InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Ein zentrales Thema der neuen Normungsstrategie wird der Megatrend Digitalisierung sein

ID: 1365714


(PresseBox) - Der Entwurf der Deutschen Normungsstrategie ist seit 6. Juni 2016 auf www.deutsche-normungsstrategie.de zu finden. Alle Interessierten sind eingeladen,  ihre Beiträge zum Entwurf einzugeben und so die Zukunft der Normung mitzugestalten. Die Konsultationsfrist endet am 31. August 2016. Am 27. September soll eine Stakeholder-Konferenz alle Ideen konsolidieren, so dass die neue Deutsche Normungsstrategie noch im Jahr 2016 verabschiedet werden kann.
Normung und Standardisierung sind Werkzeuge zur Gestaltung von Märkten, für die Wettbewerbsfähigkeit der deutschen Wirtschaft und zum Wohlergehen der Bürger. Dieses wertvolle Instrument kann nur gemeinsam mit allen Interessengruppen weiterentwickelt und für die zukünftigen Herausforderungen gerüstet werden. Das ist Ziel des Konsultationsprozesses.
Ein zentrales Thema der neuen Normungsstrategie wird der Megatrend Digitalisierung sein. Dies einerseits im Hinblick auf die Normungsthemen wie Industrie 4.0, Elektromobilität, Smart Grid bis hin zu IT-Sicherheit, andererseits aber auch hinsichtlich der Prozesse in der Normung, die mit den Mitteln der Digitalisierung selbst beschleunigt werden können. 
Der Entwurf ist Ergebnis von zwei Workshops mit 16 Führungspersönlichkeiten aus verschiedenen Sektoren der Wirtschaft, der Politik und Wissenschaft sowie von Positionen von über 40 Organisationen und Unternehmen. 
Die erste Deutsche Normungsstrategie stammt aus dem Jahr 2004. Sie ist als ?lebendes? Dokument unter Einbeziehung von neuen Positionen weiterentwickelt worden und 2009 in aktualisierter Form erschienen. Viele der Maßnahmen sind seitdem umgesetzt worden; neue Herausforderungen in Wirtschaft und Gesellschaft sind in den Vordergrund gerückt. 

DIN ist der privatwirtschaftlich organisierte Dienstleister für Normung und Standardisierung. Rund 32.000 Experten aus Wirtschaft und Forschung, von Verbraucherseite und der öffentlichen Hand bringen ihr Fachwissen in den Normungsprozess ein, den DIN als Projektmanager steuert. Die Ergebnisse sind marktgerechte Normen und Standards, die den weltweiten Handel fördern und der Rationalisierung, der Qualitätssicherung, dem Schutz der Gesellschaft und Umwelt sowie der Sicherheit und Verständigung dienen. DIN unterstützt die Marktfähigkeit von innovativen Lösungen durch Standardisierung - sei es in Themenfeldern wie Industrie 4.0 oder Smart Cities oder im Rahmen von Forschungsprojekten. Internet: www.din.de






Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

DIN ist der privatwirtschaftlich organisierte Dienstleister für Normung und Standardisierung. Rund 32.000 Experten aus Wirtschaft und Forschung, von Verbraucherseite und der öffentlichen Hand bringen ihr Fachwissen in den Normungsprozess ein, den DIN als Projektmanager steuert. Die Ergebnisse sind marktgerechte Normen und Standards, die den weltweiten Handel fördern und der Rationalisierung, der Qualitätssicherung, dem Schutz der Gesellschaft und Umwelt sowie der Sicherheit und Verständigung dienen. DIN unterstützt die Marktfähigkeit von innovativen Lösungen durch Standardisierung - sei es in Themenfeldern wie Industrie 4.0 oder Smart Cities oder im Rahmen von Forschungsprojekten. Internet: www.din.de



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  AvePoint diskutiert auf der ShareConf 2016 die Auswirkungen der EU-Datenschutzgrundverordnung auf SharePoint
Mitarbeiterrekord bei Data One
Bereitgestellt von Benutzer: PresseBox
Datum: 07.06.2016 - 11:15 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1365714
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Softwareindustrie


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 47 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Ein zentrales Thema der neuen Normungsstrategie wird der Megatrend Digitalisierung sein
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

DIN Deutsches Institut für Normung e. V. (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von DIN Deutsches Institut für Normung e. V.



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 48


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.