InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Fuchs: Umstellung des EEG auf Ausschreibungen istüberfällig

ID: 1366460


(ots) - Überhöhte Renditen bei Windkraft an Land müssen ein
Ende haben

Am heutigen Mittwoch hat das Bundeskabinett eine grundlegende
Reform des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) beschlossen. Dazu
erklärt der stellvertretende Vorsitzende der
CDU/CSU-Bundestagsfraktion Michael Fuchs:

"Es ist gut, dass das Fördersystem für Erneuerbaren-Strom endlich
auf Ausschreibungen umgestellt werden soll. So schaffen wir
Wettbewerb um die besten Projekte und kommen endlich zu einer
verlässlichen Mengensteuerung.

Im parlamentarischen Verfahren müssen wir aber auch darüber
beraten, wie wir einen neuerlichen Boom der Windenergie an Land noch
vor dem Beginn der Ausschreibungen verhindern können. Die von der
Bundesregierung vorgeschlagene einmalige Absenkung der Fördersätze um
5 % zum 1.6.2017 reicht nicht aus. Sowohl die Herstellerpreise als
auch die Finanzierungskosten für die Windenergie sind stark gefallen.
Das spiegelt sich in den aktuellen Fördersätzen nicht wieder. Je
schneller wir übermäßige Renditen abschöpfen, desto besser für den
Stromkunden.

Wichtig ist auch eine bessere Synchronisierung des
Erneuerbaren-Ausbaus mit dem Ausbau der innerdeutschen Stromnetze.
Schon heute liegen die Netzengpasskosten des Erneuerbaren-Ausbaus bei
1,2 Milliarden Euro pro Jahr. Einen weiteren deutlichen Anstieg
müssen wir dringend vermeiden. Der Gesetzentwurf zielt darauf, den
Windenergieausbau an Land in Norddeutschland zu begrenzen, solange
wir innerdeutsche Netzengpässe haben. Unverständlich ist, warum kein
vergleichbarer Mechanismus für den Windenergieausbau auf See
vorgeschlagen wird. Auch Offshore-Windstrom entsteht in
Norddeutschland und muss über den Netzengpass nach Süden
transportiert werden. Hier wird mit zweierlei Maß gemessen. Das
müssen wir korrigieren. So sehr man das industriepolitische Interesse




der Nordländer verstehen kann: Wir brauchen bei der Bewältigung der
Netzengpässe der nächsten Jahre ein energiepolitisch vernünftiges
bezahlbares Gesamtkonzept, in das auch die Windkraft auf See
einbezogen sein muss."



Pressekontakt:
CDU/CSU - Bundestagsfraktion
Pressestelle
Telefon: (030) 227-52360
Fax: (030) 227-56660
Internet: http://www.cducsu.de
Email: pressestelle(at)cducsu.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Dritte Dauerzählstelle für den Radverkehr in Hannover in Betrieb genommen
Tipps und Trends in der Solarbranche ...
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 08.06.2016 - 15:23 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1366460
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Energie & Umwelt


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 40 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Fuchs: Umstellung des EEG auf Ausschreibungen istüberfällig
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

CDU/CSU - Bundestagsfraktion (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

Stegemann: Krankenkassenbeiträge müssen stabil bleiben ...

Ausgabenanstieg bei der Gesetzlichen Krankenversicherung durchbrechenDer Bundestag hat am heutigen Donnerstag in 2./3. Lesung Einsparungen im Bereich der Gesetzlichen Krankenversicherung beschlossen, um das im Jahr 2026 drohende Defizit in Höhe von ...

Steineke: Digitalen Verbraucherschutz stärken ...

Moderner und ausgewogener Verbraucherschutz notwendigAuf dem heutigen Verbrauchertag 2025 des VZBV diskutiert der Verbraucherschutzbeauftragte der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Sebastian Steineke gemeinsam mit Ramona Pop (vzbv) und Jochen Krisch (Excit ...

Alle Meldungen von CDU/CSU - Bundestagsfraktion



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.283
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 84


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.