InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

EM 2016: Wer verdient wie viel am Deutschland-Trikot? - Umfrage und Preisanalyse (FOTO)

ID: 1364435


(ots) -
Das offizielle DFB-Trikot von Adidas ist ein beliebter Fanartikel.
Zur WM 2014 wurden über drei Millionen Exemplare verkauft. Der Preis
für das Trikot zur EM 2016 liegt im stationären Handel bei rund 85
Euro. Den größten Anteil am Verkaufspreis erhalten der Hersteller
Adidas und der Lizenzgeber DFB - zumindest denken das die Deutschen.
Das ergab eine Forsa-Umfrage im Auftrag des Einkaufsratgeberportals
Sparwelt.de (http://www.sparwelt.de). Das Portal hat untersucht, wer
tatsächlich wie viel am DFB-Trikot verdient. Das Ergebnis: Die
Realität deckt sich kaum mit der Wahrnehmung der breiten Masse.

Umfrageergebnis: Wer verdient am meisten am EM-Trikot?

Ein Drittel der Deutschen (33 %) denkt, dass der Hersteller Adidas
am meisten am Trikot verdient. Jeder Vierte (25 %) hält hingegen den
DFB für den größten Profiteur. Am dritthäufigsten werden die
Fußballverbände FIFA und UEFA genannt. Obwohl weder FIFA noch UEFA am
Verkauf des DFB-Trikots verdienen, werden die Verbände von fast jedem
fünften Deutschen (18 %) für die größten Verdiener am Trikotpreis
gehalten.

Kaum einer vermutet: größter Anteil geht an Händler

"Nur fünf Prozent der Deutschen halten die Händler für die größten
Verdiener am Trikot. Tatsächlich aber macht die Handelsspanne der
Händler mit 44,4 Prozent (37,74 EUR) den größten Anteil am
Verkaufspreis aus", sagt Dr. Tim Seewöster von Sparwelt.de. Es folgen
die Handelsspanne des Herstellers Adidas (18,7 % bzw. 15,90 EUR) und
die Mehrwertsteuer (16 % vom Bruttoverkaufspreis bzw. 13,60 EUR). Den
viertgrößten Anteil von knapp einem Zehntel (9,7 % bzw. 8,24 EUR)
erhalten Textilfabrikanten und Logistiker für das Material, die
Näharbeiten und den Transport. Lediglich sechs Prozent des
Verkaufspreises (5,10 EUR) erhält der DFB als Lizenzgebühr. Die




restlichen 5,2 Prozent (4,42 EUR) entfallen auf das Marketing und den
Vertrieb.

Trikot für viele zu teuer: Wie lässt sich sparen?

Nur sechs Prozent der Deutschen wollen das aktuelle DFB-Trikot
kaufen, haben es bereits gekauft oder denken zumindest darüber nach.
Jeder Dritte (33 %) der Nichtinteressierten lässt sich durch den
hohen Preis abhalten. "Die Mehrheit (63 %) derjenigen, für die ein
Kauf infrage kommt, möchte weniger als 60 Euro ausgeben", sagt Dr.
Tim Seewöster. Viele stationäre Händler halten sich an den von Adidas
empfohlenen Verkaufspreis von rund 85 Euro. Zum Wunschpreis von unter
60 Euro erhalten Fans das Trikot in der Regel nur online. Dort ist
das offizielle Deutschland-Trikot bereits ab rund 53 Euro erhältlich.
Die Trikots von Italien und Spanien sind online ebenfalls günstiger
und für knapp 50 beziehungsweise knapp 45 Euro erhältlich. Für das
Trikot der türkischen Nationalmannschaft zahlen Fans online aktuell
rund 68 Euro.

Weiterführende Informationen und Materialien

- Weitere Informationen zur Umfrage und zur Preiszusammensetzung
im Sparwelt.de-Magazin:
http://www.sparwelt.de/magazin/trikotpreis

- Wer verdient wie viel am Deutschland-Trikot? - Ergebnisse als
Grafik (jpg): http://www.sparwelt.de/trikotpreis-grafik

- Wie lässt sich beim DFB-Trikot sparen? - Mehr dazu im
Sparwelt.de-Magazin:
http://www.sparwelt.de/presse/preiserhebung-em-trikots

- Pressemeldung im Original:
http://www.sparwelt.de/presse/pm/em-trikotpreis

Über die Umfrage

Forsa hat im Auftrag von Sparwelt.de am 24. und 29. März eine
Umfrage unter 1007 deutschsprachigen Personen ab 14 Jahren
durchgeführt.

Über die Preiserhebung

Sparwelt.de hat im April 2016 die Preise der offiziellen
EM-Heimtrikots (mindestens Konfektionsgröße M oder L) von
Deutschland, Spanien (jeweils Adidas), Italien (Puma) und der Türkei
(Nike) erhoben (Quelle: idealo.de) und überprüft diese in
regelmäßigen Abständen. Zum Vergleich wurden die Preise der genannten
Trikots zusätzlich in acht deutschen Großstädten bei Filialen von
Karstadt Sports, Sportscheck und Intersport telefonisch erfragt.

Über die Preiszusammensetzung

Die Analyse der Zusammensetzung des Trikotpreises erfolgte mit der
Unterstützung des Sportmarketing-Experten Peter Rohlmann.

Über Sparwelt.de

Sparwelt.de ist ein redaktionell geführtes Einkaufsratgeberportal.
Dessen Redaktion bietet Verbrauchern unter anderem Spartipps,
Ratgeberbeiträge und Testberichte. Darin erfahren Leser, wie sie
sicher und einfach sparen können. Tagesaktuelle, von der Redaktion
geprüfte und aufbereitete Sonderangebote und Rabattgutscheine aller
bekannten Onlineshops finden Konsumenten in den Rubriken Schnäppchen
und Gutscheine. Das Portal finanziert sich über
Vermittlungsprovisionen, die es von Händlern erhält, wenn Verbraucher
Angebote nutzen und Gutscheine einlösen.



Pressekontakt:
Presse-Team Sparwelt.de

Telefon: (030) 921 064-267
E-Mail:presse(at)sparwelt.de


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Die 2. China-CEEC Investment and Trade Expo wird Produkte aus China und aus mittel- und osteuropäischen Ländern ausstellen
Europa-Debüt für den Ford Fiesta ST200: Mehr Power und nochmals gesteigerte Fahrdynamik im sportlichen Kleid (FOTO)
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 03.06.2016 - 09:55 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1364435
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Berlin


Telefon:

Kategorie:

Handel


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 51 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"EM 2016: Wer verdient wie viel am Deutschland-Trikot? - Umfrage und Preisanalyse (FOTO)
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

Sparwelt.de sparwelt-em-trikot-preiszusammensetzung-20160603-png.jpg (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).


Alle Meldungen von Sparwelt.de sparwelt-em-trikot-preiszusammensetzung-20160603-png.jpg



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.273
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 53


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.