InternetIntelligenz 2.0

kostenlos Pressemitteilungen einstellen | veröffentlichen | verteilen

Pressemitteilungen

 

Oliver Schröm wechselt vom "Stern" zu "Panorama"

ID: 1362485


(ots) - Oliver Schröm, Leiter des Ressorts Investigative
Recherche beim "Stern", wechselt zum NDR. Ab 1. Juli 2016 wird der
52-Jährige für das Politikmagazin "Panorama" im Ersten und die
Sendung "Panorama - die Reporter" im NDR Fernsehen arbeiten.

Frank Beckmann, NDR Programmdirektor Fernsehen: "Oliver Schröm ist
einer der profiliertesten Investigativ-Journalisten Deutschlands. Mit
ihm wird die investigative Kompetenz von ''Panorama'' weiter gestärkt."

Beim "Stern" leitete Schröm sechs Jahre lang das von ihm
gegründete Team Investigative Recherche und sorgte bei dem aktuellen
Wochenmagazin für eine neuartige Vernetzung von Recherchemethodik und
Fachwissen. Mit seinem Team gelangen ihm etliche Scoops, etwa die
Aufdeckung der Mafia-Connection des Rappers Bushido oder die
Enthüllung des Panama-Kontos von CDU-Schatzmeister Helmut Linssen,
der umgehend zurücktrat.

Schröm hatte sich schon vor seiner Zeit beim "Stern" als
investigativer Journalist einen Namen gemacht, u. a. mit aufwändigen
Recherchen für "Die Zeit", "Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung",
MDR ("Fakt"), "stern TV" und ZDF ("Kennzeichen D"). So enttarnte er
illegale Machenschaften eines CIA-Agentenringes in Deutschland oder
legte zusammen mit einer Kollegin die Nazi-Verbindungen des damaligen
österreichischen FPÖ-Chefs Jörg Haider offen und verhinderte so
dessen Vize-Kanzlerschaft. Auch für den NDR hat Schröm schon als
Filmautor gearbeitet, etwa für die Dokumentation: "Die größten Fehler
der Schlapphüte".

Der mehrfach ausgezeichnete Journalist ist zudem erfolgreicher
Autor und Ko-Autor von neun Enthüllungsbüchern über Geheimdienste,
Terrorismus und Politskandale; zuletzt erschienen die Bestseller
"Geld Macht Politik. Das Beziehungskonto von Carsten Maschmeyer,
Gerhard Schröder und Christian Wulff" (2014) sowie "Der Dschihadist.




Terror made in Germany - Bericht aus einer dunklen Welt" (2015).

Von 2011 bis 2015 war Schröm Vorsitzender der
Journalistenorganisation "Netzwerk Recherche", die sich für den in
Deutschland lange vernachlässigten investigativen Journalismus stark
macht.

In den vergangenen Monaten war Schröm maßgeblich an der
intensivierten Kooperation zwischen dem "Stern" und "Panorama"
beteiligt. Dabei wurde ein Netzwerk der Korruption bei Chemotherapien
aufgedeckt (http://ots.de/8D8Q0). Mit der Verpflichtung Schröms will
der NDR auch die Kooperation mit Printmedien weiter intensivieren.



Pressekontakt:
Norddeutscher Rundfunk
Presse und Information
Tel.: 040/4156-2300
presse(at)ndr.de

http://www.ndr.de
https://twitter.com/ndr


Themen in diesem Fachartikel:


Unternehmensinformation / Kurzprofil:



Leseranfragen:



PresseKontakt / Agentur:



drucken  als PDF  an Freund senden  Time-Warp: Die ProSieben-Ikone springt zurück in die 90er! (FOTO)
Das Erste: Drehstart für zwei neue Folgen
Bereitgestellt von Benutzer: ots
Datum: 31.05.2016 - 09:28 Uhr
Sprache: Deutsch
News-ID 1362485
Anzahl Zeichen: 0

Kontakt-Informationen:
Ansprechpartner:
Stadt:

Hamburg


Telefon:

Kategorie:

Medien & Unterhaltung


Anmerkungen:


Dieser Fachartikel wurde bisher 57 mal aufgerufen.


Der Fachartikel mit dem Titel:
"Oliver Schröm wechselt vom "Stern" zu "Panorama"
"
steht unter der journalistisch-redaktionellen Verantwortung von

NDR Norddeutscher Rundfunk (Nachricht senden)

Beachten Sie bitte die weiteren Informationen zum Haftungsauschluß (gemäß TMG - TeleMedianGesetz) und dem Datenschutz (gemäß der DSGVO).

NDR: Drei Deutsche Fernsehpreise 2025 ...

Drei Deutsche Fernsehpreise gingen 2025 an NDR Produktionen.Maria Furtwängler wurde als „beste Schauspielerin“ für den NDR Film „Bis zur Wahrheit“ geehrt.Die NDR Sendung„Inas Nacht“ mit Ina Müller hat nun ihren dritten Deutschen Fernse ...

Alle Meldungen von NDR Norddeutscher Rundfunk



 

Wer ist Online

Alle Mitglieder: 50.276
Registriert Heute: 0
Registriert Gestern: 0
Mitglied(er) online: 0
Gäste Online: 45


Bitte registrieren Sie sich hier. Als angemeldeter Benutzer nutzen Sie den vollen Funktionsumfang dieser Seite.