InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Transaktionsbasierte Servicemodelle - Nur den Service zahlen, den man nutzt

ID: 1365171

Heutzutage nutzt nahezu jedes Unternehmen IT-Systeme zur Steuerung und Überwachung von Geschäftsprozessen. Ob bei der Kundenverwaltung, der Planung der Unternehmensressourcen oder der Abwicklung von Servicevorgängen. Immer häufiger werden solche Lösungen als Software-as-a-Service (SaaS) angeboten, die einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen und auf Basis transaktionsbasierter Geschäftsmodelle kalkulierbare Kosten versprechen. Wie dies im Kundendienst umgesetzt wird und welche Vorteile sich ergeben, lässt sich am Repair Tracking Service der InfoTip Service GmbH veranschaulichen.


(IINews) - Heutzutage nutzt nahezu jedes Unternehmen IT-Systeme zur Steuerung und Überwachung von Geschäftsprozessen. Ob bei der Kundenverwaltung, der Planung der Unternehmensressourcen oder der Abwicklung von Servicevorgängen. Immer häufiger werden solche Lösungen als Software-as-a-Service (SaaS) angeboten, die einen ganzheitlichen Ansatz verfolgen und auf Basis transaktionsbasierter Geschäftsmodelle kalkulierbare Kosten versprechen. Wie dies im Kundendienst umgesetzt wird und welche Vorteile sich ergeben, lässt sich am Repair Tracking Service der InfoTip Service GmbH veranschaulichen.

Immer mehr Business-Lösungen werden als Software-as-a-Service (SaaS) angeboten. Die eigentliche Software läuft bei solchen Systemen nicht auf dem PC oder Server des Nutzers, sondern in der Cloud. Dies hat den Vorteil, dass die Anwendung von überall aus über eine aktive Internetverbindung erreichbar ist. Zudem kümmern sich die Betreiber der SaaS-Lösung um die benötigte Infrastruktur, Kapazitäten und vor allem um die Sicherheit. Wie der Name schon sagt, erhält man einen Service und nicht – wie früher üblich – die Software. Dieser Service kostet in der Regel einen festen Betrag im Monat, abhängig von Leistungsumfang und/oder Anzahl der Nutzer – egal ob und wie viel man das System nutzt.

Der Repair Tracking Service von InfoTip, die weltweit größte herstellerübergreifende Branchenplattform zur Erfassung und Steuerung von Reparaturen und Retouren von Unterhaltungselektronik, Elektrokleingeräten und Informationstechnologie, geht den Weg konsequent noch einen Schritt weiter. InfoTip RTS setzt nicht auf eine feste Gebühr, sondern auf ein transaktionsbasiertes und damit vollständig nutzenorientiertes Vergütungsmodell. Jeder Hersteller, der das System nutzen möchte, zahlt einmalig für die Aufschaltung im System und danach nur noch für die tatsächlich abgewickelten Servicefälle.

Vorteile transaktionsbasierter Servicemodelle
Einer der Hauptvorteile des transaktionsbasierten Modells ist, dass nur Kosten entstehen, wenn tatsächlich ein Servicefall über das System abgewickelt wird. Dabei entfallen die sonst üblichen festen monatlichen Gebühren „klassischer“ SaaS-Lösungen oder gar die Kosten für Entwicklung und/oder Betrieb einer eigenen Lösung. Man zahlt nur die Leistung, die der eigene Service benötigt und nutzt. Zudem lassen sich auf diese Weise die Kosten je Servicefall genau kalkulieren und können entsprechend bei der Bildung des Verkaufspreises berücksichtigt werden. Darüber hinaus lässt sich das System beliebig skalieren, ohne dass sich die Kostenstruktur dadurch ändert.





Vorteile Repair Tracking Service
InfoTip RTS bietet also die Möglichkeit, die eigenen Serviceprozesse in den Bereichen Reparatur, Retouren und Garantieabwicklung einfach und kostenorientiert zu digitalisieren und somit von den Vorteilen digitaler transaktionsbasierter Serviceprozesse zu profitieren.

Die komplette Auftragserfassung durch Fachhandel, Callcenter oder Endkunden sowie die gesamte Verwaltung von Serviceaufträgen erfolgt online über ein beliebiges internetfähiges Gerät. Abhängig von der jeweiligen Nutzerrolle (Händler, Werkstatt, Callcenter, Hersteller, etc.) erhält der Nutzer alle für ihn notwendigen Informationen auf einen Blick.

Die umfangreiche Stammdatenverwaltung ermöglicht sehr differenzierte Routingregeln. So kann das System abhängig von Produkt oder Produktkategorie, regionalen Faktoren, Kundengruppe, Auftragsart oder der Auslastung der Werkstatt den Warenstrom gezielt steuern, sodass der jeweilige Servicefall mit hoher Qualität und in kurzer Zeit abgewickelt ist.

Ein weiterer essentieller Bestandteil des RTS ist das integrierte Eskalationsmanagement. Dieses Modul überwacht die Aufträge und sorgt dafür, dass Probleme vermieden werden, bevor sie überhaupt entstehen können. So informiert das System die entsprechenden Beteiligten, wenn sich etwa Abholtermine ändern oder festgelegte Durchlaufzeiten überschritten werden.

Transaktionsbasierte SaaS-Lösungen wie der Repair Tracking Service von InfoTip bieten somit zwei Hauptvorteile. Der webbasierte Ansatz ermöglicht den einfach Zugriff auf das System mit einem beliebigen internetfähigen Gerät unabhängig von Zeit und Ort und das transaktionsbasierte Abrechnungsmodell ermöglicht eine solide Kalkulation im Service.

RTS als Teil der Smart Service Engine
Der Repair Tracking Service ist ein Modul der Smart Service Engine (SSE), einer webbasierte Service-Suite, die sich an die Anforderungen moderner Serviceorganisationen anpasst und beliebig skalierbar ist. Ob Reparatur, Retoure, Garantieabwicklung, Rückruf oder End-of-Life-Management, mit der Smart Service Engine lassen sich alle Serviceprozesse im Sinne von Service 4.0 digitalisieren und nachweisbar optimieren. Mehr Informationen unter smart-service-engine.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:

InfoTip entwickelt und betreibt IT-Lösungen im Umfeld von Service und Servicelogistik sowie zur Organisation, Verwaltung und Verarbeitung großer Datenmengen (Big Data). Ein besonderer Schwerpunkt liegt dabei auf der hochkompatiblen Integration und anwenderorientierten Steuerung auch komplexer, individueller Prozesse im Serviceumfeld. Mit einem breiten Spektrum an Business-Process-Outsourcing-Lösungen (BPO) unterstützt InfoTip seine Kunden zudem personell. So können sich InfoTip-Kunden ganz auf ihr Kerngeschäft konzentrieren. Mit Fokus auf konstant und sicher laufenden, hochverfügbaren Systemen erzeugen InfoTip-Lösungen transparente und effiziente Abläufe in jeder bestehenden IT-Umgebung. Über die Systeme werden jedes Jahr mehr als 1.000.000 Transaktionen erfolgreich abgewickelt, was InfoTip zum europäischen Marktführer auf diesem Gebiet macht. Mehr Informationen unter https://www.infotip.de.

Interessiert an Service, Kundendienst, Servicelogistik und den IT-Lösungen dahinter?
Noch mehr Infos zu diesen Themen, sowie zu InfoTip und unseren Produkten erhalten Sie mit dem InfoTip-Newsletter unter https://www.infotip.de/newsletter.html?language=de.



Leseranfragen:

Herausgeber
InfoTip Service GmbH
Technologie-Quartier
Konrad-Zuse-Str. 16
44801 Bochum

Web: https://www.infotip.de
Mail: info(at)infotip.de
Twitter: http://twitter.com/infotipgmbh
Tel.: +49 (0) 234 973 349 0
Fax: +49 (0) 234 973 349 11

Pressekontakt
InfoTip Service GmbH
Unternehmenskommunikation
Herr Tim Stenzel

Web: https://www.infotip.de
Mail: tim.stenzel(at)infotip.de

Tel.: +49 (0) 234 973 349 34
Fax: +49 (0) 234 973 349 11



PresseKontakt / Agentur:

Herausgeber
InfoTip Service GmbH
Technologie-Quartier
Konrad-Zuse-Str. 16
44801 Bochum

Web: https://www.infotip.de
Mail: info(at)infotip.de
Twitter: http://twitter.com/infotipgmbh
Tel.: +49 (0) 234 973 349 0
Fax: +49 (0) 234 973 349 11

Pressekontakt
InfoTip Service GmbH
Unternehmenskommunikation
Herr Tim Stenzel

Web: https://www.infotip.de
Mail: tim.stenzel(at)infotip.de

Tel.: +49 (0) 234 973 349 34
Fax: +49 (0) 234 973 349 11



drucken  als PDF  an Freund senden  NESPRESO24.de ist Ihr Online-Shop für günstige Nespresso Pads für die Professional Maschine
Dragon PC-Service bietet Ihnen eine Rundum-Hilfe für Ihren Computer, Ihr Internet und Ihren Telefonanschluss
Bereitgestellt von Benutzer: InfoTip
Datum: 06.06.2016 - 12:37 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1365171
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 31 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Transaktionsbasierte Servicemodelle - Nur den Service zahlen, den man nutzt
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

InfoTip Service GmbH (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von InfoTip Service GmbH



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 47


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.