID: 1367160

Neuer Name, neues Gesicht, mehr Klarheit: Ab sofort tritt Bayerns größter Chemiepark mit einem neuen Erscheinungsbild auf / An die Stelle des historisch gewachsenen Namens "Industriepark Werk GENDORF" tritt "Chemiepark GENDORF"


(PresseBox) - Mit der Umbenennung einher geht ein neues Layout und Design. Es ist farblich angelehnt an den Standortbetreiber InfraServ Gendorf. ?Mit der Namensänderung wollen wir vor allem mehr Klarheit schaffen?, erklärt Dr. Bernhard Langhammer, der Geschäftsleiter von InfraServ Gendorf. ?Der Begriff ?Werk? im alten Namen hat immer wieder verwirrt, denn Industriepark und Werk wurden oft als Gegensatz verstanden. Ein Werk steht ja eher für einen in sich geschlossenen Produktionsstandort, während ?Park? Offenheit verspricht. Außerdem sind wir kein x-beliebiger Industriepark, sondern ein waschechter Chemiepark, in dem auch überwiegend Betriebe aus der Chemiebranche angesiedelt sind.?
Infrastruktur auf Chemieunternehmen zugeschnitten
Im Unterschied zu einem gewöhnlichen Industriepark ist im Chemiepark GENDORF die gesamte Infrastruktur auf Chemieunternehmen ausgerichtet. Sie versorgt angesiedelte Produktionsunternehmen mit zahlreichen Roh- und Hilfsstoffen, zum Beispiel mit Wasserdampf, Stickstoff und Sauerstoff. Auch die Abwässer werden zentral in eigenen Kläranlagen umweltgerecht aufbereitet. Ein weiterer Unterschied ist der Stoffverbund: Die Unternehmen im Chemiepark GENDORF sind eng miteinander vernetzt. Was die eine Firma herstellt, das dient einer anderen als Ausgangsprodukt. Abfallstoffe werden so zu Rohstoffen. Dadurch werden Millionen Kilometer an Transporten vermieden, Ressourcen und Energie gespart und für die Unternehmen reduzieren sich die Kosten. Zusätzlich bietet der Chemieparkbetreiber InfraServ Gendorf allen Standortunternehmen Services an, die ebenfalls auf die Chemieindustrie zugeschnitten sind, zum Beispiel in der Logistik und der Instandhaltung.
Ausrichtung auf Weiterentwicklung
?Diese klare Ausrichtung auf die Bedürfnisse von Chemieunternehmen wollen wir mit der Umbenennung unterstreichen und stärker bekannt machen ? sowohl bei Investoren, die nach einem neuen Standort für ihre Produktion suchen, als auch bei Arbeitnehmern, die uns noch nicht kennen?, erläutert der Chemiepark-Leiter Bernhard Langhammer. Gerade in Zeiten des demografischen Wandels sei es wichtig, Bewerbern zu zeigen, dass sie hier bei Unternehmen an einem innovativen Standort arbeiten können, so Langhammer. ?Es war uns daher wichtig, parallel zur Umbenennung unser komplettes Erscheinungsbild zu modernisieren. Denn der Chemiepark GENDORF selbst hat sich auch innovativ weiterentwickelt.?




Chancenstandort GENDORF
Insgesamt flossen in den letzten fünfzehn Jahren knapp eine Milliarde Euro in den Chemiepark ? sowohl in die Infrastruktur als auch in den Ausbau der Produktionsanlagen der Standortunternehmen. Neue Unternehmen wie zum Beispiel Gore haben sich niedergelassen und mehrere Unternehmen siedelten auch Forschungs- und Entwicklungsprojekte in Gendorf an. ?Zusammen mit dem geänderten Namen drückt das neue Erscheinungsbild die Modernität unseres Chemiepark-Konzepts aus. Unter dem Motto ?Chancenstandort? bringt es die Vorteile für Investoren, Mitarbeiter und die Region auf den Punkt?, fasst Bernhard Langhammer zusammen.
Besuchen Sie uns auf www.gendorf.de!

Die InfraServ Gendorf betreibt mit dem Chemiepark GENDORF in Burgkirchen den größten Chemiepark Bayerns mitten im Bayerischen Chemiedreieck. Mit rund 1.000 Mitarbeitern bietet InfraServ Gendorf seinen Kunden vernetzte Lösungen für die Chemie- und Prozessindustrie. Das Leistungsspektrum des Unternehmens umfasst die kompletten Standortservices für Infrastruktur, Sicherheit, Ver- und Entsorgung und Logistik als auch Individuallösungen für Anlagen-Engineering, Instandhaltung, Umweltsicherheit, IT und Trainings. Über 150 junge Menschen absolvieren bei der InfraServ Gendorf ihre Ausbildung. Als hundertprozentige Tochtergesellschaften gehören die InfraServ Gendorf Technik und die Bildungsakademie Inn-Salzach zur InfraServ Gendorf Gruppe.
Weitere Informationen über InfraServ Gendorf finden Sie online unter www.infraserv.gendorf.de.


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

Die InfraServ Gendorf betreibt mit dem Chemiepark GENDORF in Burgkirchen den größten Chemiepark Bayerns mitten im Bayerischen Chemiedreieck. Mit rund 1.000 Mitarbeitern bietet InfraServ Gendorf seinen Kunden vernetzte Lösungen für die Chemie- und Prozessindustrie. Das Leistungsspektrum des Unternehmens umfasst die kompletten Standortservices für Infrastruktur, Sicherheit, Ver- und Entsorgung und Logistik als auch Individuallösungen für Anlagen-Engineering, Instandhaltung, Umweltsicherheit, IT und Trainings. Über 150 junge Menschen absolvieren bei der InfraServ Gendorf ihre Ausbildung. Als hundertprozentige Tochtergesellschaften gehören die InfraServ Gendorf Technik und die Bildungsakademie Inn-Salzach zur InfraServ Gendorf Gruppe.
Weitere Informationen über InfraServ Gendorf finden Sie online unter www.infraserv.gendorf.de.



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  College Student Credit Cards: Types, How to Get, Advantages and Disadvantages
EM - Public Viewing in Berlin Charlottenburg
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 09.06.2016 - 16:54 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1367160
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Burgkirchen


Telefon:

Kategorie:

Vermischtes


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 44 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Vom Industriepark Werk GENDORF zum Chemiepark GENDORF
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

InfraServ GmbH&Co. Gendorf KG (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von InfraServ GmbH&Co. Gendorf KG



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.272
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 43


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.